Trampolin Wechsel

Am frühen Mittwoch Abend endeten die viertägigen Wahlwettkämpfe in Messehalle 21, wo in den ersten Tagen über 5000 Sportler insbesondere von den diversen Minitramps sprangen, doch auch das Doppel-Mini-Tramp sowie die zwei großen Trampoline wurden täglich stark frequentiert. Keinesfalls möchten wir es versäumen, auch von dieser Stelle DTB TK Mitglied Harald-Michael Jung beste Genesungswünsche zu senden, denn er hatte über Monate die Veranstaltungstage mit vorbereitet und musste sich leider in seiner Heimat Darmstadt wenige Tage vor dem Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin einem operativen Eingriff unterziehen.

Und auch in der daneben liegenden Halle 20 wurde nach den Trampolin Pokal-Wettkämpfen in den Nachtstunden umgebaut, um dort ab Donnerstag die zweitägigen DMT Wettbewerbe abzuwickeln. Doch zuvor wurden mehrere hundert Jugendliche von immerhin vier Kampfgerichten bewertet. Gleich nach der Kür zeichneten die Wettkampfleiter zunächst alle Teilnehmer (siehe Foto) mit der Turnfest Medaille aus, bevor dann die Endkämpfe samt Siegerehrung den krönenden Abschluss bildeten.

 

Text: Heinz-Peter Michels    

Oldies Tag

Der Dienstag in der Messehalle 20 stand ganz im Zeichen der Oldies. Neben den 19-29-jährigen Pokal-Wettkämpfern traten die älteren Semester an. In jeweils Zehnjahresschritten aufgeteilt gab es Sieger Ü 30, Ü 40 und Ü 50, wobei auch der nächste Altersschritt durch die DTB Verantwortlichen zukünftig hinzu gefügt werden sollte, denn die Ü 60 war stark vertreten. Die höchsten Noten bekam Ex-Mannschaftsweltmeister Markus Kubicka (Frankfurt FLYERS), der seinen Sieg von vor vier Jahren in Mannheim wiederholen konnte, diesmal jedoch in der Ü 40. Mit 83 Jahren war einmal mehr Heinrich Wilms (Foto) vom TSV Germering der älteste und gleichzeitig vielumjubelte Trampolin Teilnehmer, seine Übungen wurden mit tosendem Applaus belohnt. Die Stimmung bei den Oldies war dennoch nicht vergleichbar mit Turnfesten früherer Jahre, was denn auch von den „alten Hasen“ mit Bedauern festgestellt wurde.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

Abbruch Festival

Die mit 1500 Zuschauern ausverkaufte kartenpflichtige Veranstaltung am Pfingstmontag Abend beim IDTF in Berlin mit den Endkämpfen der Deutschen Trampolin Meisterschaften entwickelte sich trotz prächtiger Stimmung zu einem im wahrsten Sinne des Wortes Abbruch Festival. So gewann bei den Herren Lars Fritzsche (TV Eberstadt) mit vier Übungsteilen die Bronzemedaille, lediglich der neue Deutsche Meister Kyrylo Sonn (MTV Bad Kreuznach) sowie knapp dahinter Matthias Pfleiderer (TV Immenstadt) blieben ohne Abbruch. Im Mini Feld der vier Damen im Finale gewann durch Abbruch der Olympiaturnerin Leonie Adam völlig überraschend Jana Twesten vom SV Hansa Stöckte den Titel. Da hatten die A-Jugendlichen schon deutlich mehr zu bieten. Matthias Schuldt (Frankfurt FLYERS) gewann knapp vor Felix Hartmann (SC Cottbus). Weitere Ergebnisse auf der DTB bzw. Turnfest Website.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Synchron Start

Mit den Deutschen Meisterschaften Synchron begannen die Trampolin Wettkämpfe beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin. In allen Altersbereichen gab es die aus Pflicht und Kür bestehenden Vorkämpfe, wobei in der Jugend-C sowie Jugend-B die Endkämpfe bereits unmittelbar danach stattfanden. In der mit 1500 Zuschauern stets vollbesetzten Messehalle 20 herrschte beste Turnfeststimmung und nicht wenige Springer mussten mit dieser Situation zunächst einmal zurecht kommen. Noch am späten Nachmittag wurden die ersten vier Meisterpaare geehrt. Die Finals der älteren Jahrgänge finden am Montag Abend in einer gesonderten Veranstaltung statt.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

 

Turnfest eröffnet

Zwar erhofft man sich seit Jahren, dass der neu gebaute Flughafen Berlin Realität wird, doch zunächst einmal wurde am Samstag das Internationale Deutsche Turnfest eröffnet. Und die eigens für die Flugakrobaten entworfenen Hinweisschilder machen einmal mehr deutlich, wie der Trampolinsport positiv zu Werbezwecken eingesetzt werden kann. Am Pfingstsonntag stehen die Deutschen Meisterschaften Synchron in der Messehalle 20 auf dem Programm, noch am gleichen Tag folgen die Finals der Jugend-C sowie Jugend-B.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Geräte Test Absage

Das für den Pfingstsamstag Nachmittag geplante und zugesagte Training in der Berliner Messehalle 20 wurde zunächst einmal kurzerhand abgesagt. Die verantwortlichen Organisatoren laufen dem selbst gesetzten Zeitplan hinterher und mit den Trampolin Aufbauten hinkt man deutlich nach. Zumindest stehen inzwischen die Tribüne, Kampfrichter Podien und erste Geräte. In einer noch zu genehmigenden Nachtschicht soll Boden gut gemacht werden. Vielleicht ist somit ja noch Rettung in Sicht. Ansonsten bleibt den Teilnehmern der Deutschen Meisterschaft Synchron lediglich die Möglichkeit, unmittelbar vor den Wettkämpfen am Sonntag die Trampoline per warming up kennen zu lernen.

 

Text: Heinz-Peter Michels