Rio Olympic Arena

Mitsch+LeonieFünf Tage vor den Olympischen Wettkämpfen ist die Deutsche Meisterin Leonie Adam mit Chefbundestrainer Michael Kuhn in Rio de Janeiro angekommen. Dort finden am Wochenende die zweitägigen Trampolin Wettbewerbe statt. Insgesamt sind 16 Damen am Start und unmittelbar nach dem Vorkampf, bestehend aus Pflicht und Kür wird das Finale der besten acht Athletinnen mit der zweiten Kür ausgetragen. Die Rio Olympic Arena hatte Leonie bereits im April bei den eigens anberaumten Qualifikationen kennen lernen können, auch die in den brasilianischen Farben hellgrün gestylten EUROTRAMP Trampoline. Das Foto entstand im Frühjahr, als Leonie an der Seite ihres Heimtrainers überzeugende Leistungen erbrachte. Gleiches hoffen wir natürlich für ihren Olympia Einsatz am kommenden Freitag und drücken ihr dazu nicht nur ganz fest die Daumen, sondern wünschen ihr alles Gute.

 

Text: Heinz-Peter Michels    

Eröffnungsfeier

Maskottchen_OS16In Rio de Janeiro findet am Freitag Abend die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2016 statt. Für viele gehört der Einmarsch der Nationen zu einem der Höhepunkte. Leider fliegen die Deutsche Trampolin Meisterin Leonie Adam samt Bundestrainer Michael Kuhn erst am Samstag nach Brasilien und somit bleibt ihnen wie Milliarden anderer Sportinteressierter lediglich der Blick auf den Fernseh-Monitor. Die Trampolin Wettbewerbe finden übrigens zur Halbzeit der Spiele statt und zwar am Freitag & Samstag. Auf dem Foto sehen wir neben dem Maskottchen Rafael Oliveira Andrade, der in den letzten Jahren mehrfach in Frankfurt trainierte und für sein Heimatland am Trampolin Herren Wettkampf teilnimmt.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

Rheinhessen international

 

SV Omnia Aalsmeer-2016Bei den offenen Rheinhessischen Meisterschaften in Mainz waren am zurück liegenden Wochenende auch Sportler aus den Nachbarländern am Start. Der TV Hechtsheim konnte Gäste aus Belgien und den Niederlanden begrüßen, wobei SV Omnia Aalsmeer (Foto) die insgesamt größte Gruppe stellte. Aus dem Bundesgebiet sprangen Nachwuchssportler und auch Oldies aus Bayern, Baden, Hessen, Mittelrhein, Saarland und Gastgeber Rheinhessen. Wobei erstmals fünf RhTB Vereine teilnahmen, Lerchenberg, Nackenheim, Mombach, Worms und Gastgeber Hechtsheim.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Int. LOULÉ CUP

Loule-Cup16_logoDer 11. Int. Loulé-Cup in Portugal wurde inzwischen durch die FIG sanktioniert und findet im Herbst 2016 statt. Die Organisatoren laden für das Wochenende 28./29. Oktober ein. Mehrmals auch mit einer World-Cup Veranstaltung kombiniert, ist er in diesem Jahr vornehmlich Vereinssportlern vorenthalten. Weitere Informationen auf der Website:

 

www.apagl.pt

 

Text: Heinz-Peter Michels

Rheinhessen Open

Rheinhessen-pokal16Beim TV Hechtsheim finden am Sonntag, den 17. Juli die Offenen Rheinhessischen Meisterschaften 2016 statt. Über 130 Sportler aus immerhin 20 Vereinen wurden gemeldet. Zwar für einen Großteil der Bundesländer mitten in der Ferienzeit, doch offensichtlich ist der Bedarf vorhanden. Vormittags werden Wettkämpfe für Anfänger und Einsteiger angeboten, am Nachmittag dann die Meisterschafts-Wettbewerbe. Außerhalb der altehrwürdigen Turnhalle in Mainz ist zugleich für Abwechslung gesorgt, denn das zeitgleich organisierte Turngartenfest bietet weitere Unterhaltung.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Belarus stark

Coimbra-PlakatDie Rückreise vom letzten FIG World-Cup der Serie 2016 traten die Sportler aus Weißrussland hochdekoriert an. Dreimal Gold und einmal Silber ist eine Bilanz, die sich wahrlich sehen lassen kann. Tatsiana Piatrenia (55,545) siegte wie auch Uladzislau Hancharou (60,760) sowie das Damen Synchron Paar. Lediglich das Herren Duo musste den Nachbarn aus Russland den Vortritt lassen. In der portugiesischen Stadt Coimbra stand die Stuttgarterin Leonie Adam erstmals in einem World-Cup Finale, doch nach Abbruch blieb ihr lediglich Platz acht.

 

Text: Heinz-Peter Michels