Neubau Start

gymakademie-start_09Zwar fand im Oktober letzten Jahres bereits die Grundsteinlegung der geplanten DTB GYM-Akademie statt, jedoch konnten die Arbeiten aufgrund diverser Umstände nicht  wie einst geplant so recht voran schreiten. Doch unmittelbar nach Beendigung des Internationalen Deutschen Turnfest kommt nun sichtbar Bewegung in das Bauvorhaben. Auf dem Foto sehen wir die Stützen aus dem Erdreich ragen und täglich kommen weitere hinzu. Später werden in dem umfangreichen Gebäude Komplex Büros für verschiedene Sportorganisationen nutzbar sein. So werden u. a. der Deutsche Turner-Bund, die Stiftung Deutsche Sporthilfe und auch der Hessische Turnverband dort einziehen. Ebenfalls wird ein großer Tagungs- und Hotelbereich entstehen sowie eine auf den neuesten Stand konzipierte Physiotherapie einschließlich Wellness Bereiche. Fünfzig Jahre hat die Deutsche Turnschule in Frankfurt am Main als zentrale Ausbildungsstätte den Turnern zur Verfügung gestanden, ab dem kommenden Jahr wird die DTB GYM-Akademie die neuen Aufgaben übernehmen.

Text: Heinz-Peter Michels  

Sportliche Karriere beendet

markus_michael_kubicka_09Michael Kubicka (32), seit vielen Jahren Mitglied des FFT, hat anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfest seine sportliche Karriere beendet. Knapp zwanzig Jahre nahm er an Wettkämpfen teil und in dieser Zeit gewann er immerhin 23 x Gold bei Deutschen Meisterschaften. Davon allein 19 x mit seinen Vereinsteams, sowohl in der Schüler- Jugend- als auch in der Erwachsenenklasse. In den Jahren 1993+1994 wurde er Deutscher Jugendmeister im Doppel-Mini-Tramp Springen und 1994 zudem mit seinem Zwillingsbruder Markus Nationaler Jugendmeister im Synchron Wettbewerb. Ein Jahr später 1995 dann Deutscher Jugendmeister im Einzel. International nahm er zunächst an Jugend Europa Meisterschaften, später an Welt- und Europa Meisterschaften sowie an diversen Länderkämpfen und World-Cup Wettbewerben teil. Höhepunkt für ihn sicherlich der Gewinn der Goldmedaille mit der Deutschen Trampolin National-Mannschaft bei der EM 2006 in Frankreich. 
Er gehört als Feldwebel zur Sportfördergruppe Mainz und wird nun in der Endphase eine Ausbildung im Berufsförderwerk der Bundeswehr angehen. Geplant ist ab Herbst ein Studium an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg. Inzwischen ist Michael Kubicka (Foto rechts)  Landeskampfrichter sowie im Besitz einer Trainer-B Lizenz. Er wird dem Trampolinturnen hoffentlich auch zukünftig, dann jedoch in neuen Aufgabenfeldern, zur Verfügung stehen. Seine langjährigen Erfahrungen könnte er an die Sportler zukünftiger Generationen sicherlich gut weiter leiten.
  
    
Text: Heinz-Peter Michels
    
Foto: D. Hack

Doppel-Mini Jubiläum

christina_jansen_09Fast wäre ein zweites Jubiläum bei den Deutschen Meisterschaften anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main untergegangen. Die Rede ist vom Doppel-Mini-Tramp Springen (DMT). Wurde auf dem Trampolin der 50. Titel vergeben so war es beim DMT immerhin schon die 30. Auflage.
Nach den Weltmeisterschaften 1976 in den USA mit erstmaligen DMT Wettbewerben organisierte im Jahre 1977 der damals für das Doppel-Mini-Tramp im Bundesfachausschuss tätige Dr. Heinz Braecklein (Freiburg) einen Lehrgang in der Deutschen Turnschule Frankfurt/M. und zum Abschluß kam es zu einem ersten DMT Wettkampf in unseren Landen. In den Folgejahren fand dann der Internationale Rinteln-Cup statt, bei dem gleichzeitig DMT Sieger ermittelt wurden. Ab dem Jahr 1980, erneut in Rinteln, dann jedoch offiziell als Deutsche Meisterschaft. Geehrt wurden die damaligen Sieger Uwe Schmieder (VT Rinteln) sowie Gabi Dreier (TuS Vahrenwald). Sie ist übrigens seitdem Rekordhalterin, schließlich gewann sie insgesamt neun Mal den nationalen Titel. Ihr dicht auf den Fersen ist inzwischen Kathrin Deuner (TSV Cappel) mit  sieben siegreichen Teilnahmen. Im männlichen Bereich waren Uwe Marquardt (VfL Dessau) sieben- und Steffen Eislöffel (MTV Bad Kreuznach) sechs Mal erfolgreich. In der Gesamtliste der 30 Jahre stehen übrigens die Namen von elf Springerinnen und zwölf Springern.
  
  
Text: Heinz-Peter Michels
    
Foto: D. Hack

Geschichts-Daten

trampolin_geschichtsdatenDie zum Kauf angebotene DVD „Flying Allstars“ hat innen liegend noch diverse Daten parat, so z. B. die geschichtliche Entwicklung, die wir nicht vorenthalten möchten.

Text: Heinz-Peter Michels

EUROTRAMP parat

idtf-hpdennis_09Mit einem besonderen Messe-Stand war die Firma EUROTRAMP während der Turnfest Woche stets parat. Und die Vertreter der Trampolin Produzenten konnten sich über mangelndes Interesse wahrlich nicht beklagen, im Gegenteil, der Stand war ständig umlagert und die diversen Fragen wurden fachgerecht durch die Mitarbeiter beantwortet.
Der Film mit den neuesten Entwicklungen lief permanent auf großen Flachbildschirmen und zeigte u. a. wie man auch unter Wasser sprich in einem Pool springen kann. Das gegenüber aufgestellte große Trampolin mit einer gepolsterten Matte war ständig umlagert und die ungezählten Kinder mussten gar am Abend gebeten werden das Gerät zu verlassen, ansonsten hätte es am Stand wohl niemals ein Ende gegeben.
Eine weitere Attraktion war das hochgestellte Trampolin, wo tausende von Erinnerungsfotos geschossen wurden. So auch vom Junior-Chef Dennis Hack gemeinsam mit dem FFT Vorsitzenden.
 
Text: Heinz-Peter Michels.

FFT Turnfest Fete

idtf-filmpremiere_09Eine Fete im Zelt organisierte am Turnfest Mittwoch der FFT in Goldstein und knapp 1000 Gäste kamen zu einem sicherlich unvergesslichen Abend. Hier trafen sich die aktuellen und ehemaligen Trampolin Springer und erzeugten eine beispiellose Stimmung. Um 21.00 Uhr startete die einstündige Filmdokumentation über diverse Trampolin Aktivitäten der letzten 50 Jahre unter dem Titel -Flying Allstars- und nicht nur zum Ende sondern auch vielmals mittendrin brauste großer Applaus sowie oftmals Erstaunen über die teils spektakulären laufenden Bilder auf. Ein großer Dank ging an Filmemacher Wolfgang Avenarius, der eigens persönlich zur Premiere erschien.
Doch auch die sich anschließende Tombola mit 240 teils hochkarätigen Preisen hatte es in sich. Den Hauptpreis, ein EUROTRAMP mit 6/4 mm Tuch, gewann der TV Ichenheim und deren Trainerin Isolde Müller-Meier-Papp war noch Stunden später überglücklich. Doch auch der zweitplatzierte Verein SC Arcadia München freute sich riesig über die Sicherheits Schiebematte der Firma Spieth. Beide Firmeninhaber, sowohl Kurt Hack als auch Ulrich Spieth, überreichten persönlich die Preise.
In einem eigens aufgebauten Iglu hatte Pingo Michels eine Ausstellung mit Erinnerungen an zurück liegende Wettkämpfe vorbereitet und die Gäste staunten nicht schlecht über Plakate, Pokale, Programmhefte, Zeitungsartikel, Ehrengaben etc.. Doch in besonderes Erstaunen versetzte die Chronik aus der DDR, denn die Mehrzahl der Trampoliner wusste aus dieser Epoche wenig bis nichts, HP Chmilecki aus Zwickau hatte sie mitgebracht. 
Abschließend Disco Musik, Getränke, alte und neue Freundschaften sowie eine übervolle Tanzfläche bis zum Abwinken. Die FFT Fete war einer der Kracher des Turnfestes und die Freunde des Trampolinsports (FFT) versprachen auf dieser website auch weiterhin so aktuell wie möglich zu berichten.

Text: Heinz-Peter Michels