Am heutigen Mittwoch beginnt die 36. Weltmeisterschaft in Sofia. Der Beginn der Wettkämpfe traditionell mit den Vorkämpfen der Damen und Herren auf dem Trampolin. Die Startzeiten der deutschen Athleten wurden wie folgt ausgelost. Tim-Oliver Gesswein eröffnet um 10.00 Uhr, Es folgen in den weiteren Gruppen um 14.00 h Matthias Pfleiderer, 15.50 h Aileen Rösler, 17.00 h Fabian Vogel sowie Matthias Schuldt und abschließend um 17.55 h Leonie Adam. Am Donnerstag folgt dann die Synchron Qualifikation. Daniel Schmidt wurde seitens des DTB Lenkungsstab für die Disziplin Doppel-Mini-Tramp Springen nominiert, doch eine Rippenverletzung in der Vorbereitungsphase gab den Ausschlag für den Teilnahme Verzicht. Es wäre ansonsten seine zehnte WM-Teilnahme geworden.
Text: Heinz-Peter Michels

In Wiesbaden wurden die Endkämpfe der diesjährigen Trampolin Jugendliga Hessen organisiert, zu denen sich die drei führenden Mannschaften in den beiden gebildeten Vorrunden Gruppen qualifizieren konnten. Zunächst hatten 26 Teams an der Saison 2022 teilgenommen und an drei Begegnungs-Wochenenden die Finalisten ermittelt. Einmal mehr gewann der Nachwuchs der Frankfurt FLYERS mit dem Rekordergebnis von 245,1 Punkten das Finale recht eindrucksvoll. In der noch recht jungen Geschichte des 2003 gegründeten Vereins bereits zum 15. Mal. Auf den Plätzen die TG Rüsselsheim (234,8) und Eintracht Frankfurt (231,6). Die weiteren Platzierten TT Niedernhausen (225,5), TV Büttelborn (218,6) sowie TV Dillenburg (217,3). Erstmals in der Jugendliga Hessen wurde auf den Pflichtdurchgang verzichtet, lediglich zwei Kürübungen verlangt. Zudem gab es weiterhin keine Time auf Fligth (ToF) Benotung. Die siegreichen Sportler nahmen freudestrahlend ihren Trainer Christopher Schüpferling als Trophäe mit ins Zentrum des Fotos.
Nach dem Trainingslager Ende Oktober in Portugal versammelte Bundestrainerin Katarina Prokesova ihr Trampolin WM-Team zur UWV im Leistungszentrum Bad Kreuznach. Dort bekamen die beiden Turnerinnen Leonie Adam, Aileen Rösler wie auch die vier Turner Fabian Vogel, Tim-Oliver Geßwein, Matthias Pfleiderer und Matthias Schuldt den letzten Schliff. Sie trainierten gemeinsam mit einigen Sportlern der Ukraine, die sich seit Monaten als Gäste an der Nahe aufhalten. Mitte der kommenden Woche steht dann in Sofia die Eröffnung der Weltmeisterschaft auf dem Programm und dazu wünschen wir allen Sportlern natürlich viel Erfolg.
Erstmals in der nahezu 30-jährigen Geschichte des Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) findet eine Jahres-Versammlung online statt. Dazu haben Präsident Heinz-Peter Michels und Geschäftsführer Laszlo Pobloth dieser Tage die Mitglieder schriftlich eingeladen. Ausschlaggebend für diesen von der Präsenz abweichenden Schritt ist die nach wie vor unsichere Pandemie Situation. Zudem bieten die technischen Entwicklungen sich inzwischen geradezu an und machen es allen Beteiligten wesentlich leichter, schließlich handelt es sich beim FFT ja um einen bundesweit tätigen Förderverein. Das Meeting ist für Donnerstagabend
Die Organisatoren in Schleswig-Holstein laden zum 22. Barmstedt-Cup ein, dieser soll nach zweijähriger Pandemie Unterbrechung am 11. Februar 2023 seine Fortsetzung finden. In vier Altersbereichen werden die Wettbewerbe angeboten, wobei zwischen Nachwuchs- und Leistungswettkampf unterschieden wird.
In Westfalen fanden die Trampolin Pokal-Wettkämpfe des Deutschen Turner-Bund statt, Ausrichter der TSV Victoria Clarholz. Aufgrund der zweijährigen Corona Pause und der sich daraus ergebenen, ja gut überschaubaren Meldezahlen, wurden die Wettkämpfe komplett samstags durchgeführt. Schließlich traten in fünf Altersbereichen insgesamt 118 Teilnehmer/innen an. Hier die Pokalgewinner 2022: