Am zweiten Februar Wochenende 2024 findet in Schleswig-Holstein der nächste, bundesweit ausgeschriebene Barmstedt-Cup statt und das Meldeportal wurde im November geöffnet, Meldeschluss Mitte Januar. Doch bereits Anfang Dezember war die Startliste absolut gefüllt und daraufhin wurde seitens der örtlichen Organisatoren der Zugang geschlossen. Lediglich die Kandidaten der Anfang April in Portugal anstehenden Jugend-Europameisterschaft können noch berücksichtigt werden, für alle weiteren Sportler gibt es wohl keine Möglichkeit mehr. Mit der JEM-Qualifikation während der Wettbewerbe in Barmstedt ein sichtbarer Qualitätssprung der Veranstaltung im hohen Norden. Doch ein Wermutstropfen bleibt, denn leider können nicht alle interessierten Sportler teilnehmen.
Text: Heinz-Peter Michels

Für das gerade angebrochene Jahr 2024 sind seitens der DTB Verantwortlichen die folgenden Termine für Deutsche Meisterschaften angedacht. Die seit einigen Jahren als Multisport Veranstaltung durchgeführten German Finals werden in diesem Jahr von Do-Mo nur im Kreise der turnerischen Disziplinen organisiert, Trampolin am Abschlusstag. Doch zudem fehlen noch Ausrichter für den LTV-Pokal bzw. die DMM sowie für das Bundesliga Finale, wo selbst der Termin noch offen ist.
Das neue Jahr 2024 steht sportlich ganz im Zeichen der Olympischen Spiele, die im Sommer in Paris ausgetragen werden. Und auch heuer sind wieder weltweit jeweils 16 Trampolin Sportlerinnen und Sportler am Start. Zuletzt in Tokio waren allerdings keine DTB Athleten qualifiziert und auch dieses Mal müssen wir ob der Teilnahme vermutlich noch einige Zeit zittern, denn derzeit stehen die Chancen eher 50:50 als das eine klare Tendenz sichtbar wird. Doch es gibt noch zwei FIG World-Cup Wettbewerbe bei denen Punkte vergeben werden. Zunächst Mitte Februar in Baku und eine Woche vor Ostern in Cottbus. Dort wiederum hoffen die DTB Kandidaten auf entsprechende Unterstützung, denn nach mehr als zehn Jahren der Abstinenz „endlich mal wieder“ ein internationales Trampolin Großereignis in Deutschland. Also auf nach Brandenburg, wo uns
Der FFT Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest.
Die TSG Darmstadt organisiert inzwischen seit über 30 Jahren den Nationalen Felsing-Pokal im Doppel-Mini-Tramp Springen. Traditionell die letzte Veranstaltung im Jahreskalender, so auch heuer mal wieder eine Woche vor Weihnachten. Neben den Wettbewerben in den verschiedenen Altersklassen konnten die Aspiranten der nächsten Europa Meisterschaft einmal mehr wertvolle Punkte sammeln. DMT Bundestrainer Olaf Schmidt reiste eigens dafür aus Hamburg an, um die vornehmlich süddeutschen Kandidaten beim Turnier in Hessen (Foto) persönlich zu beobachten. Eine Woche zuvor hatte er bereits bei den Meisterschaften im westfälischen Münster insbesondere die DMT „Nordlichter“ sehen können. Zwar wird die Deutsche DMT Meisterschaft in zwei Monaten beim württembergischen TV Weingarten endgültig entscheidend sein, doch nach dem bisherigen Stand der geforderten Normen dürften wohl drei Teams zusammen kommen. Für die EM in Portugal Anfang April je vier Damen und Herren, im Jugendbereich vier Junioren und durchaus auch eine Jugendturnerin.