Antibes und Bösingfeld

Am ersten Oktober-Wochenende findet in Antibes die nächste FIG World-Cup Veranstaltung statt. Der Französische Trampolin Verband lädt zur Mittelmeer Küste ein. Und in unseren Gefilden steht der LTV-Pokal auf dem Terminplan sowie am darauf folgenden Tag und ebenfalls beim TSV Bösingfeld der Deutschland-Cup. In der Summe sind dort ca. 500 Sportler am Start die es erforderlich machen, ein drittes Kampfgericht einzusetzen. Doch das dürfte in der weitläufigen Sporthalle umsetzbar sein, schließlich haben die Veranstalter in Ostwestfalen in 50 Jahren Extertal-Cup reichlich Erfahrung gesammelt.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Trampolin Hochbetrieb

Das letzte September Wochenende hat es in sich. An diversen Orten finden unterschiedliche Veranstaltungen statt. So treffen sich in Cochabamba / Bolivien 200 Sportler, Trainer und Kampfrichter aus acht Verbänden, die an ihrer südamerikanischen Meisterschaft teilnehmen. Dort sind Patrick Siegfried und Anke Dannenberg als internationale Gast-Kampfrichter (Foto) im Einsatz. Am Schwarzen Meer in der Stadt Varna / Bulgarien findet die nächste Trampolin World-Cup Veranstaltung statt und Bundestrainerin Katarina Prokesova hat einige Nachwuchsspringer im Einsatz. Der SV Barnstorf organisiert den bundesoffenen Wölfe-Cup, bei dem einige Sportler nicht nur um den Sieg sondern zudem um ihr Ticket zur Teilnahme an der WM bzw. WAGC kämpfen. Bei den Gorillas in Lauenförde / Südniedersachsen steht ein Dreiländerturnier auf dem Programm. Der langjährige Vorsitzende des internationalen Technischen Komitee Horst Kunze / Rinteln begeht seinen 80. Geburtstag, zudem wir von dieser Stelle ganz herzlich gratulieren möchten. Das soll es zunächst einmal mit dieser kleinen Auswahl an Trampolin Aktivitäten zum Monatsende gewesen sein, wobei der sich anschließende Oktober schon jetzt einen ebenso gefüllten Termin Kalender zeigt.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Nationaler Rekord

Mit neuer, nationaler Rekordpunktzahl, die Matthias Schuldt im Vorkampf des World-Cup in Cottbus ersprang und der zusätzlichen Steigerung auf gar 60,61 P. im Finaldurchgang, gewann er am letzten Wochenende überraschend den World-Cup Wettbewerb in Cottbus. Das war sicherlich der Höhepunkt in der Lausitz Arena, wo jedoch leider nur eine verschwindend geringe Zuschauerzahl dieses Highlight miterlebte. Allerdings wurden die daheim gebliebenen Trampolin Fans mit Livestream Übertragungen versorgt. Schon am Vortag jubelte die Trampolin Familie über Platz zwei im Herren Synchron Wettbewerb, denn Caio Lauxtermann / Fabian Vogel zeigten einmal mehr ihre ganze Klasse. In diesem Jahr starten zudem auch Mixed-Paare im Synchron Wettkampf, so wurden in Brandenburg bereits super Übungen gezeigt, die dann auch in sechs Wochen bei der WM in Spanien mit Medaillen bedacht werden. Einige der TOP Nationen fehlten allerdings, so waren u. a. die asiatischen Großmächte China und Japan nicht am Start. An den nächsten beiden Wochenenden folgen weitere World-Cup Veranstaltungen, sowohl in Bulgarien als auch danach in Frankreich.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Foto: Thomas Rösler

World-Cup Cottbus

Nach 2024 ist auch in diesem Jahr der SC Cottbus kurzfristig eingesprungen und organisiert den Trampolin World-Cup, um den sich der Deutsche Turner-Bund beim Turnweltverband FIG jeweils mit Stuttgart als Austragungsort beworben hatte. Am Wochenende 20./21. September 2025 steigt also erneut in der Lausitz Arena die Veranstaltung, zu der Meldungen aus 15 Nationen vorliegen.

Der Samstag steht ganz im Zeichen der Einzel-Qualifikation sowie der Synchron Wettbewerbe für die Damen- und Herrenpaare. Die Duos bestreiten noch am Abend die Endkämpfe. Am Sonntag als Premiere Synchron Wettkämpfe für gemischte Paare einschließlich der Finals. Höhepunkt dann abschließend die Einzel Endkämpfe der Damen und Herren.

Für die große Zahl an interessierten Fans, die nicht den Weg nach Brandenburg finden der Hinweis, dass per Live Stream die Veranstaltung übertragen wird.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Diverse Aktivitäten

Das Wochenende Mitte September ist prall gefüllt mit verschiedenen Aktivitäten. Um nur einige zu nennen hier einmal ein paar Beispiele. Der Int. Kiepenkerl-Cup in Nottuln speziell für die Doppel-Mini-Tramp Springer mit gleichzeitiger WM- bzw. WAGC-Qualifikation. Dort entfallen übrigens erstmals die Trampolin Wettbewerbe, sie standen bisher immer samstags auf dem Programm. Der Deutsche Turner-Bund hat seine NK 1 Sportler zum Bundeskader Lehrgang versammelt. In Wolfsburg findet ein bundesoffener Pokalwettkampf statt, Schwerpunkt für den Nachwuchs. Seit einer Woche läuft in Hessen die Jugendliga mit immerhin 25 Mannschaften, da steht der zweite Wettkampftag an. Das sind nur einige wenige Beispiele, was an diesem Wochenende so an Trampolin Veranstaltungen auf dem Terminplan steht. 

 

Text: Hein-Peter Michels

Rheinhessen Open

Während in einigen Bundesländern noch die Schulferien Zeit lief, starteten Ende August bereits einige Vereine bei den Rheinhessen-Open in Mainz. Der TV Hechtsheim feierte sein traditionelles Sommergarten Fest und begrüßte in der altehrwürdigen Turnhalle Trampolin Sportler aus dem Saarland, der Pfalz, vom Mittelrhein, aus Westfalen und Hessen. Ach ja und nicht zu vergessen die internationalen Gäste aus Moldavien (Foto), sie hatten einmal mehr den längsten Anreiseweg nach Rheinhessen zurückzulegen. Sie machten zudem mit dem Organisator Patrick Siegfried einen Ausflug in die nahegelegenen Weinanbaugebiete. Es wurden bei den Wettkämpfen in den diversen Altersbereichen Einzel- und Teamwettbewerbe ausgetragen.  

 

Text: Heinz-Peter Michels