Nachdem zur Jahresmitte die Pandemie Situation optimistisch stimmte, wurde ein verkürzter Neueinstieg geplant. Anstatt der üblichen Vorsaison sollten in zwei Halbfinal Veranstaltungen der Gruppe NORD und SÜD die Finalisten ermittelt werden. Doch die aktuelle Covid-Lage hat nach eingehender Diskussion dazu geführt, insbesondere aus gesundheitlichen Aspekten zu verzichten. Zudem zeigte aber auch ein Großteil der Vereine kein Interesse an den geplanten Semifinals teilzunehmen. Daraufhin wurde in Absprache aller Verantwortlichen die Minisaison 2021 einschließlich des Finals abgesagt. Die weitere Planung geht nun in den Frühsommer 2022, wo dann mit zweijähriger Unterbrechung in den Monaten April, Mai, Juni ein hoffentlich positives Signal zum Trampolin Bundesliga Neustart wieder die angestrebte, ja wünschenswerte Normalität bringt.
Text: Heinz-Peter Michels

Das DTB WAGC Team ist noch in der Nacht von Sonntag auf Montag die Heimreise aus Baku angetreten und inzwischen wohlbehalten am Airport in Frankfurt am Main gelandet. Von dort ging es individuell weiter in die Heimat, wo die Familien und Heimtrainer den nationalen Nachwuchs in Empfang nahmen.
Sie hatten bereits am Samstag mit ihrer Trampolin Einzel Finalteilnahme manch einen Fachmann überrascht, doch am Sonntag bei den Synchron Wettbewerben setzten sie sich selber die Krone auf. Luka Frey (SV Brackwede) und Gabriela Stöhr (Munich Airriders) zeigten hervorragende Übungen und wurden dafür mit der Bronzemedaille belohnt. Und mit lediglich 0,15 P. Abstand belegten Charmaine Buchholz (Kängurus Dauernheim) mit Christina Schuldt (TG Dietzenbach) den vierten Platz.
Sie springen inzwischen seit mehreren Jahren gemeinsam bei Synchron Wettkämpfen und das machte sich auch dieses Mal wieder bezahlt. Bronze für das Jugend Paar Maya Möller (TG Dietzenbach) sowie Aurelia Eislöffel (MTV Bad Kreuznach) bei den World-Age-Group-Competition in Baku. Und im gleichen Altersbereich 15/16 standen zudem Marrit Ramacher (MTV Vorsfelde) mit Bettina Wöll (Munich Airriders) im Endkampf, sie überzeugten ebenfalls und belegten den 7. Platz. Den jungen Burschen hingegen gelang es nicht ihren Titel zu verteidigen. Miguel Feyh und Valentin Risch waren nur bei wenigen Übungsteilen synchron und somit blieb der 11. Rang.
Am zweiten Tag der WAGC in Baku traten die DTB Nachwuchskräfte erneut sehr stabil auf. Mit einer Ausnahme zeigten alle komplette Übungen. Im Trampolin Einzel waren die 15/16-jährigen am Start und bei den Girls kamen Aurelia Eislöffel, Marrit Ramacher, Bettina Wöll und Mirja Henning auf die Plätze 14, 19, 28 und 55. Überzeugend der Einzug ins Finale für Miguel Feyh (Kängurus Dauernheim) mit einer Vornote, die über 100 P. (Foto) lag. Im Endkampf dann einmal mehr eine überzeugenden Leistung, der Lohn Platz fünf mit lediglich 0,2 P. Abstand zur Medaille. Valentin Risch nach Pflicht und Kür mit wenig Abstand auf Rang 14.
Für die jüngsten Teilnehmer der Jahrgangsstufe 11/12 stand am Eröffnungstag der WAGC Trampolin Synchron auf dem Programm und die DTB Girls überraschten mit super Übungen, ja sie glänzten auf der ganzen Linie. Zum Ende des Tages war die Bronzemedaille der verdiente Lohn für Greta Steinbrenner (Frankfurt FLYERS) sowie Partnerin Alexandra Melnichuk (TGJ Salzgitter), die erstmals in einem Synchron Wettbewerb miteinander antraten.