Die bisher dem TV Blecher angeschlossene Trampolinakademie wechselte mit ihrem Trainer Alexej Kessler und sieben Athleten nach Düsseldorf. Nach sechs erfolgreichen Jahren kam es zu unüberbrückbaren Differenzen. Aus diesem Grund war es erforderlich, eine optimale Lösung für die weitere Entwicklung der Athleten zu finden. Insbesondere aufgrund der vielen Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene war es notwendig, einen starken Partner und Unterstützer für die weiteren großen Ziele zu gewinnen.
Mit dem TV Unterbach öffnen sich neue Wege, um den langjährigen Qualitätsanspruch der Athleten zu gewährleisten und weiter als Team zu wachsen. Darüber hinaus können stets effektive Trainingseinheiten mit einer klaren Struktur sowie professionelle Trainingsumgebung angeboten werden. Die Haupttrainingsstätte der Trampolinakademie im Rheinischen Turnerbund bleibt jedoch weiterhin das TurnZentrum in Bergisch Gladbach.
Erste offizielle Starts nach dem Wechsel sind auf nationaler Ebene die Deutschen Einzel- und Synchronmeisterschaften am 19. und 20. Oktober 2019 in Dessau, für die sich Luisa Braaf, Leon Kasulke, Paul Meinert, Luna Morgenstern und Fiona Schneider bereits qualifiziert haben.
Der TV Unterbach verfügt seit mehr als 50 Jahren über eine sehr erfolgreiche Trampolinabteilung, ist ein angesehener Landesstützpunkt im Rheinland und kann sich nun seinerseits über zwei Bundeskaderathleten, drei Landeskaderathleten und zwei Nachwuchsturner freuen.
Auszug Pressetext der Trampolinakademie

Die Europäische Turnunion (UEG) plant für das Wochenende 17.-19. Mai 2019 einen internationalen Workshop für das Doppel-Mini-Tramp Springen. Veranstaltungsort ist die Stadt Hamburg, wo das Team um Olaf Schmidt bereits mit den Vorbereitungen begonnen hat. Es können sowohl Sportler als auch Trainer daran teilnehmen. Zwei erfahrene, ja ausgesprochene Experten konnte die UEG dazu gewinnen, denn keine geringeren als Ulf Andersson (Schweden) und Luis Nunes (Foto/Portugal) werden die interessante Maßnahme mit neuesten Informationen gestalten. Eingeladen ist die DMT Szene der nationalen Verbände Skandinaviens, der Benelux Staaten und aus Deutschland. Bis zum 15. April sollen Anmeldungen vorliegen. Weitere Auskünfte erteilt der DTB-DMT Trainer:
Auch in diesem Jahr bietet die Europäische Turnunion (UEG) ein Trainings-Camp in den Sommerferien an. Vom 21.-27. Juli 2019 wird es im Sportcenter Anadia für Trampolin, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling organisiert. Per Flug nach Porto und von dort geht es dann in die Stadt Sangalhos. UEG Trampolin Chef Vladimir Zeman (CZE) und seinem Technischen Komitee ist es einmal mehr gelungen, neben Luis Nunes (POR) absolute Spezialisten aus ganz Europa als Trainer zu gewinnen. Die Meldungen müssen über die nationalen Verbände vorgenommen werden und sind noch bis Mitte März möglich. Es können insgesamt 80 Sportler und 30 Heimtrainer teilnehmen. Mit der ersten Trampolin Olympiasiegerin Irina Karavaeva (RUS) und dem Ex-Tumbling-Weltmeister Christof Willerton (GBR) sind zusätzlich zwei ehemalige Topstars der Szene im Expertenteam.
Die Mitglieder des Trampolin Nachwuchskader I (bisher C-Kader) wurden seitens des DTB zu einem verlängerten Wochenende zum Bundesstützpunkt Frankfurt eingeladen. Neben dem Training steht dieser Tage auch die sportmedizinische Untersuchung auf dem Programm. Zehn Mädchen und elf Jungen gehören neuerlich dazu. Verantwortlich Bundesnachwuchstrainer Markus Thiel, dem dabei weitere Landestrainer assistieren.
In Deutschland ist die Trainer Szene in den letzten Monaten mehr denn je in Bewegung geraten. So wechselte im Sommer die Rheinische Landestrainerin Viola Gaida aus Düsseldorf nach München und ist nun für Bayern im Nachwuchsbereich tätig. Der langjährige Bundestrainer Jörg Hohenstein, zuletzt Landestrainer in Hessen, wechselte zur Jahresmitte aus Frankfurt in die Schweiz und folgte Anna Dogonadze, die bereits zum Jahresanfang im Trampolinzentrum Liestal einstieg. Aus dem Stützpunkt Bad Kreuznach kam im November Christian Bach (Foto) zum Leistungszentrum Frankfurt und stieg dort beim Hessischen Turnverband ein. Marcel Meyer wiederum steht im Gespräch nach dem plötzlichen Tod von Christian Stapf die Verantwortung im Rheinland zu übernehmen. Ob es national auch noch zu einer Veränderung kommt entscheidet sich in den kommenden Tagen. DTB Sportdirektor Wolfgang Willam hat schließlich die Bundestrainer Thematik aufzuarbeiten.
Im Stützpunkt Bad Kreuznach findet derzeit die Endvorbereitung zur Trampolin Weltmeisterschaft statt. Beteiligt sind die Turner Kyrylo Sonn, Fabian Vogel, Matthias Pfleiderer, Lars Fritzsche, die Turnerin Leonie Adam, sowie deren Heimtrainer Steffen Eislöffel, Katharina Prokesova und Michael Kuhn. Nicht hingegen Teamchef David Pittaway, der weder an dieser UWV noch an den in der kommenden Woche stattfindenden Welttitelkämpfen in St. Petersburg teilnehmen wird.