Über 30 Teams

Eine Woche vor den nationalen Meisterschaften in Worms wurden in Frankfurt-Nied die hessischen Titelkämpfe ausgetragen. Die Vereine hatten über 30 Mannschaften gemeldet und somit konnten die Zahlen der Vorjahre erneut bestätigt werden. Mit zwei Kampfgerichten sowie den neu entwickelten Messplatten der Firma Eurotramp wurde die Veranstaltung halbwegs zügig abgewickelt und am Ende gewannen einmal mehr die Teams der Frankfurt FLYERS sowohl den Damen (Foto) als auch Herren Wettbewerb. Hingegen im Nachwuchsbereich jubelten weitere Vereine über die Goldmedaillen. Hier die Sieger:

 

weiblich U 11

111,5 TV Breckenheim I

103,2 TV Wetter

101,0 TV Breckenheim II

 

weiblich U 15

127,3 SV Weiskirchen

126,1 Frankfurt FLYERS

124,9 TV Dillenburg

 

männlich U 15

126,0 SG Frankfurt-Nied

118,0 Kängurus Dauenheim

106,2 TV Breckenheim

 

Damen offen

140,7 Frankfurt FLYERS

133,1 SG Frankfurt-Nied

131,0 TV Dillenburg.

 

Herren offen

158,9 Frankfurt FLYERS I

142,7 TV Eberstadt

139,9 Frankfurt FLYERS II

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Aileen und Kyrylo in Loulé

Beim Weltcup in Loulé (POR) konnten sich unsere beiden deutschen Teilnehmer, Aileen Rösler (17) und Kyrylo Sonn (27), sehr gut im international hochkarätig besetzten Feld präsentieren. Mit 99,870 Punkten erreichte Aileen den 11. Platz und konnte sich über die Nationenregelung einen Startplatz im Finale sichern. Hier konnte Sie ihre gute Leistung aus dem Vorkampf wiederholt abrufen und schaffte es sogar auf den 6. Platz im Finale des World-Cups. Kyrylo überzeugte mit einer Punktzahl von 109,565 und erreichte damit den 10. Platz. Das Finale verpasste er um lediglich 0,5 Punkte und zeigte damit seine Leistungsfähigkeit auf internationalem Parkett. Mit den gezeigten Übungen bewiesen beide Athleten ihr Können, sowie Nervenstärke und Souveränität in dem anspruchsvollen Starterfeld. Es ist zu wünschen, dass es in Zukunft weitere deutsche Teilnehmer bei folgenden Wold-Cups geben wird, um mehr Erfahrung bei internationalen Wettkämpfen zu sammeln.

 

Text: Laszlo Pobloth

 

Oldies 2018

Der 36. Int. Oldies-Cup 2018 wird in Nottun ausgetragen. Der Wanderpokal ging von Uwe Spieß an Gabi Esploer weiter. Pingo Michels konnte zudem die Ausrichter der weiteren Jahre bekannt geben. Im Jahre 2019 organisieren der VfL Grasdorf und 2020 der TV Winterhagen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

World-Cup Portugal

In der Stadt Loulé wird am Wochenende die nächste FIG World-Cup Veranstaltung ausgetragen. Bei den Organisatoren in Portugal gingen die Meldungen aus 21 Nationen für Trampolin Einzel, Synchron sowie Tumbling ein. Der Lenkungsstab nominierte neben Kyrylo Sonn (MTV Bad Kreuznach) auch Aileen Rösler (MTV Stuttgart). Die beiden waren am letzten Samstag bei den Qualifikationswettkämpfen jeweils die stärksten Athleten und vertreten nun auf der Iberischen Halbinsel die DTB Farben. Für Deutschland die erste Teilnahme im bereits seit März laufenden internationalen Wettbewerb.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Oldies in Pfungstadt

Nahezu 150 Oldies trafen sich am letzten Wochenende beim TSV Pfungstadt, davon nahmen allein 115 am Wettkampf teil. Eine große Abordnung an Alterssportlern wie gewohnt aus den Niederlanden, die den Weg nach Südhessen auf sich genommen hatte. Uwe Spiess und seinem fleißigen Organisationsteam muss ein großes Kompliment gemacht werden, sie hatten sich im Vorfeld und auch bei der Abwicklung viel Mühe gegeben. Leider nicht dabei Rin de Ruiter aus Aalsmeer, der kurzfristig das Krankenhaus aufsuchen musste und somit im Altersbereich der über sechzigjährigen fehlte. Auf diesem Weg die besten Genesungswünsche von den FFT Mitgliedern sowie der stetig wachsenden Zahl der Teilnehmer am Internationalen Oldies-Cup.

 

Text: Heinz-Peter Michels    

WAGC Qualifikation

Gleich 50 Jugendliche traten am Samstag in Bad Kreuznach zur nationalen Qualifikation an, um einmal mehr Punkte für die Teilnahme an den World-Age-Group Competitions im November in Sofia zu sammeln. DTB Nachwuchs Honorartrainer Markus Thiel dürfte nach dem dritten von fünf Ausscheidungsturnen recht optimistisch nach vorne schauen. In allen Altersbereichen bieten sich hoffnungsvolle Nachwuchsspringer an. Die Nominierung erfolgt dann Mitte Oktober, wenn die noch ausstehenden Wettkämpfe in Worms und Tschechien ausgewertet sind. Neu ist die von der FIG geschaffene Altersklasse der Junioren von 17-21 Jahren, in dem insbesondere die jungen Herren um die maximal vier möglichen Plätze kämpfen. 

 

Text: Heinz-Peter Michels