
Kader Trainerseminar

Förderverein der Freunde des Trampolinsports e. V.
Aktuelle Nachrichten aus der Trampolinwelt
Der Internationale Turnverband (FIG) bildet zur Zeit für die kürzlich angebrochene Olympiade weltweit Kampfrichter aus, denen insbesondere der seit dem 1.1.2009 gültige Code of Points nähergebracht wird. Abschließend müssen die Kandidaten schriftliche und praktische Prüfungen ablegen. So auch die Kursteilnehmer, die zum Monatswechsel nach Bad Blankenburg anreisten, sie kamen aus Israel, Moldawien, Österreich, der Schweiz und Deutschland. Als Ausbildungsleiter fungierte das FIG TK-Mitglied Vladimir Zeman (Tschechien), als Assistent kam Markus Todzi (Hannover) zum Einsatz. Alle vom DTB gemeldeten Kampfrichter kehrten inzwischen erfolgreich zurück, sowohl diejenigen die erstmals (*) teilnahmen als auch die „alten Hasen“. Hier die deutschen Teilnehmer, die in der thüringischen Sportschule ihr FIG Brevet erwarben.
Auerbach, Stefanie (Salzgitter)*
Bahr, Klaus (Duisburg)
Bausch, Udo (Nieder-Beerbach)
Berneit, Timo (Ober-Ramstadt)
Hohenstein, Jörg (Frankfurt/M.)
Kiel, Claudia (Hückeswagen)
Köcher, Bernd (Frankfurt/M.)
Michels, Heinz-Peter (Frankfurt/M.)
Pulz, Christian (Dillenburg)*
Rath, Heike (Bremerhaven)
Rost, Susanna (Berlin)
Osenberg, Markus (Hückeswagen)*
Siegfried, Patrick (Mainz)
Söllner, Achim (München)*
Stehlik, Henrik (Salzgitter)*
Wagner, Hans-Robert (Datteln)
Foto: Vladimir Zeman & Markus Todzi
In der Sportschule Bad Blankenburg findet zum Monatswechsel ein dreitägiger Internationaler Kampfrichter Lehrgang statt, den die FIG anbietet. Gemeldet wurden 30 Kandidaten vornehmlich aus Deutschland, doch auch aus Österreich, der Schweiz, Moldawien und gar aus Israel werden Teilnehmer erwartet. Die Leitung wurde Vladimir Zeman übertragen, er gehört dem Technischen Komitee Trampolin der FIG an und kommt eigens aus Prag (CZE)angereist. Der tschechische Fachmann ist der Mehrzahl der Kampfrichter nicht unbekannt, schließlich war er bereits vor vier Jahren in Frankfurt am Main im Einsatz. Erstmals als Assistent wird ihm der deutsche Kampfrichterwart Markus Todzi (Hannover) zur Seite stehen, der zum Monatsanfang in Bratislava (SVK) sein Brevet um weitere vier Jahre verlängerte. Markus (Foto) wird dann in der Folge im März die beiden nationalen Lehrgänge durchführen, die 80 Bundeskampfrichter auf den aktuellen Stand bringen und abschließend prüfen.
Text: Heinz-Peter Michels
Nach dem Anfang des Monats vom slowakischen Turnverband in Bratislava für die FIG organisierten Interkontinentalen Kampfrichter Lehrgangs geht es nun in mehreren Ländern mit diversen internationalen Ausbildungen weiter. So begann am Rosenmontag ein fünftägiger Kurs in Pretoria, den FIG TK-Chef Horst Kunze (Rinteln) leitet. Die Maßnahme ist vornehmlich für die Kandidaten des „schwarzen Kontinent´s“ vorgesehen und wird vom Turnverband Süd-Afrika´s in ihrer Hauptstadt ausgerichtet.
Text: Heinz-Peter Michels
In der Slowakischen Hauptstadt Bratislava trafen sich 70 Kampfrichter zum Interkontinentalen Trampolin Kurs, den der Weltturnverband FIG veranstaltete. Die weltweit angereisten Teilnehmer kamen aus allen fünf Kontinenten. Das zum Jahresende neu gewählte FIG TK unter der bewährten Führung von Horst Kunze (Rinteln) wurde durch den FIG Präsidenten Bruno Grandi (Italien) und dessen Generalsekretär Andre Gueisbühler (Schweiz) vorgestellt. Der DTB hatte drei Kandidaten entsand, TK-Chef Kai Schlüpmann (Hückeswagen), TK-Kampfrichterwart Markus Todzi (Hannover) sowie DTB Trampolin Sachbearbeiterin Gerda Bierenfeld (Frankfurt). Alle drei erhielten für den Zeitraum der nächsten Olympiade ihr Brevet verlängert, sowohl für das Trampoklinturnen als auch das Doppel-Mini-Tramp Springen. Die Prüfung zum Super-Schwierigkeitskampfrichter gibt es nicht mehr, es wurde kein Unterschied mehr vorgenommen, bis zu 17,0 Punkte waren die zu bewertenden Übungen schwer.
Text: Heinz-Peter Michels