Sommer Hüpfer

Während der FFT Turnfest Party präsentierte Webmaster Laszlo Pobloth (Foto) den dritten Preis der Tombola höchstpersönlich und machte dabei eine blendende Figur. Denn nicht nur auf dem Trampolin kann man große Sprünge zeigen, auch mit diesen neumodischen Sprunghilfen mit dem Namen Powerstrider, die von immer mehr jungen Leuten in der Freizeit benutzt werden. Zu beziehen sind sie bei Artem Ghazaryan ( info@powerstrider.de), einem langjährigen Frankfurter Kunstturner. Laszlo und Artem sind neuerlich übrigens Nachbarn und wohnen inzwischen in Zeppelinheim.

Text: Heinz-Peter Michels

Urlaubsgedanken

Bedingt durch die Wettkampf Pause und zugleich Urlaubs- und Ferienzeit ist die Weitergabe von Trampolin Ereignissen auf ein Minimum geschrumpft und von daher fällt es dem Webmaster äußerst schwer, die FFT Mitglieder sowie die vielen Leser dieser Seite mit neuesten Informationen zu versorgen. Doch erinnern möchten wir daran, dass in den nächsten Tagen und Wochen diverse Meldefristen anstehen, insbesondere für die Veranstaltungen im September. Da ist der Internationale Kiepenkerl-Pokal in Nottuln, der Nationale Bären-Cup in Berlin, der Internationale Teuto-Cup in Bielefeld, der Nationale Schwaben-Pokal in Stuttgart und der Internationale Oldies-Cup in Edermünde. Obwohl der Schreiber (Foto) dieser Zeilen derzeit anderen Hobbys nachgeht, wollte er doch zumindest darauf hinweisen.

Text: Heinz-Peter Michels

Wahlen 2009

Das Wahljahr 2009 ist in vollem Gange, denn nicht nur eine neue Regierung in Berlin sondern bereits fünf Wochen zuvor soll in einem zweiten Anlauf ein Vorsitzender für das Technische Komitee Trampolin im Deutschen Turner-Bund gewählt werden. Und bisher hatte sich lediglich Amtsinhaber Kay Schlüpmann (Hückeswagen)geäußert, der als kommissarischer „Chef“ das TK seit inzwischen 18 Monaten leitet und nach abwägen verschiedener Entwicklungen nun doch kandidieren möchte.
Jedoch heute erreichte uns eine e-mail mit der Bitte, sie auf dieser website zu veröffentlichen. Wir kommen dem Wunsch nach, um auf diesem Weg alle Trampolin Interessierten auf den neuesten Stand zu bringen.

Bis vor zwanzig Jahren war Hanspeter Chmilecki (Foto) der Trampolin Beauftragte der DDR. Nach der Wende übernahm er für einige Jahre als Mitglied des TK die Aufgabe den Aufbau Ost zu unterstützen. Er ist seitdem Fachwart im Bundesland Sachsen und zugleich Abteilungsleiter des ESV Lok Zwickau. Bei den letzten drei Deutschen Turnfesten war er jeweils organisatorisch im Einsatz. Wir wollen es nicht herabwürdigen, im Gegenteil, als „Mädchen für alles“ hat er so manch schwierige Aufgabe gestemmt. Im Oktober 2009 findet in seiner Heimat zum zweiten Mal der Internationale Zwickau-Pokal statt, den er mit seinem Team verantwortlich vorbereitet. Unten der uns zugegangene Wortlaut.

Text: Heinz-Peter Michels

 

Hallo Freunde des Trampolinsports,

Frankfurt mit seinem Sportfest ist Geschichte, die Wahlen zum Präsidenten die Zukunft.Haben doch die Aktiven und alle Beauftragten zu diesem Höhepunk ihr Bestes gegeben, so kann es von einigen Funktionären zur Erweiterten TK Sitzung (mit allen LFW) nicht der Fall gewesen sein.Selbst das Sitzungsprotokoll blieb einiges schuldig.„Chmille“ der am Ende als einziger zur Wahl stand hat scheinbar so viel Verwirrung hervorgerufen, so dass wir uns am 22.08.09  wieder sehen. Warum es in zwischen einen weiteren Kandidaten gibt ist für mich nicht tragisch. Heute „nein“ Morgen „ja“ was steckt da dahinter? Für jeden eine Wahlstrategie von der man etwas mehr wüsste.  Ich möchte mit dieser Kurzinformation eigentlich nur den Vorschlag des Bayrischen Turner-Bundes und die von mir abgegebene Stellungnahme von der Sitzung zur Wahl eines neuen Präsidenten in Frankfurt aufrecht halten.

„Chmille“
LFW Sachsen

Trampoliner bereits gelandet

kaohsiung_sportpalastMit drei Bronze Medaillen im Gepäck kehrte die DTB Trampolin Delegation am frühen Freitag Morgen wohlbehalten aus Kaohsiung zurück. Im dortigen Sportpalast (Foto) waren sie äußerst erfolgreich, immerhin standen alle fünf Teilnehmer/innen in der taiwanesischen Millionen Metropole bei den 8. World Games auf dem Siegerpodest. Dieses erfolgreiche Abschneiden kam überraschend, tut aber umso mehr dem deutschen Trampolinsport gut, denn zuletzt waren bei den internationalen Wettbewerben sowohl „Höhen“ als auch „Tiefen“ zu vermelden.      
    
Text: Heinz-Peter Michels

Frankfurt großzügig

blz_FRA_mattenDie Stadt Frankfurt am Main hat nach Beendigung des Internationalen Deutschen Turnfestes 2009 einen Großteil der in den Messehallen benutzten Turn- und Sportgeräte gekauft und diese als Dankeschön an die Turngau Vereine weiter gegeben, die sich aktiv um die Betreuung der Übernachtungs-Gäste in den Schulen verdient gemacht hatten. Doch auch der gemeinsam genutzte Trampolin HTV-Landes- und DTB- Bundesstützpunkt wurde mit einem kompletten Satz Niedersprungmatten sowie diversen Sicherheitsschiebematten etc. neu ausgestattet. Dieser Tage wurden die 20 cm hohen Matten um die Geräte ausgelegt und nun kann unter noch besseren als den ohnehin schon vorhandenen Bedingungen trainiert werden.

Text: Heinz-Peter Michels

Informationsweitergabe

fftlogo_alt08Inzwischen ist der FFT mit seiner Homepage 333 Tage online und hat 252 Artikel veröffentlicht. Davon profitierten in erste Linie die FFT Mitglieder aber auch eine große Zahl von weiteren Trampolin Interessierten. Das haben die Macher dieser Website zu Beginn ihrer Tätigkeit jedoch nicht annähernd vermuten können. Das dennoch so umfangreich Informationen weiter gegeben werden konnten zeigt jedoch, dass der regionale, nationale und internationale Bereich entsprechend viel hergibt. Und die Zahlen spiegeln wieder, dass im Schnitt in vier Tagen drei News veröffentlicht werden konnten. Die täglichen Zugriffszahlen sind höher als eingangs erwartet und Ansporn zugleich, diese Informationsdichte wenn möglich im bisherigen Umfang beizubehalten, vielleicht noch leicht zu steigern.
 
Viele Leser unserer Zeilen haben sich im Laufe der Zeit doch auffällig in der Turnfestwoche sehr positiv geäußert, uns ermuntert und darum gebeten, dass wir weiterhin so berichten wie bisher. Da waren sicherlich von unserer Seite auch vereinzelt mal kritische Formulierungen dabei, auch mal ironische Texte, doch der gewählte Mix kommt offensichtlich mehrheitlich an und zeigt das wir entsprechenden Zuspruch haben. Ach ja, das wollen wir nicht verheimlichen, ganze dreimal ging unserem Webmaster in den elf Monaten Kritik zu, die wir nicht zur Seite gelegt sondern über die wir dann anschließend reflektiert haben.
 
Doch das Lob an ihn überwog allemal und so soll es denn auch in diesem Stil weitergehen. Unser eigener Wunsch ist es inzwischen, dass wir täglich eine Trampolin NEWS veröffentlichen möchten, doch dazu bräuchten wir auch eure Unterstützung. Denn bei unseren Mitgliedern und in den über 1000 Trampolin Gruppen in Deutschland ereignen sich sicherlich Dinge, über die es sich lohnen könnte zu berichten. Wir sind weiterhin optimistisch, wünschen uns allerdings um die angepeilten Ziele verwirklichen zu können von euch etwas mehr Feedback.
 
Text: Heinz-Peter Michels