Die gesamte Weltelite ist an diesem Wochenende in Salzgitter am Start, insgesamt gingen bei den Organisatoren die Namen von 150 Sportlern aus 25 Nationen ein. Von den Top-Athleten fehlt keiner, die amtierenden Olympia Sieger und auch die Welt- und Europa Meister wurden ausnahmslos gemeldet. In der Amselstieghalle finden am Freitag 15.00 – 20.00 Uhr die Vorkämpfe Trampolin Einzel und Tumbling statt, es folgen am Samstag früh von 10.00 – 14.00 Uhr die Synchron Ausscheidungen. Der Nachmittag ist dann von 15.00 – 17.30 Uhr den Finals vorbehalten. Die folgenden Sportler aus Deutschland sind am Start. Bei den Damen Jessica Simon, Carina Baumgärtner, Alexandra Kohler (alle MTV Bad Kreuznach) Sarah Syed (TV Weingarten) und Lara Hüninghake (TGJ Salzgitter). Die Herren Martin Gromowski (MTV Bad Kreuznach), Dennis Luxon (TGJ Salzgitter), Daniel Schmidt (Bramfelder SV), Christopher Schüpferling (TV Erlangen) und Markus Kubicka von den Frankfurt FLYERS kämpfen ebenfalls um den World-Cup. Eine Ticket-Hotline (01805) 331111 wurde speziell eingerichtet, noch sind Karten zu bekommen.
Text: Heinz-Peter Michels

In der westfälischen Gemeinde Nottuln findet am Wochenende der Internationale Kiepenkerl-Cup statt, zu dem weit über 200 Sportler angemeldet wurden. Sie kommen vornehmlich aus Deutschland, doch auch unsere westlichen Nachbarn Belgien und Niederlande entsenden ihre Springer. Der Samstag ist traditionell den Trampolin Wettkämpfen vorbehalten. An zwei Kampfgerichten werden die Sieger ermittelt. Für die Deutschen ist es zugleich die dritte und letzte Qualifikation zwecks Teilnahme an den World-Age-Group Competitions (WAGC) im November in St. Petersburg.
Bereits zum sechsten Mal organisiert der VfL Lichtenrade den Berliner Bären-Cup, der ausschließlich für den Trampolin Nachwuchs gedacht ist. Den Organisatoren um Landesfachwart Axel Stanske gingen 168 Meldungen aus 15 Vereinen zu, sie kommen aus acht Landesturnverbänden. Am kommenden Wochenende wird die Veranstaltung ausgetragen, wobei die Wettkämpfe für den Samstag eingeplant sind.
Mit einer Mini-Delegation beteiligte sich der Deutsche Turner-Bund am FIG World-Cup in Zielona Gora. Die amtierenden Deutschen Meister wurden von ihrem Kreuznacher Heimtrainer Steffen Eislöffel betreut, zudem waren Mannschaftsärztin Sabine Arentz sowie Kay Schlüppmann als Kampfrichter mit ins östliche Nachbarland angereist. Für Jessica Simon blieb trotz passabler Leistung Platz 16, zum angepeilten Finale fehlten jedoch mehr als zwei Punkte. Besser machte es da in seinem Geburtsland Polen Martin Gromowski, der als Siebter die Endkämpfe erreichte und seine Übung erneut durchturnte, jedoch minimale „Wanderfehler“ zeigte. Er erhielt dafür wie schon am Vortag 40,2 Punkte und blieb auf dem gleichen Rang. Dominiert wurden die Wettkämpfe einmal mehr von den Chinesen, die sowohl im weiblichen als auch im männlichen Bereich jeweils Gold und Silber gewannen.
Die Sportler aus China dominierten die am Freitag durchgeführten Vorkämpfe bei den World-Cup Wettkämpfen in Zielona Gora. Bei den Damen belegen sie die Plätze 1-3 sowie 5 und bei den Herren gar die Plätze 1-4. Trotz ordentlicher Pflicht und Kür landete Jessica Simon mit 63,4 P. auf dem 16. Platz. Besser machte es da schon Martin Gromowski, der immerhin auf 70,4 P. kam und den 9. Platz belegte. Da nur zwei Sportler pro Nation am Finale teilnehmen dürfen, wird er am heutigen Samstag als Siebtplatzierter starten. Unter
Dieser Tage wurde in St. Petersburg die Startreihenfolge der nächsten Welttitelkämpfe ausgelost. Der Internationale Turnverband (FIG) gab dabei bekannt, dass Meldungen aus 44 Nationen vorliegen. Das ist eine Rekordzahl und ein gleichzeitiger Beweis dafür, dass es weiterhin stetig aufwärts geht mit dem Trampolinturnen (TRA), dem Doppel-Mini-Tramp Springen (DMT) sowie den Wettbewerben auf der Tumblingbahn (TUM). In der zweiten November Woche stehen in Russland die Weltmeisterschaft, in der Folgewoche dann die World-Age-Group-Competitions (WAGC) auf dem Programm.