HP 75 Jahre

Ob Sportler, Trainer, Funktionsträger, Kampfrichter oder Spaßmacher, HP wie unser FFT Vorsitzender Heinz-Peter Michels liebevoll genannt wird, blickt mit seinen nun 75 Jahren auf eine nahezu lebenslange Trampolin Karriere zurück.

Es begann Anfang der 1960-er Jahre im TB Frintrop, in der Folge im Turngau Essen und Rheinischen Turnerbund. Danach die über dreißigjährige Zeit, u. a. als Bundestrainer beim Deutschen Turner-Bund in der Mainmetropole. Damit einher entwickelte er das dortige Leistungszentrum. Im Turngau Frankfurt sowie im Hessischen Turnverband setzte er Maßstäbe. Er blickt auf erfolgreiche Vereinsstationen in der SV Weiskirchen, der SG Nied und aktuell immer noch mit großartigen Erfolgen bei den Frankfurt FLYERS zurück. Neuerlich verschlug es ihn in die Schwalm und er leitet seitdem die Trampolin AG am Melanchthon Gymnasium sowie die SKYFLYER des SC Steintal, mit denen er jährlich die Rotkäppchen TROPHY ausrichtet.

Er bildete weltweit Trainer aus, so u. a. an Universitäten in Schweden, Portugal oder Brasilien. Bei 18 Europa- und Weltmeisterschaften war er als Trainer und später bei ebenso vielen Titelkämpfen als Kampfrichter im Einsatz. Insgesamt bewertete er mit seinem Internationalen Brevet 40 Jahre die Sportler. Fünf aufeinanderfolgende World-Cup Veranstaltungen organisierte er Mitte der neunziger Jahre in Frankfurt. HP ist Vorsitzender der Trampolin Bundesliga und das inzwischen seit nunmehr 25 Jahren.

Den Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) leitet er seit 2005 mit nahezu täglichen News auf dieser seit 2008 eingerichteten Website. Gemeinsam mit dem Sportjournalisten Wolfgang Avenarius entstand 2009 mit finanzieller Unterstützung der Firma EUROTRAMP die einstündige Fernseh-Dokumentation: „50 Jahre Deutsche Meisterschaften“.

Nicht zu vergessen die spaßigen Zeiten auf dem Trampolin mit ungezählten Showauftritten im In- und Ausland. So u. a. mit den Trampolinos (Foto) als Almöhi in der legendären Heidi Nummer, oder als Hexe in Hänsel & Gretel, Zauberer in der Zwillingsshow, ja und aktuell immer noch als Prof. Dr. Bernhard Grzimek in Anlehnung der einst allseits beliebten tierischen Fernsehshow.

Heinz-Peter Michels ist weiterhin in der Trampolin Szene aktiv. Seit 1963 in Essen hat er an allen Deutschen Turnfesten teilgenommen und für Mai 2025 plant er die nächste Reise, einmal mehr nach Leipzig.

Wir wünschen unserem Vorsitzenden des FFT e. V. alles Gute zu diesem besonderen Geburtstag und möchten uns gleichzeitig für sein unerbittliches Engagement im Trampolinsport bedanken.

Text: Laszlo Pobloth

 

Olympia Jahr 2024

Das neue Jahr 2024 steht sportlich ganz im Zeichen der Olympischen Spiele, die im Sommer in Paris ausgetragen werden. Und auch heuer sind wieder weltweit jeweils 16 Trampolin Sportlerinnen und Sportler am Start. Zuletzt in Tokio waren allerdings keine DTB Athleten qualifiziert und auch dieses Mal müssen wir ob der Teilnahme vermutlich noch einige Zeit zittern, denn derzeit stehen die Chancen eher 50:50 als das eine klare Tendenz sichtbar wird. Doch es gibt noch zwei FIG World-Cup Wettbewerbe bei denen Punkte vergeben werden. Zunächst Mitte Februar in Baku und eine Woche vor Ostern in Cottbus. Dort wiederum hoffen die DTB Kandidaten auf entsprechende Unterstützung, denn nach mehr als zehn Jahren der Abstinenz „endlich mal wieder“ ein internationales Trampolin Großereignis in Deutschland. Also auf nach Brandenburg, wo uns am 23. März in der Lausitz Arena ein Trampolin Feuerwerk erwartet.

Zunächst jedoch am 1.1.2024 Leuchtraketen allerorten, verbunden mit einem guten Sprung ins neue Jahr, wünschen euch der FFT Vorstand.

 

Heinz-Peter Michels

Laszlo Pobloth

Olaf Schmidt    

Weihnachtsgrüße

Der FFT Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest.

Heinz-Peter Michels, Laszlo Pobloth, Olaf Schmidt

FFT Mitglieder Versammlung

FFT Geschäftsführer Laszlo Pobloth hatte für Mitte Dezember die Mitglieder zur Versammlung des Förderverein der Freunde des Trampolinsport eingeladen. Vorsitzender Heinz-Peter Michels leitete die Veranstaltung, die aufgrund des Votum der Mitglieder einmal mehr als Videokonferenz stattfand. Zu Beginn erinnert wurde an den erst kürzlich verstorbenen Robert Wagner, der im FFT Vorstand die Belange der Trampolin Bundesliga vertrat. Vorstandsmitglied Olaf Schmidt bedankte sich noch einmal im Namen der Doppel-Mini-Tramp Springer, denen im Jahre 2023 genauso wie auch dem Trampolin Nachwuchs zu den World-Age-Group Competitions großzügig geholfen wurde. Und hier insbesondere die Unterstützung bei der Einkleidung, die mit besonderem Aufdruck versehen war und für die Gestaltung Olympiaspringer Michael Serth einmal mehr großes Lob erhielt. Auch weiterhin sollen die FFT Mitglieder sowie die ungezählten User dieser Website mit News aus der Trampolin Szene aktuell ins Bild gesetzt werden.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

FFT Mitglieder Versammlung

Per Videoschalte fand die diesjährige FFT Mitglieder Versammlung Anfang Dezember online statt und dies war, da erstmals nicht in Präsenz, zugleich eine Premiere. Vorsitzender Heinz-Peter Michels und Geschäftsführer Laszlo Pobloth (Foto) berichteten ausführlich über die zurückliegenden Aktivitäten und gaben zugleich einen Ausblick auf das vor uns liegende neue Jahr 2023. Das für Aktionen und Fanbetreuung zuständige Mitglied Olaf Schmidt sprach die letzten internationalen Veranstaltungen an und brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass der FFT die vom DTB nur gering unterstützten Doppel-Mini-Tramp Aktivitäten einmal mehr finanziell unterstützt. Der Vertreter der Trampolin Bundesliga Robert Wagner war beruflich verhindert. Alle vier genannten Vorstandsmitglieder wurden für weitere zwei Jahre wiedergewählt, wie auch die beiden Kassenprüfer Lars Weiland und Udo Bausch.   

 

FFT Vorstand

FFT Mitglieder Versammlung

Erstmals in der nahezu 30-jährigen Geschichte des Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) findet eine Jahres-Versammlung online statt. Dazu haben Präsident Heinz-Peter Michels und Geschäftsführer Laszlo Pobloth dieser Tage die Mitglieder schriftlich eingeladen. Ausschlaggebend für diesen von der Präsenz abweichenden Schritt ist die nach wie vor unsichere Pandemie Situation. Zudem bieten die technischen Entwicklungen sich inzwischen geradezu an und machen es allen Beteiligten wesentlich leichter, schließlich handelt es sich beim FFT ja um einen bundesweit tätigen Förderverein. Das Meeting ist für Donnerstagabend 8. Dezember 2022 terminiert, ein Fußball-WM freier Tag.

Der FFT Vorstand

Heinz-Peter Michels

Laszlo Pobloth

Robert Wagner

Olaf Schmidt