Die Kooperation zwischen dem langjährigen Veranstalter SV DJK Grün Weiß Nottuln und neuerlich TSC Gievenbeck beim Internationalen Kiepenkerl-Cup hat sich bewährt und damit sind die Weichen nach der inzwischen 20. Austragung für das Turnier im Münsterland auch für die weitere Zukunft gestellt. So fanden wie gewohnt am ersten Tag die Wettbewerbe in vier Altersbereichen auf dem Trampolin statt, tags darauf schlossen sich die DMT Wettkämpfe an. Da im Süden der Republik an diesem Wochenende erst die Sommerferien endeten, waren von dort nur vereinzelt Sportler am Start. Hier die Trampolin Pokal Gewinner.
U 12
48,300 Mia Welling – TV Höhenhaus
46,330 Ben Graeser – TV Breckenheim
U 14
48,640 Alexandra Melnichuk – TGJ Salzgitter
48,450 Michael Leitner – TG Münster
U 16
48,890 Liska Hirsch – TGJ Salzgitter
49,120 Twan Rotgans – Niederlande
17 +
51,760 Aileen Rösler – MTV Bad Kreuznach
56,220 Adrian Thomson – TG Münster
Text: Heinz-Peter Michels

Zur im Zweijahresrhythmus ausgetragenen Veranstaltung am zweiten Wochenende im September gingen bei den Organisatoren im Münsterland 350 Meldungen ein. Die Sportler gehören zu 55 Vereinen und kommen größtenteils aus Deutschland. Doch dazu gehören auch 7 Clubs aus den Niederlanden und Belgien. Am Samstag werden die Wettkämpfe im Trampolinturnen ausgetragen, der Sonntag ist dann den Doppel-Mini-Tramp Springern vorbehalten. Neben dem SV DJK GW Nottuln gilt neuerlich der TSC Gievenbeck als Co-Veranstalter. Glückwunsch nach Westfalen, denn der Internationale Kiepenkerl-Pokal geht in die 20. Runde. 
Nach der Hochzeit Mitte des Monat in Hamburg und der weiteren Heirat eine Woche später am Limes können wir über die nächste Eheschließung des Monat August berichten. Sie kannten sich inzwischen 29 Jahre sowie weitere 364 Tage und gaben sich nach dieser intensiven Kennenlernphase jetzt das Ja-Wort. In der Stadt Essen heiratete dieser Tage DTB Trampolin TK-Chef Ralf Schutz seine Silvia. Maske wie ihn fast alle nur nennen und seiner Ehefrau möchten wir herzlich gratulieren.
Die für den Sport in Deutschland verantwortliche Bundesinnenministerin Nancy Faeser besuchte auf ihrer Sommertour 2023 den Olympiastützpunkt Hessen doch insbesondere das Turn-Leistungszentrum Frankfurt am Main und verschaffte sich u. a. ein persönliches Bild vom baulichen Zustand des DTB/HTV Trampolin Stützpunkt. Sie war nicht allein sondern kam in Begleitung einiger Mitarbeiter ihres Ministeriums. Zudem gehörte der Bundesvorsitzende der SPD Lars Klingbeil zu ihrer Delegation.
Die inzwischen dritte Staffel der RTL Trampolin Show Big Bounce wird seit Wochen im TV gesendet und in den vier Vorrunden Ausstrahlungen konnten sich insgesamt 48 Springer für das Halbfinale qualifizieren. Diverse aktuelle und ehemalige „Trampolin-Gesichter“ versuchten sich gegen eine große Zahl an Sportlern aus den unterschiedlichsten Disziplinen. So war aus der National-Mannschaft Doppel-Mini-Tramp Spezialist Daniel Schmidt (Foto) aus Hamburg dabei, der sich denn auch einmal mehr für das Semifinale durchsetzen konnte.