Diverse Aktivitäten

Das Wochenende Mitte September ist prall gefüllt mit verschiedenen Aktivitäten. Um nur einige zu nennen hier einmal ein paar Beispiele. Der Int. Kiepenkerl-Cup in Nottuln speziell für die Doppel-Mini-Tramp Springer mit gleichzeitiger WM- bzw. WAGC-Qualifikation. Dort entfallen übrigens erstmals die Trampolin Wettbewerbe, sie standen bisher immer samstags auf dem Programm. Der Deutsche Turner-Bund hat seine NK 1 Sportler zum Bundeskader Lehrgang versammelt. In Wolfsburg findet ein bundesoffener Pokalwettkampf statt, Schwerpunkt für den Nachwuchs. Seit einer Woche läuft in Hessen die Jugendliga mit immerhin 25 Mannschaften, da steht der zweite Wettkampftag an. Das sind nur einige wenige Beispiele, was an diesem Wochenende so an Trampolin Veranstaltungen auf dem Terminplan steht. 

 

Text: Hein-Peter Michels

Rheinhessen Open

Während in einigen Bundesländern noch die Schulferien Zeit lief, starteten Ende August bereits einige Vereine bei den Rheinhessen-Open in Mainz. Der TV Hechtsheim feierte sein traditionelles Sommergarten Fest und begrüßte in der altehrwürdigen Turnhalle Trampolin Sportler aus dem Saarland, der Pfalz, vom Mittelrhein, aus Westfalen und Hessen. Ach ja und nicht zu vergessen die internationalen Gäste aus Moldavien (Foto), sie hatten einmal mehr den längsten Anreiseweg nach Rheinhessen zurückzulegen. Sie machten zudem mit dem Organisator Patrick Siegfried einen Ausflug in die nahegelegenen Weinanbaugebiete. Es wurden bei den Wettkämpfen in den diversen Altersbereichen Einzel- und Teamwettbewerbe ausgetragen.  

 

Text: Heinz-Peter Michels

Guinness World Records

Am Freitag Abend 20.15 h findet in SAT.1 die große Fernsehshow der Weltrekorde statt. Mit dabei Daniel Schmidt aus Hamburg, der einmal mehr seinen bisherigen Meistersatz überbieten möchte, der liegt seit Jahren bei 10,10 Meter. Zwischen Trampolin als Absprung und Basketballanlage als Ziel fliegt der Kandidat mit einem Ball, um ihn dann im Ring zu versenken. Sein „Battle-Gegner“ ist Rene Cassely, den Daniel übrigens dereinst  in der RTL-Ninja Warrior Show kennenlernte. Die beiden (Foto) sind seither eng befreundet und probten denn auch in den zurück liegenden Tagen gemeinsam. Einmal mehr stellt die notwendigen Gerätschaften die Firma EUROTRAMP zur Verfügung. 

Text: Heinz-Peter Michels

World Games 2025 beendet

Nach zehn Tagen endeten die World Games 2025 in der chinesischen Metropolregion Chengdu. Zu Beginn gab es in einem Abbruchfestival Bronze für das deutsche Herren Synchron Paar Fabian Vogel / Caio Lauxtermann (beide MTV Bad Kreuznach). Tage später dann die Damen Wettbewerbe im Doppel-Mini-Tramp Springen. Anastasia Heinrich (Norderstedter SV) gelangen im Vorkampf leider nicht beide Durchgänge und damit das Aus im weiteren Wettkampf Verlauf. Auf dem Foto sehen wir die DTB Delegation mit drei Sportlern, drei Trainern und zwei Kampfrichtern, die über das Großereignis der nicht olympischen Sportarten sicherlich viel berichten können. In vier Jahren stehen die nächsten World Games an, die Stadt Karlsruhe organisiert sie und hat bereits mit ersten Vorbereitungen begonnen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Gastgeber Chengdu

Derzeit finden in der chinesischen Millionenmetropole Chengdu die World Games statt. Aus 130 Nationen nehmen etwa 4000 Sportler an den alle vier Jahre durchgeführten, zehntägigen Weltspielen der nicht olympischen Sportarten teil. So begannen die Trampolin Wettbewerbe mit den Synchron Paaren. Acht Duos hatten sich bei der letzten Weltmeisterschaft qualifizieren können, u. a. vom DTB Fabian Vogel – Caio Lauxtermann. Nach dem Vorkampf lagen sie auf dem dritten Platz. Die vier besten Paare kamen ins Halbfinale und Platz eins sowie vier zugleich zwei und drei traten gegeneinander an. Die Deutschen Meister hielten diesen Platz und freuten sich bei der Siegerehrung über die Bronze Medaille. Vor ihnen, für die Fachleute überraschend, die Sportler aus den Niederlanden, die strahlenden Sieger kommen aus Portugal. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Hattrick + Wachablösung

Mit einem Hattrick gewann Aileen Rösler (MTV Bad Kreuznach) die 65. Deutsche Trampolin Meisterschaft der Damen anlässlich der Finals 2025 in Dresden. Herzlicher Applaus an sie sowie die ebenfalls auf dem Podium ausgezeichneten Turnerinnen Pauline Hering (Munich Airriders) und Mila Welling (TV Unterbach) von der in der Eissporthalle am Sonntag Abend gut gefüllten Zuschauer Tribüne. Anschließend die Herren Endkämpfe, bei denen sich Caio Lauxtermann (MTV Bad Kreuznach) erstmals durchsetzte und damit die einmalige Sieges Serie des zuvor sechsmaligen Gewinners Fabian Vogel (MTV Bad Kreuznach) beendete, der wiederum Bronze erkämpfte. Dazwischen belegte der aufstrebende Junioren Sportler Adrian Thomsen (TG Münster) den Silber Rang. 

Die Endkämpfe wurden per Livestream übertragen und erfreulicherweise blieben sie im Gegensatz zu den Vorkämpfen seitens der Athleten ohne Übungsabbrüche. Dresden war ein super Gastgeber, setzte bei dem inzwischen zum fünften Mal ausgetragenen Multisportevent positive Zeichen, ja legte die Messlatte für die zukünftigen Organisatoren einmal mehr recht hoch. Im Sommer 2026 sind Hannover und 2027 Stuttgart Gastgeber der medienwirksam bestens rübergebrachten Veranstaltung. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Foto: Thomas Rösler