Auf Initiative des Schleswig-Holsteinischen Turnverbandes findet in den Herbstferien eine bundesoffene Trainer Ausbildung statt, Ziel ist der Erwerb der B-Lizenz. Laut Auskunft der DTB Akademie ist die Resonanz äußerst positiv und es sind nur noch wenige Plätze frei. Wer ebenfalls Interesse hat sollte sich möglichst schnell anmelden. Hier die erforderlichen Eckdaten.
– Termin und Ort: 17.-22. Oktober 2009 in der Landesturnschule Trappenkamp
– Die Ausbildung umfasst 60 Lerneinheiten, am Ende steht eine Prüfung.
– Nach der Ausbildung ist man in der Lage:
– das Aufbautraining auf der Basis von Rahmentrainingskonzeptionen durchzuführen
– Trainingsplanung, -durchführung und effektive Trainingsauswertung zu betreiben
– unterschiedliche Vermittlungsmethoden, Lehr-, Lern- und Trainingskonzepte anzuwenden
– Voraussetzungen, um an der Ausbildung teilzunehmen:
– Mindestalter 18 Jahre
– Besitz einer gültigen C-Lizenz im Trampolinturnen
– Nachweis einer mindestens zweijährigen Trainertätigkeit seit Erwerb der C-Lizenz
– Befürwortung durch den Landesturnverband
Weitere Informationen beim DTB erteilt: Kathrin.Deuner@DTB-online.de
Text: Heinz-Peter Michels

Zum Bundesstützpunkt Frankfurt am Main wurden für einige Tage acht Jugendliche des C-Kader eingeladen, so auch der amtierende Deutsche Jugendmeister Oliver Amann (Foto). Sie trainieren gemeinsam mit Bundestrainer Jörg Hohenstein, der tags zuvor erst von einer einwöchigen Trainingsmaßnahme mit Schülerinnen und Schülern aus Frankreich zurück kam und davon berichtete, dass in der Stadt Metz bereits jetzt die Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaften im November 2010 angelaufen sind und die Verantwortlichen vor Ort ein Mega Event planen. Für Hohenstein ist in diesem Monat Stress pur angesagt, denn nach der Maßnahme in Frankfurt startet er bereits einen Tag später mit dem DTB Team zu den World-Games nach Taiwan.
Zum 1. Juli ist vom Deutschen Turner-Bund dem MTV Stuttgart das Zertifikat Trampolin Turntalentschule überreicht worden. Darüber freuten sich die Verantwortlichen in Schwaben und für sie ist es nun Ansporn zugleich, noch intensiver als bisher im Nachwuchsbereich aktiv zu werden. Die Abteilung wird neuerlich von Sonja Gönner geleitet, ihr langjähriger Vorgänger, Bundestrainer Michael Kuhn steht ihr allerdings als Stellvertreter weiterhin voll zur Seite.
Die Verantwortlichen im DTB mußten kurzfristig reagieren, da die langwierige Rückenverletzung von Timo Raß (ETSV GH Itzehoe) einen Start bei den World Games in zwei Wochen in Kaoshiung (Taiwan) nicht zuläßt. Nachnominiert wurde der Deutsche Meister Nico Gärtner, der bei den nationalen Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp Springen anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfestes in Frankfurt am Main mit 0,2 Punkten Vorsprung letzlich den Titelkampf gewann. Für den aus Schwedt stammenden und seit Jahren beim SC Cottbus trainierenden mehrfachen Meister Nico Gärtner (28) ging damit -wenn auch erst durch Timos Probleme bedingt- ein Traum in Erfüllung. Seine Knieverletzung aus dem Jahre 2005 hat er inzwischen überwunden und sich zuletzt wieder an die Weltspitze heran gekämpft. Wir drücken ihm natürlich ganz fest die Daumen und wünschen viel Erfolg.
In Kaohsiung (Taiwan) finden vom 16.-26. Juli die 8. World Games statt, vereinfacht ausgedrückt die Spiele der nichtolympischen Sportarten. Und aus unserer Sportart werden seit jeher verschiedene Disziplinen angeboten, neuerlich Trampolin Synchron, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling. Qualifiziert haben sich die Nationen übrigens bei den letzten Weltmeisterschaften 2007 in der kanadischen Stadt Quebec. Zwölf Sportler bzw. Paare sind am Start, acht stehen abschließend im Endkampf.