Mit dem erst zwanzigjährigen Uladzislau Hancharou stellt Belarus den Trampolin Olympiasieger 2016. Zwar nicht mit dem höchsten Schwierigkeitswert, doch mit vorzüglichen Haltungsnoten sicherte er sich souverän die Gold Medaille. Der aktuelle Europameister wurde auf dem Siegerpodium von zwei Chinesen eingerahmt. Titelverteidiger Dong Dong sowie der nach dem Vorkampf führende und zugleich amtierende Weltmeister Gao Lei. Zudem sprangen noch je zwei Japaner sowie Russen und der Gewinner der Olympischen Jugendspiele des Jahres 2014 Dylan Schmidt aus Neuseeland im Finale, in dem lediglich eine Abbruch Übung zu verzeichnen war.
Wenige Stunden vor seiner Abreise nach Deutschland bekam Bundestrainer Michael Kuhn (Foto rechts) das ARD Angebot, als Co-Kommentator der Livestream Übertragung sein Fachwissen einzubringen. Somit kam er doch noch in den Genuss, die Herren Wettbewerbe live in der Rio Olympic Arena mitzuerleben, was die DTB Verantwortlichen ihm im Vorfeld zunächst einmal nicht gestatten wollten. Fachlich entsprechend hochwertig, jedoch zugleich allgemeinverständlich formuliert, konnten die Internet Zuschauer einen spannenden Olympia Herren Wettbewerb mit verfolgen.
Text: Heinz-Peter Michels

Zum fünften Mal steht die Trampolin Einzel Disziplin im Programm der Olympischen Sommerspiele und erstmals gelang eine Titelverteidigung. In Rio de Janeiro überraschte Rosi MacLennan wie schon vier Jahre zuvor bei ihrer Premiere in London. Die kanadische Fahnenträgerin der diesjährigen Eröffnungsfeier bedankte sich denn auch freudestrahlend bei ihrem Heimtrainer David Ross (Toronto), der mit seinen Sportlern inzwischen die sechste Olympia Medaille gewann. Briony Page (GBR) und Li Dan (CHN) belegten die Silber und Bronze Plätze. Die Deutsche Meisterin Leonie Adam (Filderstadt) turnte einen fehlerfreien Wettkampf, Platz zehn ist der Lohn und nicht hoch genug einzustufen, zudem fehlten lediglich gerade einmal 0,4 Punkte zum Einzug in die Finalrunde. Athletinnen aus sechs Nationen konnten sich vor ihr platzieren, denn im Endkampf standen je zwei Damen aus Großbritannien, China, Weißrussland sowie je eine aus Kanada und Georgien, neunte und Finalersatz die russische Sportlerin. Doch gleichermaßen ein wahrlich dickes Lob an den wohl zwangsweise scheidenden Bundestrainer Michael Kuhn (Stuttgart), der seine Sportlerin Leonie Adam (Foto) kontinuierlich und zielgerichtet auf dieses Großereignis geradezu optimal vorbereitete.
In der Rio Arena beginnen am Freitag die Olympischen Trampolin Wettbewerbe. Um 19.00 Uhr MEZ gehen 16 Damen an den Start, es folgt bereits um 21.00 Uhr das Finale. Nach einigen Tagen im Zelt konnten sie nun ein erstes Podiumstraining in der Wettkampfhalle absolvieren. Anschließend stellte sich ein Großteil der Springerinnen den Fotografen, allen voran links im Bild die Titelverteidigerin Rosi Mc Lennan aus Kanada. Die Anfangszeiten gelten ebenfalls für die Herren, deren Wettkämpfe am Samstag folgen. Unserer DTB Turnerin Leonie Adam drücken wir vor den Monitoren in Deutschland selbstverständlich ganz fest die Daumen. Gleiches werden sicherlich auch Familie und Freunde tun, die vor Ort in Brasilien für entsprechende Unterstützung sorgen. Hier geht es zu den Live Streams:
In der grün gestylten Olympic Rio Arena werden am Freitag und Samstag die Wettkämpfe auf
Die weltweit angereisten 32 Damen und Herren der Olympischen Trampolin Wettkämpfe bereiten sich derzeit auf vier
Fünf Tage vor den Olympischen Wettkämpfen ist die Deutsche Meisterin Leonie Adam mit Chefbundestrainer Michael Kuhn in Rio de Janeiro angekommen. Dort finden am Wochenende die zweitägigen Trampolin Wettbewerbe statt. Insgesamt sind 16 Damen am Start und unmittelbar nach dem Vorkampf, bestehend aus Pflicht und Kür wird das Finale der besten acht Athletinnen mit der zweiten Kür ausgetragen. Die Rio Olympic Arena hatte Leonie bereits im April bei den eigens anberaumten Qualifikationen kennen lernen können, auch die in den brasilianischen Farben hellgrün gestylten