LTV-Pokal 2021

Der Sportkomplex der Stadt Rüsselsheim machte nicht nur mächtig Eindruck auf die zahlreichen nationalen Nachwuchsspringer, sondern auch auf die vielen mitgereisten Eltern und Freunde, die wiederum in der Halle unter der 2-G Regelung eine beachtliche Zuschauer Kulisse bildeten. Für das Hallen Innere hatte die Firma EUROTRAMP ein qualitativ hochwertiges Equipment geliefert und auch die Ergebnispräsentation auf den beiden Leinwänden ist positiv zu vermerken. Zudem übertrug per Livestream Sportdeutschland.TV und so wurden auch die Daheim gebliebenen bestens versorgt. Dem Ausrichter TG Rüsselsheim sowie dem Hessischen Turnverband muss ein großes Lob ausgesprochen werden, so oder ähnlich sollten möglichst auch zukünftig die Trampolin Veranstaltungen organisiert werden und ablaufen. Die nicht angereisten Landesturnverbände (LTV) haben einen prima Wettkampf verpasst und die acht beteiligten LTV fuhren mit Ausnahme von Sachsen allesamt mit Medaillen heim. 

 

Die Medaillen Bilanz Gold-Silber-Bronze

 

4-0-1 NI = Niedersachsen

2-3-3 HE = Hessen

1-1-1 BY = Bayern

1-0-0 SW = Schwaben

0-2-1 WE= Westfalen

0-1-1 RL = Rheinland

0-1-0 MR = Mittelrhein

0-0-0 SN = Sachsen

 

Text: Heinz-Peter Michels

LTV-Pokal in Rüsselsheim

Mit dem Monatsende Oktober wird bei der TG Rüsselsheim der diesjährige Trampolin Pokal Wettkampf der Landesturnverbände ausgetragen. In der dortigen Großsporthalle am Evreuxring findet die Veranstaltung mit Unterstützung des Hessischen Turnverbandes am Samstag den 30. ab 10.30 Uhr statt und es gelten unterschiedliche Corona Bedingungen. Alle im Innenraum zugelassenen Personen unterliegen der 3-G Regelung, Zuschauer und Besucher hingegen müssen vor dem Zutritt einen 2-G Nachweis erbringen. Im Teilnehmerfeld hat es zudem noch minimale Änderungen gegeben, denn nach dem Rückzug des Jugendturner Team aus Schwaben ist die Gruppe der 15-16 Jährigen zu klein und daraufhin werden die restlichen Mannschaften mit dem Altersbereich 17+ zusammen gelegt. Eine Live Stream Übertragung seitens des DTB ist geplant und insbesondere die Finals ab 16.30 Uhr dürften äußerst spannend werden.

Sportdeutschland.tv

Text: Heinz-Peter Michels 

EM Organisation

Erstmals in der über 50-jährigen Geschichte der Europa Meisterschaften werden die Titel in Italien vergeben. Die Stadt Rimini wird die kontinentale Veranstaltung in gut einem halben Jahr ausrichten. Dazu trafen sich im Vorfeld dieser Tage die Mitglieder des nationalen Organisationsgremiums sowie des Technischen Komitee der ehemals UEG, neuerlich European Gymnastics (EG) an der Adria. An den vier Wettkampftagen im Mai 2022 werden sowohl die Erwachsenen als auch die Jugendlichen teilnehmen. Trampolinturnen, Doppel-Mini-Tramp Springen und Wettbewerbe auf der Tumbling-Bahn stehen auf dem Programm. Die Veranstalter rechnen mit der Teilnahme von 30 Nationen.

Text: Heinz-Peter Michels

LTV in Rüsselsheim

Mit der TG Rüsselsheim sowie im Hintergrund dem Hessischen Turnverband konnte kurzfristig ein Ausrichter für den LTV-Pokal am 30. Oktober 2021 gefunden werden. Er wird als Tagesveranstaltung abgewickelt, denn mit 32 Mannschaften aus gerade einmal 8 Landesturnverbänden ist das Feld der Teilnehmer äußerst übersichtlich. Das sich nach dieser langen Pandemie Phase einschließlich der Absage im letzten Jahr nur 2/5 aller 20 Landesverbände beteiligen ist ein wenig traurig, doch seien wir einmal optimistisch und setzen auf Steigerung im kommenden Jahr. Vor fünf Jahren gab es übrigens für den erfolgreichsten LTV seitens der Firma EUROTRAMP einen Scheck, derlei Aktionen könnten besonders in der aktuellen Situation ein möglicher Anreiz sein.

 

Hier die Anzahl der Teams per Meldestatistik:

 

9 x HE Hessen

5 x NI Niedersachsen

4 x BY Bayern

4 x MR Mittelrhein

4 x RL Rheinland

3 x WE Westfalen

2 x SW Schwaben

1 x SN Sachsen

 

Text: Heinz-Peter Michels

Cup in Tschechien

Nachdem im letzten Jahr der traditionelle Cup of Friendship Corona bedingt ausfiel, soll er in diesem Jahr wieder stattfinden. Dazu haben sich die Trampolin Freunde in Tschechien für das zweite Oktober-Wochenende 2021 entschieden und zugleich strenge Hygiene Konzepte entworfen. DTB Bundestrainerin Katarina Prokesova hat sowohl Teams bei den Erwachsenen als auch Junioren dazu eingeladen, die 40 Tage vor der Weltmeisterschaft sich noch einmal einem internationalen Test unterziehen sollen. Zudem sind mit diversen Vereinen und Landesturnverbänden weitere Sportler aus Deutschland am Start, denn es können dort weitere WM + WAGC Qualifikationspunkte gesammelt werden.

Text: Heinz-Peter Michels

Hygiene DM in Voerde

Das von den Organisatoren eingereichte Hygiene Konzept wurde auch am zweiten Tag der Deutschen Trampolin Meisterschaften beim TV Voerde umgesetzt. Sonntags standen die Titelkämpfe Jugend-A sowie der Erwachsenen auf dem Programm. Nur weinige Jugendturner waren am Start, doch auch bei den Jugendturnerinnen ein übersichtliches Starterfeld. Bei ihnen wie auch den Erwachsenen wurden zudem Qualifikationsdurchgänge für die anstehenden Weltmeisterschaften gefordert. Spannung bei den jungen Damen, letztlich setzte sich Luka Fey knapp durch, da fielen die männlichen Endkämpfe schon etwas ab. Hochspannung auch im Damen Wettkampf, nachdem die Titelverteidigerin Leonie Adam in Führung liegend abbrach. Doch lange Zeit musste Aileen Rösler auf die endgültigen Noten warten, da die Messinstrumente unterm Trampolin offensichtlich fehlerhaft arbeiteten. Darum wurde noch einmal alles kontrolliert und am Ende blieb für die prima auftrumpfende Gabriele Stöhr der Silberrang. Hochklassig abschließend die Herren Entscheidung. Matthias Pfleiderer mit grobem Fehler zum Übungsende konnte somit Tim Oliver Geßwein sowie Fabian Vogel nicht gefährden, letzterer verteidigte seinen 2019 errungenen Titel. Hier die Medaillengewinner:

 

Jugend-A

50,695 Luka Fey – SV Brackwede

49,805 Fiona Schneider – TV Unterbach

47,790 Nina Pape – MTV Vorsfelde

 

50,165 Simon Hofmann – TB Ruit

46,435 Tristan Abild – TST Satrup

45,075 Hannes Glase – TSV Neustadt   

 

Erwachsene

51,040 Aileen Rösler – MTV Stuttgart

50,955 Gabriele Stöhr – Munich Airriders

50,035 Christine Schuldt – TG Dietzenbach

 

57,425 Fabian Vogel – MTV Bad Kreuznach

56,850 Tim Oliver Geßwein – MTV Stuttgart

54,150 Matthias Pfleiderer – MTV Stuttgart

 

Text: Heinz-Peter Michels