Die Glocken als Geschenk zur Siegerehrung des 5. Internationalen Alpen-Cup in Wals (Österreich) waren heiß begehrt. In den fünf Altersbereichen kämpften 150 Sportler aus zehn Nationen um die besonderen Trophäen. Nicht alle Sportler konnten ihre Vorkampf Noten im Finale bestätigen und somit gab es denn auch einige Überraschungen. Inzwischen hat sich die Veranstaltung im Salzburger Land etabliert und der Zuspruch dürfte im kommenden Jahr einmal mehr ansteigen. Hier die zufriedenen und zugleich glücklichen Glocken Hüpfer:
U 12
45,850 CZE Anna Tyllerova
46,845 GER Luis Hagen (TV Blecher)
U 14
44,835 GBR Lea O´Connor
48,270 BEL Maxim Bossuyt
U 16
48,815 GER Isabell Baumann (Munich Airriders)
53,410 GER Moritz Best (MTV Bad Kreuznach)
U 18
47,370 GER Steffi Olmor (Munich Airriders)
46,840 AUT Sebastian Neuwirth
Open
48,150 GBR Amy Morris
54,315 TUR Gurkan Mutlu
Text: Heinz-Peter Michels

Am kommenden Wochenende findet in Wals der nächste Internationale Alpen-Cup statt, zu dem bei den Organisatoren in Salzburg 150 Meldungen aus elf Nationen eingingen. Die Veranstaltung in Österreich erfreut sich jährlich einer größeren Beliebtheit, in diesem Jahr findet sie inzwischen zum fünften Mal statt. Weitere Informationen sind auf der eigens eingerichteten Website zu finden.
Der im Jahre 1975 erstmals organisierte Internationale Flower-Cup findet seitdem im Zweijahresrhythmus statt. Die Organisatoren in Aalsmeer laden derzeit zum nächsten Wettkampf ein. Wie bisher immer am dritten Samstag im März. Somit erwarten die Trampolin Freunde in den Niederlanden am 18. März 2017 Club Sportler aus 20 Nationen. Auf der Website sind weitere Informationen zu finden.
Bereits zum 44. Mal fand am zweiten Wochenende im Oktober in Tschechien der Internationale Freundschafts-Cup statt und weit über 200 Teilnehmer aus 16 Nationen waren am Start. Erstmals konnten Sportler aus dem Iran begrüßt werden. Und aus Deutschland nahmen u. a. Springerinnen und Springer aus Bayern, Brandenburg, Niedersachsen, Hamburg, Hessen und Schwaben teil. Sie standen in diversen Finals und kehrten mit immerhin sieben Medaillen heim. Bei den Juniorinnen platzierten sich Charlotta Amedick und Anouk Olszewski auf den Plätzen zwei und drei. Gar Gold sowie Bronze bei den Herren durch Matthias Pfleiderer und Christopher Kuhnert. Hinzu kam Juniorinnen Synchron Bronze durch Amedick / Olszewski sowie bei den Senioren Platz zwei und drei durch Fritzsche / Nowak bzw. Gesswein / Schmidt.
Die Trampolin Landes-Mannschafts-Meisterschaften fanden sechs Wochen vor den nationalen Titelkämpfen beim Sport und Kultur Verein Mörfelden statt und die Ausrichter hatten die Veranstaltung insgesamt gut vorbereitet und letztlich prima abgewickelt. Hessens Vereine schickten gleich 35 Teams in drei Altersbereichen an den Start. Aufgeteilt vor zwei Kampfgerichten wurden die Sieger ermittelt. Jedoch ging der seitens des LFW fehlerhaft aufgestellte Zeitplan nicht auf, den Sportlern, Trainern, Kampfrichtern und nicht zu vergessen den zahlreich erschienenen Zuschauern wurde einiges abverlangt. Dennoch zeigten einige Sportler teils spektakuläre, mit Höchstschwierigkeiten versehene Übungen, brachten damit das Publikum ins Schwärmen und konnten sich für die Deutschen Mannschafts-Meisterschaften Mitte November qualifizieren.
Der ausschließlich für die Jugend bundesweit ausgeschriebene Barmstedt-Cup findet im kommenden Jahr am 11. Februar statt. Auf der Homepage