Erneut Platz 23

Die Zahl 23 hat es in diesem Jahr offensichtlich in sich. Beim World-Cup vor drei Wochen in Baku belegten als beste Deutsche sowohl Silva Müller als auch Fabian Vogel den 23. Platz. Und im freitagabendlichen RTL Big Bounce Finale musste sich Deutschlands Superspringer Kyrylo Sonn ebenfalls mit Rang 23 zufrieden geben und kam gar über den ersten Durchgang nicht hinaus. Da machten es Tom Schlagmüller aus Schwaben und Joshua Weinert aus Hessen schon deutlich besser und erreichten die Zwischenrunde. Im Finale standen jedoch mit Waldemar Müller ein Berliner Free Runner der gegen den Zirkusartisten Thomas Scholl aus Bremerhaven um die € 100.000,00 Siegprämie kämpfte. Der Athlet von der Nordseeküste strahlte nicht schlecht, als ihm der Gewinner Scheck von den beiden RTL Moderatoren (Foto) überreicht wurde. 

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Big Bounce Finale

In den letzten sechs Wochen strahlte der TV Sender RTL jeweils freitags abends die Trampolin Show Big Bounce aus und pro Sendung konnten sich jeweils sieben Sportler durchsetzen. Diese 42 Springer, pardon die gerade mal elfjährige Annelen Sproeth aus Hamburg durchbrach als einzige die männliche Phalanx, sind an diesem Freitag ab 20.15 Uhr in den Endläufen vertreten. Und dabei geht es echt zur Sache, denn dem Gewinner winken immerhin € 100.000,00 Siegprämie. Aus der Trampolin Bundesliga sind ebenfalls einige Athleten dabei, so Tom Schlagmöller vom TV Weingarten doch vor allem Superspringer Kyrylo Sonn (Foto) von den Air Eagles aus dem Allgäu.    

Text: Heinz-Peter Michels

Bundestrainer Suche

Im Herbst letzten Jahres kam es nach eineinhalb Jahren als Teamchef der Trampolin National-Mannschaft zwischen David Pittaway und dem Deutschen Turner-Bund zu erheblichen Unstimmigkeiten. Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im November in St. Petersburg fand bereits ohne ihn statt. Nach weiteren Überlegungen sowie der folgenden Lenkungsstabsitzung im Dezember, an der David Pittaway teilnahm, wurde endgültig auf eine weitere Zusammenarbeit verzichtet.

 

Seit dem Jahreswechsel hat nun TK-Mitglied Patrick Siegfried (Foto) die zwischenzeitliche Koordination und Organisation mit den Topathleten übernommen, er ist somit in Teilbereichen übergangsweise Teamchef. In den Kader Lehrgängen der letzten Wochen wurden die Heimtrainer eingesetzt, ebenfalls soll so bei den anstehenden internationalen Turnieren verfahren werden.

 

Seither wird jedoch zusätzlich in einer laufenden Bewerbungsphase ein neuer Trampolin Bundestrainer gesucht.

 

 

Text: Heinz-Peter Michels    

Gratulation

Ende Januar jährt sich ihr Geburtstag, in diesem Jahr ist es ein „Runder“. Sie leitet seit vielen Jahren die Trampolin Abteilung des VfL Grasdorf, ist Kreisfachwartin, zudem in Niedersachsen doch vornehmlich im Turnbezirk Hannover eine der Aktivposten. In der Bundesliga mit ihrem Team ebenfalls lange Jahre beteiligt organisiert sie inzwischen mit ihrem fleißigen Vereinsteam den 8. Nationalen Leine-Pokal, der heuer am 4. Mai stattfindet. Bei den Altersspringern ist sie ebenfalls aktiv, für September 2019 bereitet sie den nächsten Int. Oldies-Cup vor. Herzlichen Glückwunsch nach Laatzen an die dortige Trampolin Institution Sabine Wiese, beruflich Mitarbeiterin des Amtsgericht, in dem sie vornehmlich Justizangestellte ausbildet.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Führungswechsel

Im Turnverband Hessen hat es einige personelle Wechsel gegeben, nachdem der Trampolin Landesfachausschuss mit den Gaufachwarten und den Vereinsvertretern bei der jährlichen Versammlung diese Thematik ausführlich diskutierte. So traten Fachwart Christian Pulz (TV Dillenburg) zurück, ebenfalls nach sage und schreibe 40-jähriger LFA-Tätigkeit Udo Bausch vom TV Nieder-Beerbach. Die bisherige Stellvertreterin Anke Dannenberg (SG Nied) wird zunächst kommissarisch die Leitung übernehmen, in den Positionen Wettkämpfe und Doppel-Mini-Tramp soll die Vakanz möglichst kurzfristig behoben werden.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Big Bounce startet neu

Nachdem auf dem Fernsehsender RTL im letzten Jahr die Trampolin Show Big Bounce so sensationell einschlug, wurde sie gar in die USA exportiert. In Deutschland erfährt sie nun eine Fortsetzung mit Start am heutigen Freitag Abend ab 20.15 Uhr. In den kommenden sechs Wochen jeweils freitags mit dem sich anschließenden Finale. Aufgenommen wurden die Staffeln einmal mehr in den Studios der niederländischen Stadt Breda. Aus der Trampolin Szene sind erneut diverse bekannte Gesichter angetreten. Auf dem heutigen Foto die ehemalige DMT Spezialistin Gretje Reinemer, die vor zwanzig Jahren der Nationalmannschaft angehörte.

 

Text: Heinz-Peter Michels