World-Games ade

Für mehrere Tage trainierten in dieser Woche Mitglieder des B-Kader im Trampolin Stützpunkt Bad Kreuznach, einige lernten bei der Gelegenheit erstmals den neuen Teamchef David Pittaway kennen. Neben den praktischen Einheiten wurden auch die internationalen Einsätze vorbesprochen.

 

So staunten die Sportler nicht schlecht als sie erfuhren, dass auf eine Teilnahme an den World-Games verzichtet wird. Alle vier Jahre sind die Spiele der nicht olympischen Disziplinen, aktuell in drei Monaten im heutigen polnischen Wroclaw, ehemals Breslau. Dort stehen die Synchron Wettbewerbe auf dem Programm und Deutschland lag bei den Herren im Ranking bisher auf Platz elf. Durch den Verzicht einer qualifizierten Nation wäre nun ein Start möglich geworden, doch der DTB Sportdirektor Wolfgang Willam nutzte diese einmalige Gelegenheit nicht, informierte kurzerhand den Lenkungsstab und gab die Startmöglichkeit an die FIG zurück. Inzwischen jubelt Dänemark zur überraschenden Berücksichtigung.

 

Die Enttäuschung, insbesondere unserer Springer, ist verständlicherweise recht hoch, denn bei zurück liegenden Veranstaltungen haben die DTB Paare oftmals erfolgreich abgeschnitten. Zuletzt bei den Europa Spielen in Aserbaidschans Hauptstadt Baku, von denen die deutschen Herren immerhin recht stolz mit einer Medaille heim kehrten.

 

Zunächst wurden die Bundestrainer „gefeuert“, es folgte die DOSB Leistungssport Reform. Darauf beziehen sich zunächst einmal die Entscheidungsträger und geben den Sportlern vor, sich speziell auf die Olympische Einzel Disziplin zu konzentrieren. Doch da kommen zwangsweise Diskussionen auf, die sehr polarisieren. Nicht zum ersten Mal gab es dieser Tage kaum zu überhörende Stimmen, die ob der Entscheidungen des Sportdirektors samt seiner Berater großes Unverständnis äußerten. 

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Sechs Nationenturnier

In der Lausitz Arena Cottbus finden am Wochenende die Internationalen GymCityOpen statt. Insgesamt gingen bei den Organisatoren 170 Meldungen ein, der Großteil aus deutschen Vereinen. Doch auch Clubs aus Österreich, Tschechien, Dänemark, Litauen und der Türkei werden am 8. April teilnehmen. In den fünf Altersbereichen, jeweils weiblich – männlich getrennt, kämpfen die Sportler um die Brandenburg-Cups. Gleichzeitig können von den DTB Kandidaten erste Punkte gesammelt werden, um im November bei den Trampolin World-Age-Group-Competition in Bulgarien starten zu können.  

 

Text: Heinz-Peter Michels

DHM 2017

In der Universitäts-Sporthalle Tübingen finden am Samstag, 8. April die Deutschen Trampolin Hochschulmeisterschaften statt. Es werden wie in den Vorjahren Titel im Einzel-, Synchron- und Team-Wettbewerb vergeben. Auf der Website sind weitere Details nachzulesen.

 

http://unitramp.de/dhm2017

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Titelkämpfe in Mainz

Der TV Hechtsheim wird am 6. Mai die gemeinsamen Meisterschaften der Landesturnverbände Rheinhessen + Pfalz ausrichten. In Mainz werden sowohl die Einzel- als auch Synchron-Wettbewerbe 2017 ausgetragen.

 

Und auch die Offenen Rheinhessischen Meisterschaften wurden inzwischen terminiert. Am 20. August sollen vormittags die Rahmenwettkämpfe angeboten werden, ab dem Nachmittag dann die Meisterschafts-Wettbewerbe. Qualifikationspunkte können erturnt werden, jedoch auch nur wenn die beteiligten Vereine genügend bundesgeprüfte Kampfrichter anmelden.

 

Text: Heinz-Peter Michels

HD System in Cottbus

Am kommenden Wochenende finden in Cottbus die Internationalen GymCityOpen statt und die Organisatoren hoffen darauf, dass dabei bereits das neu geschaffene System der Firma EUROTRAMP zum Einsatz kommen kann. Die Entwicklung ist inzwischen weit fortgeschritten und diverse Tests laufen seit einigen Wochen am Institut in Freiburg. Alle Beteiligten sind bemüht, die letzten Hürden zu nehmen, um dann bei den Wettkämpfen in der Lausitz die Premiere zu starten. Über die unter den Trampolin Füßen angebrachten Messplatten werden die Daten zwecks „Wandern“ (HD) und Flugzeit (ToF) an den Rechner weiter geleitet.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Saison Eröffnung

Der Bogen schließt sich, denn nachdem im Mai des letzten Jahres mit dem Finale der Bundesliga als Organisator Bielefeld auftrat, fand dort an diesem Wochenende in der Sporthalle Rosenhöhe die Auftaktveranstaltung der Saison 2017 statt. Die Sportvereinigung Brackwede begrüßte aus Niedersachsen den VfL Grasdorf sowie aus Baden den TV Nöttingen. Ostwestfalens Trampolin Hochburg zeigte mit seiner Mannschaft stabile Leistungen und übernahm infolgedessen nicht unerwartet die erstmalige Tabellenführung. Auf der Website www.Trampolin-Bundesliga.de sind weitere Informationen zu finden.

 

Text: Heinz-Peter Michels