RTL Ninja Warrior Show

Die RTL Ninja Warrior Show wurde bisher jährlich ausgestrahlt und es läuft heuer bereits die 6. Staffel. Deutschlands Trampolin Aktiven Sprecher Daniel Schmidt vom Bramfelder SV war jedes Mal beteiligt, so auch 2021. Zwar wird die Sendung am Freitag den 12. November um 20.15h gesendet, aufgezeichnet wurde sie jedoch bereits im Frühsommer. Damals war der Hamburger Polizist beschwerdefrei, derzeit plagt er sich allerdings mit einer Leistenzerrung, die zudem einen Start bei der in einer Woche anstehenden Weltmeisterschaft im Doppel-Mini-Tramp Springen unmöglich macht. Wir wünschen Daniel Schmidt gute Besserung.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Horst Kunze erhielt FIG Ehrung

Beim Kongress des Internationalen Turnverband (FIG) in Antalya standen am letzten Wochenende die Wahlen im Mittelpunkt. Der bisherige Präsident Morinari Watanabe aus Japan wurde mit 81 Stimmen wiedergewählt, sein Herausforderer Farid Gaibov aus Aserbaidschan, gleichzeitig kontinentaler Präsident der EUROPEAN Gymnastics (EG) kam auf 47 Punkte. Die Wahlperiode geht dieses Mal jedoch nur über drei Jahre, denn im Anschluss an die Olympischen Spiele in Paris 2024 läuft die Amtszeit ab. Horst Kunze (Rinteln) kandidierte nicht mehr, er wurde für seine 40-jährige Trampolin Tätigkeit durch den FIG Chef (Foto) besonders geehrt und ist nun FIG Honorary Vice-President. Sein Nachfolger als Trampolin TK-Chef wurde Christophe Lambert aus Frankreich, ein ehemaliger Weltklasse Springer auf der Tumbling Bahn. Patrick Siegfried (Mainz) kandidierte um einen Sitz im sechsköpfigen Technischen Komitee Trampolin, doch am Ende ging es äußerst knapp zu, ihm fehlten lediglich zwei Stimmen. Ins TK der RSG wurde aus Deutschland Isabell Sawade ebenso gewählt wie Frank Böhm bei den Akrobaten. Unser Präsident Alfons Hölzl hingegen, immerhin Chef des weltgrößten nationalen Turnverbandes DTB, scheiterte bei der Wahl ins 20-köpfige Council, gleichzusetzen mit dem erweiterten Vorstand. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

FIG Wahlen

Die zunächst für den letzten Herbst geplanten Neuwahlen im Internationalen Turnverband (FIG) stehen an diesem Wochenende auf dem Terminplan. In Antalya findet der nacholympische Kongress statt und die Türkei ist Gastgeber für 150 Nationen.

 

Als bei der Weltmeisterschaft 1982 in Bozeman / Montana Horst Kunze aus Rinteln ins Technische Komitee des Internationalen Trampolin Verbandes (FIT) gewählt wurde konnte niemand erahnen, dass er dort bis heute tätig sein wird. Zunächst acht Jahre als TK-Mitglied und mit der WM 1990 in Essen dann der Aufstieg zum Vorsitzenden des weltweit tätigen Trampolin Kabinett. An den folgenden Zukunftsgesprächen mit der FIG war er maßgeblich beteiligt und 1998 kam es dann zur Fusion. Grundlage war die gleichzeitig einher gehende IOC Entscheidung, dass die Disziplin Trampolin ab dem Jahre 2000 ins Olympische Programm aufgenommen werden sollte. Horst Kunze (76) blieb bis zum heutigen Tag TK-Präsident und übergibt nach nunmehr 40 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit sowie einer kurzen Übergangsphase am 1.1.2022 an seinen nun zu wählenden Nachfolger.

 

Um die sechs Positionen im neuen TK kandidieren zehn Bewerber. So auch Prof. Dr. Dr. Patrick Siegfried aus Mainz. Nach seiner sportlich aktiven regionalen Anfangsphase in Bad Wildungen und der nationalen Karriere in Deutschland sowie international für Belgien startend übernahm er zunächst Aufgaben im Hessischen Turnverband, es folgte der Turnverband Rheinhessen. Mit der Jahrtausendwende dann auch im Deutschen Turner-Bund, aktuell ist er DTB Kampfrichter Chef. Seit einigen Jahren gehört er zudem dem Trampolin TK der kontinentalen Federation European Gymnastics (EG) an und ist auch dort ein allseits angesehener Fachmann. Wir drücken unserem FFT Mitglied zu den anstehenden FIG Neuwahlen ganz fest die Daumen und wünschen ihm alles Gute.

 

Text: Heinz-Peter Michels

LTV-Pokal 2021

Der Sportkomplex der Stadt Rüsselsheim machte nicht nur mächtig Eindruck auf die zahlreichen nationalen Nachwuchsspringer, sondern auch auf die vielen mitgereisten Eltern und Freunde, die wiederum in der Halle unter der 2-G Regelung eine beachtliche Zuschauer Kulisse bildeten. Für das Hallen Innere hatte die Firma EUROTRAMP ein qualitativ hochwertiges Equipment geliefert und auch die Ergebnispräsentation auf den beiden Leinwänden ist positiv zu vermerken. Zudem übertrug per Livestream Sportdeutschland.TV und so wurden auch die Daheim gebliebenen bestens versorgt. Dem Ausrichter TG Rüsselsheim sowie dem Hessischen Turnverband muss ein großes Lob ausgesprochen werden, so oder ähnlich sollten möglichst auch zukünftig die Trampolin Veranstaltungen organisiert werden und ablaufen. Die nicht angereisten Landesturnverbände (LTV) haben einen prima Wettkampf verpasst und die acht beteiligten LTV fuhren mit Ausnahme von Sachsen allesamt mit Medaillen heim. 

 

Die Medaillen Bilanz Gold-Silber-Bronze

 

4-0-1 NI = Niedersachsen

2-3-3 HE = Hessen

1-1-1 BY = Bayern

1-0-0 SW = Schwaben

0-2-1 WE= Westfalen

0-1-1 RL = Rheinland

0-1-0 MR = Mittelrhein

0-0-0 SN = Sachsen

 

Text: Heinz-Peter Michels

LTV-Pokal in Rüsselsheim

Mit dem Monatsende Oktober wird bei der TG Rüsselsheim der diesjährige Trampolin Pokal Wettkampf der Landesturnverbände ausgetragen. In der dortigen Großsporthalle am Evreuxring findet die Veranstaltung mit Unterstützung des Hessischen Turnverbandes am Samstag den 30. ab 10.30 Uhr statt und es gelten unterschiedliche Corona Bedingungen. Alle im Innenraum zugelassenen Personen unterliegen der 3-G Regelung, Zuschauer und Besucher hingegen müssen vor dem Zutritt einen 2-G Nachweis erbringen. Im Teilnehmerfeld hat es zudem noch minimale Änderungen gegeben, denn nach dem Rückzug des Jugendturner Team aus Schwaben ist die Gruppe der 15-16 Jährigen zu klein und daraufhin werden die restlichen Mannschaften mit dem Altersbereich 17+ zusammen gelegt. Eine Live Stream Übertragung seitens des DTB ist geplant und insbesondere die Finals ab 16.30 Uhr dürften äußerst spannend werden.

Sportdeutschland.tv

Text: Heinz-Peter Michels 

EM Organisation

Erstmals in der über 50-jährigen Geschichte der Europa Meisterschaften werden die Titel in Italien vergeben. Die Stadt Rimini wird die kontinentale Veranstaltung in gut einem halben Jahr ausrichten. Dazu trafen sich im Vorfeld dieser Tage die Mitglieder des nationalen Organisationsgremiums sowie des Technischen Komitee der ehemals UEG, neuerlich European Gymnastics (EG) an der Adria. An den vier Wettkampftagen im Mai 2022 werden sowohl die Erwachsenen als auch die Jugendlichen teilnehmen. Trampolinturnen, Doppel-Mini-Tramp Springen und Wettbewerbe auf der Tumbling-Bahn stehen auf dem Programm. Die Veranstalter rechnen mit der Teilnahme von 30 Nationen.

Text: Heinz-Peter Michels