
In der Sporthalle der Universität Stuttgart fand der diesjährige Schwaben-Pokal statt, in acht Gruppen wurde um den Sieg gekämpft. Gleichzeitig war es für die Erwachsenen die vierte und letzte WM-Qualifikation. Mit Ausnahme der 16 Sportler, die zeitgleich den Jugendländerkampf in Taunton (England) bestritten, war nahezu die gesamte nationale Leistungsspitze am Start. Zwar standen die Namen von 200 Springern auf der Teilnehmerliste, doch es gab kurzfristig diverse Absagen. Da von vornherein zwei Kampfgerichte vorgesehen waren lief der Wettkampf zügig ab und der angedachte Zeitplan konnte gut eingehalten werden.
Markus Kubicka (Frankfurt FLYERS) erreichte mit 113,0 P. die höchste Gesamtpunktzahl, doch da das Finale wieder bei Null begann und Martin Gromowski (MTV Bad Kreuznach) darin 41,7 gegenüber 40,8 gelangen wurde er der Sieger des Schwaben-Pokal 2009. Der Abstand zu den weiteren Topspringern war dann allerdings schon größer. Bei den Damen stach die Dominanz von Jessica Simon (MTV Bad Kreuznach) gegenüber allen weiteren Starterinnen noch deutlicher hervor, sie bekam im Finale für eine prima vorgetragene Kür denn auch 38,3 Punkte. Eine erste WM-Quali Analyse des Bundestrainers Michael Kuhn ergab, dass Martin Gromowski, Markus Kubicka, Karsten Kuritz und die punktgleichen Michael Serth sowie Dennis Luxon von ihm zwecks Nominierung vorgeschlagen werden, ebenfalls Jessica Simon und Carina Baumgärtner, alle weiteren lagen unter den geforderten Normen.
Text: Heinz-Peter Michels
Hier die Pokal Sieger:
Minis weiblich:
Santina Wübbelmann / TG Münster / 31,3
Minis männlich:
Christopher Kuhnert / TGJ Salzgitter / 29,9
Schülerinnen:
Larissa Müller / TGJ Salzgitter / 31,4
Schüler:
Simon Tophoven / Kempener TV / 32,9
Jugendturnerinnen:
Johanna Grüll / Frankfurt FLYERS / 31,6
Jugendturner:
Maxi Ferling / Munich Airriders / 33,1
Turnerinnen:
Jessica Simon / MTV Bad Kreuznach / 38,3
Turner:
Martin Gromowski / MTV Bad Kreuznach / 41,7

Für den Großteil der Trampolinturner ist der Start der internationalen Karriere verbunden mit dem ersten Einsatz in der Jugend National-Mannschaft, die sich seit 1965 jährlich mit den Athleten aus Großbritannien misst. In diesem Jahr wieder auf der Insel und zwar in der Stadt Taunton. Bundestrainer Jörg Hohenstein hat dazu 16 Schüler/innen & Jugendturner/innen eingeladen, die den Flug dorthin antreten. Freitags Anreise, Samstag Jugend-Länderkampf und am Sonntag Rückflug. Als weiterer Trainer steht Uwe Marquart zur Verfügung, deutsche Kampfrichterin wird Stefanie Auenbauch sein und als behandelnde Physiotherapeutin wird Linda Stenzel anreisen.
Zweihundert Meldungen zum diesjährigen Nationalen Schwaben-Pokal, der übrigens erstmals am kommenden Samstag in der württembergischen Metropole ausgetragen wird, bedeuten absoluten Teilnehmer-Rekord für den einzigen bundesoffenen Wettkampf im Süden der Republik. Der MTV Stuttgart mit Bundestrainer Michael Kuhn (Foto) an der Spitze richtet die Veranstaltung für die 40 anreisenden Vereine in der Universitäts Sporthalle aus.
Die 29. Auflage des Internationalen Oldies Cup findet am Wochenende 25.-27. September statt, Ausrichter ist in diesem Jahr der TSV Besse. In der jetzt veröffentlichten Startliste stehen die Namen von 92 jung gebliebenen Turnerinnen und Turnern. Sie gehören zu 37 Vereinen und verteilen sich auf zehn Bundesländer sowie auf die Niederlande. Unser Nachbarland ist wie so oft mit einer größeren Zahl von Oldies vertreten.
Eine große Meldezahl können die Organisatoren des Bielefelder Teuto-Cup in diesem Jahr vorweisen, schließlich stehen die Namen von 250 Sportlern aus 50 Vereinen auf der Startliste. Doch das Team der SV Brackwede um das Ehepaar Heidi und Roland Berger ist bestens vorbereitet, schließlich trifft sich die Trampolin Familie ja alle zwei Jahre im Teutoburger Wald.