Die beiden im Landesturnverband Schwaben tätigen Jugendtrainer Melina Mayer und Immanuel Kober wurden neben vier weiteren Turntrainern nach Afrika eingeladen. Dort trainieren sie in Namibia in den Monaten August und September den dortigen Nachwuchs während der Schulferien. Im Gymnastik Club der Stadt Swakopmund wird die vom nationalen Verband organisierte Maßnahme durchgeführt. Für die zwei Trampolin Spezialisten ist die Unterkunft in Familien eingeplant und die Flugtickets sind derzeit noch nicht abgedeckt. Bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass die kontaktführenden Hochschulen sich an den Reisekosten dieser als klassische Entwicklungshilfe zuzuordnenden Maßnahme zumindest beteiligen.
Text: Heinz-Peter Michels

Das diesjährige Trainingscamp fand in der letzten Juli Woche im Velodromo der Stadt Sangalhos statt. Veranstalter auch in diesem Jahr der kontinentale Verband European Gymnastics. Vor Ort wurde es von den Organisatoren in Portugal super vorbereitet und letztlich auch umgesetzt. Alle drei Disziplinen standen auf dem Programm, sowohl Trampolin, Doppel-Mini-Tramp als auch Tumbling. Und die eingesetzten Experten sowie Nachwuchssportler des gesamten europäischen Kontinent waren zufrieden und kehrten mit positiven Eindrücken sowie viel Motivation in ihre Heimat zurück. Das Technische Komitee mit ihrem Präsidenten Vladimir Zeman an der Spitze möchte auch im kommenden Sommer ein weiteres Camp anbieten.
Für eine Woche nahmen Mitglieder der DTB Trampolin National-Mannschaft an einem gemeinsamen Training teil, das in Barcelona stattfand. Neben den spanischen Gastgebern und der DTB Riege waren auch Frankreich und Portugal beteiligt. Den Abschluss bildete ein „gemeinsamer Länderkampf“, wobei gemischte Mannschaften starteten. So wurden unsere Sportler in sechs Teams eingefügt, die mit dem Namen der zurückliegenden Olympiastädte antraten. Sydney mit Gabriela Stöhr, Athen mit Fabian Vogel, Peking mit Matthias Pfleiderer, London mit Tim-Oliver Gesswein, Rio mit Caio Lauxtermann und Tokio mit Matthias Schuldt. Das höchste Kürergebnis erreichte übrigens Robert Vilarasau (ESP), der bei 18,5 P. Schwierigkeit 59,23 P. erhielt. Er begann immerhin mit Quatriffis, auf den dann vier weitere Triffis folgten. Neben Delegationsleiter Patrick Siegfried waren Bundestrainerin Katarina Prokesova und ihr Vorgänger Michael Kuhn im Einsatz, die nicht nur ein positives Fazit zogen, sondern mit dort gemachten interessanten Anregungen weiterführende Erkenntnisse mitbringen.
Wenn in der kommenden Woche der neuformierte DTB Trampolin Lenkungsstab zusammen kommt, werden nicht nur die Maßnahmen 2022 vorbesprochen, sondern auch die Kadermitglieder für das neue Jahr nominiert. So gab es im abgelaufenen 2021 bereits in den Sommermonaten erste Tests. An diesem Wochenende nun ein letztes Mal im Leistungszentrum Frankfurt am Main, wo Bundestrainerin Katarina Prokesova mit ihren Assistenten aus verschiedenen Landesturnverbänden weitere Kandidaten auf „Herz und Nieren“ unter die Lupe nehmen wird.
In Sangalos / Portugal fand das diesjährige Trainings-Camp statt, zu dem European Gymnastics eingeladen hatte. In der Zeit vom 22.-28. August nahmen 75 Sportler samt Heimtrainer und Betreuer daran teil. Europas Trampolin Chef Vladimir Zeman / Tschechien war es einmal mehr gelungen, hochkarätige Spezialisten einzusetzen. Und wie schon bei zurückliegenden Maßnahmen war auch heuer wieder die erste Olympia-Siegerin Sydney 2000 Irina Karavaeva / Russland mit im Team der sieben Trainer. Auf dem Trampolin, dem Doppel-Mini-Tramp sowie der Tumblingbahn konnten sich die jungen Sportler aus BEL, CZE, GRE, ISR, NED, SER, GER und Gastgeber POR weiter entwickeln. Trotz oder gerade wegen der Corona Schutzmaßnahmen des Sommer 2021 wird dieses Camp allen Beteiligten dennoch in bester Erinnerung bleiben.
Wie schon in den zurück liegenden Jahren so auch in diesem Sommer. Für den europäischen Nachwuchs wird ein einwöchiges Trainings-Camp angeboten. Und alle drei Disziplinen sind mit hochkarätigen Trainern einmal mehr bestens besetzt. Sowohl Trampolin, Doppel-Mini-Tramp Springen als auch Tumbling stehen auf dem an Portugals Küste organisierten, täglichen Programm. Aufgrund des Pandemiegeschehens sind erstmals nicht alle Plätze belegt worden. Daraufhin hat das Technische Komitee um Vladimir Zeman einer kurzfristigen Anmeldung zugestimmt.