Die Hessischen Meisterschaften 2016 fanden am Wochenende in Bad Nauheim statt. Am Samstag standen die Einzel- und am Sonntag die Synchron Wettbewerbe auf dem Programm. Auffällig das „relativ“ magere Meldeergebnis für den ersten Tag, gerade einmal 55 Teilnehmer nahmen in den vier Altersbereichen teil. Da war die Zahl der Sportler mehrere Jahre doppelt so hoch. Hingegen 50 Synchronpaare sorgten wiederum tags darauf dafür, dass zumindest in dieser Disziplin der Zuspruch stimmte. An der Summe der beteiligten Vereine hatte es nicht gelegen, möglicherweise spielten andere Faktoren eine entscheidende Rolle, die durchaus analysiert werden sollten.
Text: Heinz-Peter Michels

Auf der FIG World-Cup Tour, die erstmals in Italien Station machte, siegten am Wochenende in Brescia Dan Li und Dong DONG aus China. Mit 30 Nationen war der Wettbewerb sechs Wochen vor den Olympischen Spielen stark besetzt. Die DTB Damen und Herren konnten sich nicht für die Einzel Finals qualifizieren. Einzig Tim-Oliver Geßwein und Cüneyt Emir waren am Synchron Endkampf beteiligt und belegten den sechsten Platz.
Die Vorkämpfe des FIG Trampolin World-Cup im italienischen Brescia sowie die gleichzeitig ausgetragenen Junioren Wettkämpfe um den Aere-Cup wurden an den beiden ersten Tagen durchgeführt und die Zwischenergebnisse der DTB Sportler können sich insgesamt, zumindest im Jugendbereich, sehen lassen.
Erstmals bundesweit ausgetragen wurde am letzten Wochenende der Elbe-Pokal, zu seiner achten Auflage meldeten die interessierten Vereine immerhin über 300 Sportler. Ausrichter Lauenburger SV hatte im Vorfeld umfangreiche Vorbereitungen getroffen und die Veranstaltung letztlich mit drei Kampfgerichten abgewickelt. In 14 Klassen wurden die Pokalsieger ermittelt, letztlich traten 280, insbesondere Nachwuchsspringer an. Sie kamen aus den neun Landesturnverbänden Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinland, Niedersachsen , Schwaben, Westfalen und natürlich Gastgeber Schleswig-Holstein. Heute möchten wir einmal die Namen der 35 beteiligten Vereine auflisten.
