Verabschiedung

verabschiedung_2016Anlässlich der Deutschen Meisterschaften in der Anhalt-Arena Dessau wurde seitens der Mitglieder des Technischen Komitee Trampolin die Gelegenheit wahrgenommen, ehemalige Mitglieder der National-Mannschaft zu verabschieden. Hallensprecher Udo Döring fand zu jedem Sportler die passenden Worte und ging noch einmal individuell auf deren sportliche Besonderheiten und Titel ein. Auf dem Foto sehen wir v.l.n.r. in der vorderen Reihe Lara Hüninghake (TV Reislingen, TGJ Salzgitter), Christopher Schüpferling (TV Erlangen, Frankfurt FLYERS), Carina Baumgärtner (MTV Bad Kreuznach), hinten Jessica Simon (SV DJK GW Nottuln, SV Brackwede, MTV Bad Kreuznach), Sarah Eckes, Martin Gromowski und Alexandra Kohler (alle MTV Bad Kreuznach). Auf dem Foto nicht zu sehen Oliver Amann (TV Weingarten), der ebenfalls vor einiger Zeit seine internationale Karriere beendete.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

FFT Versammlung 2016

FFT-Logo-neuDie jährlich durchzuführende Mitglieder Versammlung der Freunde des Trampolinsports findet heuer am Sonntag, den 9. Oktober 2016 statt. In den nächsten Tagen wird die Einladung samt Tagesordnung schriftlich erfolgen. Beim Deutschen Turner-Bund in Frankfurt am Main wurde für 15.00 Uhr ein Tagungsraum reserviert und der Vorstand hofft, möglichst viele FFT Mitglieder begrüßen zu können. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Empfang im Römer

Leonie-HP-RoemerIm Rathaus der Stadt Frankfurt am Main wurden nach ihrem Rückflug aus Rio de Janeiro im eigens gecharterten Lufthansa Siegerflieger die Olympia Teilnehmer per Welcome Party begrüßt. Über mehrere tausend Zuschauer bildeten auf dem Römerberg eine tolle Kulisse und spendeten den Olympioniken herzlichen Applaus auf ihrem Walk of fame. Bundespräsident Joachim Gauck samt Innenminister Thomas de Maizière sprachen zu ihnen im Kaisersaal, wo sich die Sportler ins goldene Buch der Stadt eintrugen. Anschließend zeigten sie sich den freudigen Fans vom legendären Balkon, bevor es ans Buffet ging. Trampolin Förderverein Vorsitzender Heinz-Peter Michels nahm die Gelegenheit wahr, gratulierte Leonie Adam im Römer zu ihren tollen Leistungen im olympischen Damen Wettbewerb. Zu ihrer allgemeinen Überraschung doch vor allem als Dank für ihren tollen Wettkampf ernannte er sie im Namen des FFT nach Anna Dogonadze und Henrik Stehlik zum neuen Ehrenmitglied.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Bundestrainer gesucht

Willam-LindenbergIm Deutschen Turner-Bund sind derzeit stürmische Zeiten angesagt. Denn im Trampolin Fachgebiet kommt es alsbald zu nicht unerheblichen Personalwechseln. Bereits seit Monaten beschäftigt sich der Sportdirektor Wolfgang Willam mit dem Thema Bundestrainer Neubesetzung. So muss Nachwuchstrainer Jörg Hohenstein schon in wenigen Wochen ausscheiden, Cheftrainer Michael Kuhn wohl nach den Olympischen Spielen. Zukünftig soll nur noch eine Bundestrainerstelle besetzt werden und auf der bisherigen Suche nach einer adäquaten Nachfolge hat der Sportdirektor nur Absagen erhalten. Das führt nun dazu, dass die neu zu schaffende Position international ausgeschrieben werden soll. Wenn das Thema nicht so heikel und zugleich traurig wäre, könnte man ja darüber schmunzeln. Denn selbst der inzwischen siebzigjährige, keinesfalls auf den Mund gefallene Berater in allen Lebenslagen Udo Lindenberg, war beim Geheimtreffen ratlos und nicht in der Lage, eine entsprechende Empfehlung abzugeben. So bleibt es in diesen heißen Sommertagen beim allseits beliebten Prost Gemeinde.  

 

Text: Heinz-Peter Michels

CoP Änderungen

CoP_Abzug_ZoneIm Internationalen Turnverband (FIG) wurden kürzlich anlässlich der Council Sitzung Änderungen im Code of Points (Wettkampfbestimmungen) nicht nur angedacht sondern zugleich beschlossen, sie sollen für den neuen Olympiazyklus ab Januar 2017 Gültigkeit erhalten. Im Mittelpunkt steht u. a. das Wandern im Trampolintuch. Doch inzwischen haben sich weltweit diverse Experten zu Wort gemeldet und eine interessante Diskussion findet auf vielen Ebenen statt. Hier vorab ganz aktuell als Information die nennenswerten Veränderungen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Wesentliche Änderungen im Code of Points 2017-2020

  • Neuerungen:
    • Vierfach Saltos in der Jugend nicht erlaubt/Disqualifikation
    • Wandern wird mit 0,1-0,3 je Sprung abgezogen, Höchstpunktzahl Wandern 10,0, Bewertung mit Wandermaschine ansonsten mit 2 Kampfrichtern
    • Pflichtelemente in den Seniorenklassen von 2 auf 4 Pflichtelemente die nicht in der Kür geturnt werden
    • Zusätzliche Informationen für Abzüge in den Öffnungsphasen für Vorwärts-/Rückwärtssprünge
    • Zusätzliche Informationen über die Aufgaben der Oberkampfrichter/Superior Jury und der Technischen Kommittees bei den Wettkämpfen sowie Einsprüche
  • Punktebewertung:
    • Einzel: Haltung 20,0 + Wandern 10,0 + Schwierigkeit + ToF – Strafabzüge
    • Synchron: Haltung 10,0 + Wandern 10,0 + Synchron 20,0 + Schwierigkeit – Strafabzüge
    • Einzel: die 2 mittleren Noten der 6 Haltungskampfrichter ergeben die Haltungs-Punktzahl
    • Synchron: die mittlere Haltungs-Noten jedes Aktiven werden zusammen addiert
  • Kampfgericht:
    • Einzel-Kampfgericht mit Wandermaschine (9 Karis): WKL, 6 mal Haltung, 2 mal Schwierigkeit
    • Einzel-Kampfgericht ohne Wandermaschine (9 Karis): WKL, 4 mal Haltung, 2 mal Wandern, 2 Schwierigkeit
    • Synchron-Kampfgericht mit Wandermaschine (9 Karis): WKL, 6 Haltung, 2 Schwierigkeit
    • Synchron-Kampfgericht ohne Wandermaschine (9 Karis): WKL, 4 Haltung, 2 Wandern, 2 Schwierigkeit
    • WKL ist auch verantwortlich für die Bedienung der ToF, Wandermaschine, Synchronmaschine
  • Zeitstrafen:
    • 61 Sekunden von 0,1 auf 0,2
    • 91 Sekunden von 0,2 auf 0,4
    • 121 Sekunden von 0,3 auf 0,6
    • 181 Sekunden ist gleich Disqualifikation
  • Abzüge:
    • Fehlendes Pflichtelement von 1,0 auf 2,0
    • Zuruf durch Hilfestellung von 0,3 auf 0,6
    • Wiederholung Übungsteil in der Pflicht von 1,0 auf 2,0
    • Ungleiches synchrones landen von 0,2 auf 0,4
    • 11. Sprung von 1,0 auf 2,0

 

  • Abzüge nach dem 10. Element:
    • Unkontrollierter Aussprung 0,1
    • Standunsicherheit 0,1-0,2
    • Berühren des Tuchs mit Händen 0,5
    • Berühren/fallen mit Knie, Hände und Knie, Rücken, Bauch 1,0

Rio Startliste

Startliste_OS16_rio_TRAAnlässlich der Sitzung des FIG Council in Bangkok fand die Auslosung des Starterfeldes für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro statt. Einhundert Tage vor den Trampolin Wettbewerben am brasilianischen Zuckerhut wurde die folgende Reihenfolge ausgelost.

 

Text: Heinz-Peter Michels