Für die nächsten vier Jahre wurden an diesem Wochenende die Mitglieder des Technischen Komitee Trampolin der Europäischen Turnunion gewählt. Kroatien mit der Region Dalmatien war Gastgeber der UEG Versammlung. Der Spanier Miguel Vicente trat nicht mehr an und um die freigewordene Position bewarben sich gleich drei Kandidaten. Rusudan Khoperia (Georgien), Hakan Unal (Türkei) sowie Konrad Bojakowski (Polen), letzterer konnte sich durchsetzen. Die weiteren, bisherigen TK Mitglieder wurden wiedergewählt. Für sie stehen diverse Aktivitäten auf dem Programm. Vornehmlich die jährlich im Sommer angebotenen Trainingscamps, ebenso die alle zwei Jahre stattfindenden Europa Meisterschaften, April 2018 in Baku und Mai 2020 in Göteborg. Da im Jahre der Olympischen Spiele seitens der FIG keine World-Age-Group Competitions angeboten werden gibt es Überlegungen, alternativ eine derartige Veranstaltung für Europa zu konzipieren. Auf dem Foto sehen wir das neue, Technische Komitee Trampolin der UEG zum Abschluss ihrer Zusammenkunft im Kongresszentrum der Stadt Split. Luis Nunes (POR), Babette van Wetering (NED), Irina Karavaeva (RUS), Präsident Vladimir Zeman (CZE), Mariela Stoycheva (BUL), Patrick Siegfried (GER) und rechts Konrad Bojakowski (POL).
Text: Heinz-Peter Michels

Alle vier Jahre finden beim Kongress der Europäischen Turnunion (UEG) die Wahlen der diversen Gremien statt, so auch des Technischen Komitee Trampolin (TK). Dazu haben sich in der Stadt Split(Kroatien) Vertreter der 50 nationalen Turnverbände eingefunden. Auf dem Foto sehen wir das TK in der Besetzung der letzten Amtszeit. Patrick Siegfried(GER), Luis Nunes(POR), Mariela Stoycheva(BUL), Babette van Wetering(NED), Irina Karavaeva(RUS), Präsident Vladimir Zeman(CZE) und Miguel Vicente(ESP). Sie alle möchten auch in den kommenden Jahren auf unserem Kontinent Verantwortung übernehmen, doch es drängen auch weitere Kandidaten nach, so. z. B. aus Georgien Rusudan Khoperia. An diesem Wochenende wird entschieden und unsere FFT Website wird die User darüber informieren.

Neben dem Hauptstadtclub TSV Rudow, der nach zweijähriger Unterbrechung wieder dabei sein wird, kann der Trampolin Bundesliga Ausschuss erstmals aus der Lausitz den SC Cottbus begrüßen. Damit ist die Gruppe mit neun Vereinen komplett besetzt und es kommt somit in der Vorrunde ausschließlich zu „Dreier-Begegnungen“. Im April startet die Saison 2018 und endet mit dem Endkampf am 26. Mai in Weingarten.
Der Deutsche Turner-Bund wird eine grundlegende Reform des Passwesens durchführen, sie soll ab 2019 Gültigkeit erhalten. Pässe in Papierform soll es nicht mehr geben, sondern das System durch eine elektronische Verwaltung ersetzt werden. Für jeden Sportler wird eine ID-Nummer vergeben und in einer Datenbank gespeichert.
Mit 150 Teilnehmern war der diesjährige bundesweit geöffnete Niederbayern-Pokal gut besucht. Vor zwei Kampfgerichten wurden die Sieger in den diversen Altersbereichen ermittelt. Beteiligt waren nicht nur Vereine aus Bayern, sondern auch Nachwuchssportler aus Berlin, Hessen und Schwaben starteten. Der TSV Bad Abbach war gut gefordert, schließlich wurden in gleicher Halle tags darauf noch die Bayerischen Synchron Meisterschaften abgewickelt. Hier die Pokalsieger.