8. Elbe-Pokal

Lauenburger_SV_BannerErstmals bundesweit ausgetragen wurde am letzten Wochenende der Elbe-Pokal, zu seiner achten Auflage meldeten die interessierten Vereine immerhin über 300 Sportler. Ausrichter Lauenburger SV hatte im Vorfeld umfangreiche Vorbereitungen getroffen und die Veranstaltung letztlich mit drei Kampfgerichten abgewickelt. In 14 Klassen wurden die Pokalsieger ermittelt, letztlich traten 280, insbesondere Nachwuchsspringer an. Sie kamen aus den neun Landesturnverbänden Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinland, Niedersachsen , Schwaben, Westfalen und natürlich Gastgeber Schleswig-Holstein. Heute möchten wir einmal die Namen der 35 beteiligten Vereine auflisten.

SV Bramfeld, VSK Osterholz-Scharmbeck, SV Eidelstedt, TV Weingarten, MTV Barmstedt, FC Reislingen, TV Mülhausen-Ülzen, MTV Segeberg, SV DJK GW Nottuln, VfL Lohbrügge, SV Norderstedt, TV Haiger, SV Ihme-Roloven, VfL Hüls, VfL Geesthacht, AMTV Hamburg, VfL Berlin-Lichtenrade, MTV Peine, TuS Ottensen, SV Schwanfeld, SVGO Bremen, TSV Berlin-Rudow, TuS Bloherfelde, TV Kempen, TV Hemdingen-Bilsen, SV Brackwede, TuS Wunstorf, SV Lehrte, VfL Grünhof-Tesperhude, MTV Obermarschacht, MTV Segeberg, TSV Neustadt/Holstein, VT Rinteln sowie Gastgeber SV Lauenburg.  

Text: Heinz-Peter Michels

 

Erstmals Italien

WC_italien_Banner

In der Stadt Brescia organisieren die Italiener an diesem Wochenende erstmals eine FIG Trampolin Veranstaltung. Nach Aserbaidschan und China World-Cup Station Nr. drei im Olympiajahr 2016. Beim parallel ausgetragenen Aere-Cup stehen zudem die Junioren im Blickpunkt. Von Donnerstag bis Samstag werden Einzel- und Synchron-Wettbewerbe ausgetragen, am Start Sportler aus immerhin 30 Nationen. Der DTB schickt Leonie Adam, Silva Müller sowie Kyrylo Sonn, Matthias Pfleiderer, Tim Oliver Gesswein und Cüneyt Emir auf die Reise. Zur Junioren Delegation zählen Anouk Olszewski, Aileen Rösler, Christine Schuldt, Matthias Schuldt, Max Budde und Darion Wren. Per Live Streaming können auch die Trampolin Fans daheim die Wettkämpfe mit verfolgen. 

website: http://aeretrampolinecup.com

Text: Heinz-Peter Michels

Senioren Schnarcher Lounge

Trampolin_GorillaDie Organisatoren des 34. Int. Oldies-Cup im Weserbergland haben sich etwas ganz besonderes ausgedacht. Damit der Großteil der Senioren ungestört in der Sporthalle übernachten können wird für Schnarcher eine extra Lounge eingerichtet. Diese Möglichkeit kann kostenfrei direkt mit der Meldung gebucht werden. Ansonsten steht die Veranstaltung am 24. September 2016 unter dem Motto: „Sau viel Gaudi auf dem Ländle mit dem kuhlsten Sport der Welt“ Die Gorillas, das ist die Trampolin Abteilung der TG Lauenförde, weisen auf ihre Website mit weiteren, interessanten Informationen hin. Sie versprechen allen Gästen ein rustikales Wochenende. Patty, Ela & Maskottchen Dada (Foto) bitten gleichfalls darum, ausreichend Kampfrichter anzumelden.

www.trampolin-gorillas.de

Text: Heinz-Peter Michels

Kapitalismus pur

GCOpen-2016_sIEGER

Bei den „Int. GymCityOpen“ am letzten Wochenende in der brandenburgischen Lausitz Arena gingen die Organisatoren des SC Cottbus um Turnier Direktor Eric Schön neue Wege. Sie zeigten sich auf der einen Seite großzügig, in dem sie auf Meldegeld verzichteten. Doch dafür kassierten sie eine saftige Akkreditierungspauschale sowohl von den Sportlern als auch von allen weiteren Delegations-Mitgliedern. So wurde diese Gebühr selbst für Kampfrichter, Trainer und Betreuer etc. erhoben. Ob das der richtige Weg für die Zukunft ist sei dahin gestellt und sollte unbedingt diskutiert werden. Bei derlei „Abzocke“ hätten die Veranstalter zumindest die Ergebnisse zeitnah auf die Website setzen können, leider gelang dies nur mit nicht nachvollziehbarer, zeitlicher Verzögerung. Darum auch erst jetzt die Nennung der Pokal Sieger.

Jugend-C

45,265 Luka Frey / SV Brackwede

47,140 Tim Pahl / SV Brackwede

 

Jugend-B

46,380 Christine Schuldt / Frankfurt FLYERS

49,975 Manuel Rösler / Munich Airriders

 

Jugend-A

50,535 Aileen Rösler / Munich Airriders

54,290 Matthias Schuldt / Frankfurt FLYERS

 

Erwachsene

48,550 Alexandra Breuer – TuS Brauweiler

56,330 Matthias Pfleiderer – TV Immenstadt

 

Text: Heinz-Peter Michels

Fünf zum Fünften

gco_16_plakatZum 5. Internationalen Turnier GymCityOpen 2016 in der brandenburgischen Lausitz wurden 130 Sportler aus fünf Nationen gemeldet. Es werden an diesem Wochenende Trampolin Einzel Wettkämpfe in den Altersklassen Jugend-C bis Jugend-A sowie im Bereich der Erwachsenen durchgeführt. Die Trampolin Abteilung des SC Cottbus hat in den letzten Wochen diverse logistische und technische Vorbereitungen getroffen, um hochwertige Wettbewerbe für die Sportler aus Dänemark, Niederlande, Tschechien, Ungarn und Deutschland sicher zu stellen. 

Text: Heinz-Peter Michels  

Gold für Büttelborn

Exif_JPEG_PICTURE

Die Deutschen Meisterschaften samt Deutschland-Cup 2016 im Doppel-Mini-Tramp Springen werden allen Beteiligten sicherlich in allerbester Erinnerung bleiben. Denn was das Organisationsteam vorbereitete und letztlich umsetzte war schon beeindruckend. Neue Geräte, eine toll geschmückte, vollbesetzte Halle, ein hundertprozentiger Zeitplan, Showacts zum Finale einschließlich Männerchor, der die National Hymne vortrug, gut abgewickelte Einmärsche, ausreichend Verpflegungsbereiche, etc. etc. und ein bestens gelaunter Hallensprecher, es war rundum Spitze. In den Wettkämpfen zeigten die Springer teils spektakuläre Sprungverbindungen, die geradezu aufforderten, wieder an Internationalen Titelkämpfen teilzunehmen. Zur Siegerehrung übergab Athen 2004 Olympiasiegerin Anna Dogonadze die Medaillen und Mirko Bott schwebte im siebten Trampolin Himmel, denn mit dem Jugend-B Sieger Louis Behre ging die erste DM-Goldmedaille an den TV Büttelborn, der sich ansonsten ein dickes Sonderlob verdiente.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Deutsche Meisterschaften

 
 

Jugend-C

59,4 Sabrina Langner – TSV Ganderkesee

61,1 Lars Garmann – TV Lingen

61,1 Eduard Melnichuk – TGJ Salzgitter

 

 

Jugend-B

61,0 Emilie Mohrholz – Norderstedter TV

62,0 Louis Behre – TV Büttelborn

 
 

Jugend-A

64,6 Antonia Quindel – Bramfelder SV

68,7 Christopher Kuhnert – TGJ Salzgitter

 
 

Erwachsene

64,2 Jana Twesten – VfL Grasdorf

75,7 Daniel Schmidt – Bramfelder SV

 

Mannschaft

Jugend-C / Jugend-B

90,5 TGJ Salzgitter

 
 

Jugend-A / Erwachsene

100,8 Bramfelder SV