Die deutschen Athleten der beiden Disziplinen Trampolinturnen und Doppel-Mini-Tramp Springen trafen sich dieser Tage zur Endvorbereitung auf die Mitte der ersten November Woche beginnenden Weltmeisterschaften 2025. In den Stützpunkten Bad Kreuznach Trampolin und Hamburg DMT. Es schloss sich noch am Sonntag der Flug nach Pamplona / ESP an, wo weltweit Sportler aus 50 Nationen erwartet werden.
Das Trampolin-Team wird vom Bundesministerium des Innern finanziert, hingegen müssen die DMT Springer ihre Kosten selbst aufbringen, da es sich nicht um eine olympische Sportart handelt. Hier sprang einmal mehr der Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) ein und unterstützte so gut es ging, wobei fast alle Sportler in ihrem Vereinsumfeld Unterstützung erhielten. Zudem spülte eine Crowdfunding Aktion nicht unerhebliche Mittel in den Geldbeutel. Auf dem Foto sehen wir vor dem Abflug das DMT-Team samt dem „Trainergespann“ Carmen Andresen (hinten rechts) & Olaf Schmidt (vorne links).
Text: Heinz-Peter Michels

Mit dem neuen Code of Points, der für den vierjährigen Olympiazyklus 2025-2028 gilt, wurden seitens des Internationalen Turnverband (FIG) zum Jahreswechsel sowohl interkontinentale als auch kontinentale Kurse angeboten, zuletzt kamen obendrein noch online Prüfungen hinzu. Damit ist die Ausbildungsphase vorerst abgeschlossen. Parallel dazu hat auch der Deutsche Turner-Bund (DTB) national Kampfrichter aus- und fortgebildet. Derzeit besitzen 28 x Deutsche Kampfrichter das Internationale Trampolin Brevet, zudem sind 73 x die nationale A- und 21 x die B-Lizenz vergeben.
In der ersten November Hälfte ist die Stadt Pamplona Gastgeber der diesjährigen Trampolin Weltmeisterschaft. Erstmals organisiert der spanische Verband die Welttitelkämpfe. Der Lenkungsstab des Deutschen Turner-Bund hat drei Herren und zwei Damen nominiert, die im Einzel- und Synchronwettbewerb starten sollen. Hinzu kommen je vier Sportler-innen im Doppel-Mini-Tramp Springen, sie treten im Einzel- und Teamwettkampf an.
An diesem Wochenende findet im östlich gelegenen Nachbarland Tschechien der internationale Cup of Friendship statt und mit Teilnehmern aus 20 Nationen stößt die Veranstaltung an Kapazitätsgrenzen. Somit mussten bereits Wochen vor dem Meldeschluss die Startlisten geschlossen werden. Es ist das letzte große Event vor der Weltmeisterschaft bzw. den World-Age-Group Competitions Anfang/Mitte November in Pamplona/ESP. Seit über 50 Jahren wird der Wettkampf regelmäßig organisiert, im letzten Jahrzehnt ausnahmslos in der Stadt Jablonec nad Nissou.
In wenigen Wochen findet in Pamplona die nächste Trampolin Weltmeisterschaft statt und in der Folgewoche schließen sich die World-Age-Group Wettkämpfe an. Und erstmals werden bei den Jugendlichen offizielle Meisterschaften ausgetragen. Der Altersbereich 15-16 ermittelt die davon profitierenden Titelträger, alle weiteren Bereiche wie
Am ersten Oktober-Wochenende findet in Antibes die nächste FIG World-Cup Veranstaltung statt. Der Französische Trampolin Verband lädt zur Mittelmeer Küste ein. Und in unseren Gefilden steht der LTV-Pokal auf dem Terminplan sowie am darauf folgenden Tag und ebenfalls beim TSV Bösingfeld der Deutschland-Cup. In der Summe sind dort ca. 500 Sportler am Start die es erforderlich machen, ein drittes Kampfgericht einzusetzen. Doch das dürfte in der weitläufigen Sporthalle umsetzbar sein, schließlich haben die Veranstalter in Ostwestfalen in 50 Jahren Extertal-Cup reichlich Erfahrung gesammelt.