In der Zentrale der Dresdner Bank Deutschland wurde am Montag Abend den Frankfurt FLYERS vor 400 geladenen Gästen das „Grüne Band“ für vorbildliche Nachwuchsarbeit überreicht. Der Vizepräsident des Deutschen Olympischen Sport Bundes fand denn auch für den erst vor fünf Jahren gegründeten und äußerst erfolgreichen Trampolin Verein die passenden Worte bei der Preisvergabe. Aus den Händen von Fecht Olympia Siegerin Britta Heidemann nahmen die hoffnungsvollen Talente die begehrte Trophäe entgegen und Webmaster Laszlo Pobloth sowie Giorgi Magalashvili hielten anschließend den übergroßen Scheck fest in ihren Händen.
In dem repräsentativen und edel ausgestatteten Empfangsgebäude zeigten einige Springer zudem eine tolle Trampolin Show bevor dann abschließend das üppige Buffet eröffnet wurde und der Abend per small talk langsam ausklang.
Text: Heinz-Peter Michels


In Finnlands Hauptstadt Helsinki fand an diesem Wochenende der 77. Kongreß des Internationalen Turnverbandes (FIG) statt und es standen u. a. Neuwahlen auf dem Programm. In der Disziplin Trampolin wurde Horst Kunze (Rinteln an der Weser) als Vorsitzender des Technischen Komitee (TK) erneut gewählt. Mit 50 Stimmen konnte er sich deutlich gegen den einzigen Gegenkandidaten Nikolai Makarov (36 Stimmen) aus St. Petersburg durchsetzen. Horst Kunze gehört dem TK des Weltverbandes seit 1982 an und übernahm im Jahre 1990 dessen Leitung. Er ist seit vielen Jahren in seiner Heimatgemeinde am Gymnasium als Sportlehrer tätig, war Landesfachwart im Niedersächsischen Turner-Bund, Mitglied des DTB Bundesfachausschuss, da für das Doppel-Mini-Tramp Springen verantwortlich und zwischenzeitlich, „in unruhigen Zeiten“, zweimal TK Chef in Deutschland.
In einer Woche beginnt die 36. Saison der Trampolin Bundesliga und zwar die vorletzte im Herbst, ein Jahreszeitraum, der seit der ersten Saison im Jahre 1973 Tradition hat. Warum nun der Wechsel im Jahre 2010 ins Frühjahr?
Seit etwa 20 Jahren findet der Vier-Länderkampf im Trampolinturnen statt und neben Deutschland und Frankreich ist Großbritannien ebenfalls von Anfang an dabei. Bis vor wenigen Jahren auch Dänemark, doch die bekamen mit der Zeit Probleme komplette Teams zu entsenden, vor allem im weiblichen Bereich. So kam dann später Portugal hinzu und eben diese vier Nationen treffen sich nun am kommenden Samstag in Stuttgart-Vaihingen. In der dortigen Sporthalle Allmandring wird der Wettkampf in der Zeit von 16.00 – 18.30 Uhr abgewickelt.