Zeichen gesetzt

Mit der Organisation und Ausrichtung der Trampolin Europa Meisterschaft hat in der letzten Woche der Gymnastik Verband in Aserbaidschan eine echte „Duftmarke“ gesetzt. Die 25 Delegationen vor Ort waren sehr zufrieden und auch die zuhause gebliebenen Trampolinfans konnten per online Übertragung die viertägige Veranstaltung komplett verfolgen. Dazu hat sicherlich auch das Technische Komitee (Foto) der Europäischen Turnunion (UEG) entscheidend beigetragen. Sie konnten sich zudem auf die vielen örtlichen Mitarbeiter verlassen und bildeten ein aufeinander abgestimmtes Event-Team. So sollte es in zwei Jahren weiter gehen, wenn mit der Stadt Göteborg Schweden als Gastgeber 2020 auftritt. Sportlich lieferten sich Russland, Weißrussland und Großbritannien einen Medaillen Dreikampf, doch auch weitere neun Nationen finden sich im Medaillenspiegel wieder. Deutschland ist im hinteren Feld platziert. Diese Entwicklung gilt es möglichst schnell zu stoppen und wieder in andere Gefilde zu führen. Sich hauptsächlich auf die Olympischen Spiele zu konzentrieren und wenige Auserwählte darauf vorzubereiten kann und darf nicht nur die Zielsetzung des DTB sein.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Bundesliga Start

Mit einer vorgezogenen Begegnung startete am zurück liegenden Wochenende die Trampolin Bundesliga in die Saison 2018. Zunächst mit neun Vereinen geplant, dann kurzfristig der Rückzug des VfL Grasdorf. Das Team aus Hannover hat verletzungs-, berufs- und ausbildungsbedingt nicht an allen Tagen genügend Sportler zur Verfügung.

 

Zwar fand in Baku die EM statt, doch zeitgleich trafen sich bereits, nach vorheriger Absprache, bei der SV Brackwede der TV Eberstadt sowie der TV Nöttingen. Die Bielefelder Gastgeber gewannen deutlich und führen wie in der letzten Saison die Tabelle an. Einen äußerst spannenden Zweikampf hingegen lieferten sich die Gäste und am Ende konnten die Badener knapp gegen die Hessen gewinnen. Es war deren erster Bundesliga Sieg bei ihrer inzwischen dritten Saisonteilnahme, Darmstadt vermisste Lars Fritzsche schmerzlich, der sich in Aserbaidschan aufhielt. Alles weitere auf der Website:

 

www.Trampolin-Bundesliga.de

 

Text: Heinz-Peter Michels

DTB ohne Medaillen

Die 25-köpfige Delegation des Deutschen Turner-Bund kehrte ohne die erhoffte Medaille von den Europa Meisterschaften aus Baku heim. Dreizehn Sportler hatten sich redlich bemüht und fünf Finalplätze erreicht, doch am Ende fehlten teils nur wenige Zehntel. Der Deutsche Meister Kyrylo Sonn trat äußerst stabil auf, turnte seine Vorkampfübungen mit Rang drei super durch, zeigte einen prima Auftritt im Semifinale und musste sich im Endkampf mit Platz fünf begnügen. Er hatte am Übungsende Pech, berührte das Rahmenpolster, doch auch ohne diesen Fehler wäre es nur einen Rang besser geworden. Und eben diese Plätze vier gingen an unsere Synchron Paare. Christine Schuldt mit Isabell Baumann sowie Manuel Rösler mit Max Budde. Im Junioren Einzel zudem Platz acht für Caio Lauxtermann. Bleibt DMT Junior Maurice Maywald, der sich über Rang sieben freute.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Fünf Finalplätze

Der dritte Wettkampftag der Europameisterschaften in Aserbaidschan lief für die Sportler des DTB bestens. Am Vormittag kamen alle vier Junioren Synchron Paare fehlerfrei durch und Christine Schuldt / Isabell Baumann sowie Manuel Rösler / Max Budde stehen mit großen Erwartungen am heutigen Tag im Finale. In Baku folgten am Nachmittag die Trampolin Einzel Halbfinals und es qualifizierten sich zunächst bei den Jugendlichen Caio Lauxtermann (8.) überraschend sowie im anschließenden Herren Wettbewerb Kyrylo Sonn (5.) mit erneut stabiler Leistung für die abschließenden, sonntäglichen Endkämpfe. Doch auch die Jugendlichen Vanessa Imle (15.), Manuel Rösler (18.) sowie bei den Turnern Fabian Vogel (14.) konnten überzeugen. DMT Junior Maurice Maywald vervollständigt am Abschlusstag das deutsche Feld der DTB Finalisten.   

 

Text: Heinz-Peter Michels

Kyrylo´s Galavorstellung

Im Herren Wettbewerb des zweiten Tages der Europameisterschaft in Aserbaidschan konnte sich der Deutsche Trampolin Meister Kyrylo Sonn (26) mit persönlicher Bestleistung als Drittplatzierter des Vorkampfes qualifizieren. Vor ihm lediglich zwei äußerst erfolgreiche Olympioniken. Der Sieger von Rio 2016 Hancharov (BLR) sowie der Zweitplatzierte von London 2012 Ushakov (RUS). Auf Platz 24 in Baku zudem Fabian Vogel, der damit ebenfalls das Halbfinale erreichte. Lars Fritzsche´s Kürabbruch hatte allerdings zur Folge, dass unser Trio nicht ins abendliche Teamfinale gelangte, es fehlte halt der vierte Athlet und somit gab es keine Streichnote.

Maurice Maywald präsentierte bei den Junioren im Doppel-Mini-Tramp Springen zwei sehenswerte Durchgänge und konnte sich damit überraschend als Achtplatzierter für die Endkämpfe am Sonntag durchsetzen.

Am heutigen Samstag folgen sowohl für Senioren als auch Junioren die Synchron Vorkämpfe sowie die Trampolin Semifinals.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Holpriger DTB Start

Der erste Tag der Kontinentalen Meisterschaften in Baku begann für einige der DTB Sportler recht holprig und die Trainer konnten mit den Ergebnissen insgesamt nicht zufrieden sein. Mit Ausnahme von Nesthäkchen Vanessa Imle, die auf Platz 18 das Trampolin Semifinale erreichte, zeigten die drei weiteren Jugendturnerinnen keine kompletten Kürübungen. Daraus resultierte denn auch, dass das angestrebte Ziel der Team Endkampf Teilnahme deutlich verpasst wurde. Bei den Jugendturnern hingegen lief es etwas besser. Für das Halbfinale der 24 Besten konnten sich Manuel Rösler (21.) und Caio Lauxtermann (25.) qualifizieren, Letzterer aufgrund der Nationenwertung. Auch die Boys nicht im Mannschaftsfinale.

 

Ausgesprochenes Pech hatte beim Doppel-Mini-Tramp Springen Daniel Schmidt, der beim Aufgangssprung laut Aussage des Wettkampfleiters um 0,5 cm die Strafzone berührte und infolgedessen mit Null Punkten bewertet wurde. Zwar ergab die anschließend geforderte Videoaufzeichnung keine Klarheit, doch es blieb bei der Tatsachenentscheidung und das sicher geglaubte Finale findet nun ohne ihn statt.

Am heutigen Freitag nun ab 12.00 Uhr die Trampolin Vorkämpfe unserer Turner sowie die DMT Qualifikation der Junioren.

 

Text: Heinz-Peter Michels