Schwache Resonanz

Der erstmals vom Technischen Komitee Trampolin des DTB ausgeschriebene bundesoffene Nachwuchs-Cup zeigt nicht die gewünschte Resonanz. Und das, obwohl der Meldeschluss großzügig verlängert wurde. Für den nach dem LTV-Pokal tags darauf geplanten Wettkampf gingen bei Viktoria Clarholz in Ostwestfalen gerade mal die Namen von 52 jungen „Hüpfern“ ein, sie kommen aus 16 Vereinen. Und die liegen, sieht mal einmal von der Bundeshauptstadt ab, geographisch dicht beieinander. Der TV Dillenburg in Mittelhessen, ein Ort im Zentrum Deutschlands, ist immerhin der südlich gelegenste Verein auf der Teilnehmerliste. Ob das geplante, abschließende Tauziehen für dieses schwache Meldeergebnis ausschlaggebend ist sei einmal dahin gestellt. Jedenfalls sind bei diversen Cup-Veranstaltungen in der Republik deutlich höhere Starterfelder üblich.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

LTV-Pokal stabil

Die Meldezahlen für den LTV-Pokal 2018 sind gegenüber den Vorjahren sehr stabil. Bei den westfälischen Organisatoren von Victoria Clarholz werden zwar nur elf der insgesamt 20 Landesturnverbände registriert, jedoch entsenden sie immerhin 42 Mannschaften. Und die wiederum werden dafür sorgen, dass der Samstag Mitte Juni gut frequentiert sein wird. Ihre Teams entsenden Baden, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mittelrhein, Niedersachsen, Rheinhessen, Rheinland, Schwaben und Westfalen.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

Rekordzahlen in Cottbus

Die Organisatoren der Internationalen Gym-City Open vermelden Rekordzahlen. Zum Turnier in der Lausitz sind zur inzwischen 7. Auflage über 250 Meldungen aus zehn Nationen eingegangen. Es geht in zehn Tagen nicht nur um den Brandenburg-Cup, sondern für einen Teil der nationalen Starter auch um erste Qualifikationspunkte zur Weltmeisterschaft sowie zu den World-Age-Group Competition im November in St. Petersburg. Zudem können Kaderpunkte und die Normen zu den Deutschen Meisterschaften im September in Hamburg erfüllt werden. Bereits früh morgens um 9.00 Uhr beginnen die jüngsten Jahrgänge mit ihren Vorkämpfen, zwölf Stunden später soll die Siegerehrung abgeschlossen sein.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Hattrick im 46. Finale

Nach den Siegen 2016 in Bielefeld und 2017 in Frankfurt gewann das Trampolin Bundesliga Team der Frankfurt FLYERS zum dritten Mal in Folge die Deutsche Vereinsmeisterschaft. Im Ravensburger Land gelang ihnen am 26. Mai ein lupenreiner Hattrick mit dem Titel 2018. In der erst 15-jährigen Geschichte der FLYERS bereits Titelgewinn Nr. sieben.

Das Event begann mit der Präsentation der vier Mannschaften. Dabei wurde die Nationalhymne durch die heimische Sängerin Anja Miller äußerst emotional vorgetragen. Die vor 250 Zuschauern in Weingarten an Spannung kaum zu überbietende Play-Off Veranstaltung wurde zudem erst mit den letzten Übungen entschieden. Im Semifinale lagen die von den Experten als Favoriten gehandelten FLYERS nach diversen Abbrüchen auf Platz drei, es führte der SC Cottbus vor dem Gastgeber TV Weingarten. Die SV Brackwede hingegen musste mit der geringsten Punktzahl nach Pflicht und Kür ausscheiden.

Mit der alles entscheidenden Finalkür begannen die drei Teams wieder mit null Punkten. Das junge, aufstrebende Team aus Cottbus zeigte erneut seine Stärke und übernahm lange Zeit die zwischenzeitliche Führung. Doch mit der letzten Übung des Tages zogen die Hessen vorbei und siegten mit neuer Rekordpunktzahl, die bisher bei 214,5 P. lag. 

Neben den Kampfrichternoten wurden die ToF und HD Werte durch die von der Firma EUROTRAMP produzierten Messplatten ermittelt, sie haben sich inzwischen bewährt. Zudem hatte der FFT Preisgelder ausgelobt und die € 2000,00 wurden nach dem Schlüssel 1000,- 500,- 300,- und 200,- den Teams übergeben.

Die Saison Einzelcup Wertung ging bei den Damen an Hannah Lindermeier (TV Nöttingen) und bei den Herren an Matthias Schuldt (Frankfurt FLYERS). Sie wurden als konstanteste Sportler durch den DTB Bundesliga Ausschuss für die Begegnungen in der Vorrunde 2018 ausgezeichnet.

Finale

1. Platz 218,595   Frankfurt FLYERS

2. Platz 213,085   SC Cottbus

3. Platz 210,295   TV Weingarten

 

Halbfinale

174,670 + 214,395 = 389,065   SC Cottbus

171,900 + 208,230 = 380,130   TV Weingarten

177,350 + 198,650 = 376,000   Frankfurt FLYERS

166,570 + 194,170 = 360,740   SV Brackwede

 

Text: Heinz-Peter Michels

Play-Off in Weingarten

Das 46. Finale der Trampolin Bundesliga wird einmal mehr im Play-Off Modus ausgetragen. Dazu konnten sich in der Vorrunde der Saison 2018 Titelverteidiger Frankfurt FLYERS sowie Vorjahresfinalist SV Brackwede, Aufsteiger SC Cottbus und Endkampf Organisator TV Weingarten qualifizieren. In der Sporthalle des Schulzentrum in der Breckenmacherstr. 19 wird am Samstag, 26. Mai in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr der Deutsche Vereinsmeister ermittelt. Nach der Siegerehrung kommt es zur Meisterfeier, zu der natürlich auch die weiteren Mannschaften sowie die Freunde der Bundesliga herzlich eingeladen sind. Weitere Infos zur Bundesliga auf:

 

www.Trampolin-Bundesliga.de

 

Text: Heinz-Peter Michels