
Unter dem eigens für den diesjährigen Int. Oldies-Cup ausgedachten Motto: „SAU viel Gaudi auf dem Ländle, mit dem KUHlsten Sport der Welt“ fand am letzten Wochenende die Veranstaltung an der Weser statt. Und wie auf dem Foto zu sehen wurden an der Sporthalle die Gäste entsprechend begrüßt. Mit viel Herzblut und tollen Ideen hatten die Gastgeber dafür gesorgt, dass sich die Teilnehmer wiederum sehr angetan zeigten. Etwas Respekt vor der Umsetzung hatten die „Gorillas“ schon, schließlich organisierten sie erstmals einen Trampolin Wettkampf. Doch die Niedersachsen waren selbst bei diversen Besonderheiten bestens vorbereitet, so wurden u. a. die Reden und Durchsagen für die große Gruppe aus den Niederlanden in ihrer holländischen Landessprache übersetzt. Ein rundum Wohlfühlwochenende für nahezu 100 Teilnehmer, die sich durchweg sehr dankbar äußerten. Klar, dass im extra aufgestellten Zelt der anschließende Abend richtig zünftig über die Bühne ging und in der Euphorie bereits die Ausrichter der nächsten drei Jahre ihre Bewerbung einreichten. Jeweils am letzten Wochenende im September werden sich auch zukünftig die Oldies treffen. Die Reihenfolge lautet: 2017 – Pfungstadt, 2018 – Nottuln, 2019 – Grasdorf. Weitere Interessenten wurden auf die Warteliste gesetzt, die nun Zeit haben, das tolle Event 2016 vielleicht ein weiteres Mal zu steigern. Ein dickes Lob sowie herzlichen Dank an die Trampolin Gruppe der TG Lauenförde.
Text: Heinz-Peter Michels


Der 10. Nationale Niederbayernpokal findet heuer am 20. Oktober 2016 statt. Ausrichter der Jubiläumsausgabe ist einmal mehr der TSV Bad Abbach. Erstmals werden neben Einzel- auch Mannschaftskämpfe angeboten. Noch am gleichen Abend soll kräftig gefeiert werden, bevor dann sonntags die Bayerischen Meisterschaften in den Synchron Wettbewerben folgen. Meldungen nimmt Niederbayerns Bezirksfachwart Christoph Löffler entgegen.
Der Internationale Oldies-Cup findet in diesem Jahr am Wochenende 24. September an der Weser statt. In der Region Süd-Niedersachsen / Nord-Hessen ist die TG Lauenförde als Organisator bereits seit Monaten äußerst aktiv, insbesondere die Springer Abteilung mit ihrem Namen
Nach den Premium Wettbewerben des Nationalen Extertal-Cup am Samstag traten tags darauf 111 Nachwuchs-Sportler bei den Basis Wettkämpfen an. Auch für diesen Leistungsbereich herrschten die besten Bedingungen vor, u. a. bezogen auf die Trampoline, ToF Messung sowie geforderte Niedersprungmatten rund um die vier Geräte. Und wie schon sonnabends wieder mit zwei Kampfgerichten für die acht jugendlichen Gruppen. Cheforganisator Ulrich Müller (Foto) und sein Team hatten sich einmal mehr einiges einfallen lassen. In den Genuss reduzierter Meldegelder kamen die Vereine SG Nied, TV Blecher, SV Brackwede, die bereits deutlich vor der Sommerpause als erste gemeldet hatten und wie ausgeschrieben dafür belohnt wurden. Die vereinnahmten Strafgelder wurden übrigens komplett an die eingesetzten Kampfrichter ausgezahlt. Das 35. Turnier soll im Herbst 2018 folgen, doch bis dahin werden dann wohl neue Bewertungsrichtlinien Gültigkeit erhalten. Schauen mer mal. Hier die Pokalsieger 2016:
Beim 13. Bären-Cup in Berlin gewannen in den diversen Leistungs- bzw. Altersbereichen 12 Nachwuchssportler die Pokale. Insgesamt waren 166 Sportler beim Hauptstadt Turnier am Start, dass in diesem Jahr aufgrund der Feriensituation um eine Woche verlegt werden musste und somit zeitgleich mit dem Extertal-Cup ausgerichtet wurde. Dennoch waren die Teilnehmerzahlen im Rahmen der jeweiligen Planung, sowohl in Berlin als auch in Bösingfeld. Gleich dreimal stellte der TuS Hemdingen-Bilsen die Sieger, zweimal kamen sie vom Ausrichter VfL Lichtenrade und je einmal freute sich der VfL Lohbrügge, SV Lauenburg, TuS Ottensen, SSC SW Berlin, SVGO Bremen, ESV LOK Zwickau und TV Voerde.