Am dritten Tag der Jugend Wettbewerbe in Spanien standen die Synchron Vorkämpfe im Mittelpunkt. In den drei WAGC Altersbereichen konnten sich gleich fünf Paare für die Endkämpfe qualifizieren. Zudem zieht im Trampolin Einzel Mia Welling ins Finale der 13/14-Jährigen ein. Gleiches gelang dies ja bereits in den anderen Jahrgängen an den Tagen davor Pauline Hering, Luisa Braaf, Joel Achille und Lars Garmann.
Abschlussentscheidungen der Jugend-Weltmeisterschaft stehen am Sonntag zunächst in den Trampolin Einzel Semifinals mit Michael Leitner und Greta Steinbrenner an, verbunden mit der gleichzeitigen Hoffnung auf ein Weiterkommen ins Finale. Synchron Yorick Gerdes/Jonas Kaiser sowie im Doppel-Mini-Tramp Springen Tobias Leitner.
Text: Heinz-Peter Michels

Drama am Abend des zweiten Wettkampftages der Trampolin Junioren-Weltmeisterschaft in Pamplona. Die amtierende Deutsche Jugendmeisterin Eunike Postiglione (Frankfurt FLYERS) verletzte sich wenige Minuten vor ihrem Synchronauftritt beim One Touch, dank der Reaktion des Trainers Christopher Schüpferling konnte per Einsatz der Sicherheitsschiebematte schlimmeres verhindert werden. Sie musste ins Krankenhaus, wo übrigens eine super Versorgung erfolgte und mit DTB Physiotherapeut Gerold Fick kompetente Hilfe zur Seite stand. Ein Wadenbein Bruch wurde schließlich diagnostiziert. Aus war der Traum von einer durchaus möglichen Medaille mit Partnerin Greta Steinbrenner (Foto).
In Pamplona sind
Am heutigen Donnerstag beginnt Teil II mit den viertägigen FIG Wettbewerben in Pamplona, zu denen in Spanien Nachwuchssportler aus 50 Nationen gemeldet wurden und die in der Summe ca. 1000 Starts ausmachen. Auch die Junioren aus den gegen die Ukraine Krieg führenden Ländern wurden zugelassen, sie allerdings starten unter neutraler Flagge. Es ist eine Doppelveranstaltung, denn sowohl die World-Age-Group Competitions als auch die Jugend-Weltmeisterschaften werden parallel ausgetragen. Nach dem Test Event im Jahre 2023 in Birmingham, seinerzeit kämpften die Finalisten der Altersbereiche 13/14 sowie 15/16 in einem zusätzlichen Semifinale um den Einzug in den Endkampf, werden heuer die WM Titel nur an die 15-16 Jährigen vergeben, sie sind somit auch nicht mehr Teil des WAGC Programm. Wie schon bei den Erwachsenen werden in den Disziplinen Trampolin Einzel & Synchron, Doppel-Mini-Tramp Springen sowie Tumbling Wettkämpfe ausgetragen.
In der langen Geschichte der internationalen Nachwuchswettbewerbe, die seitens des damaligen Weltverbandes FIT im Jahre 1973 in London ihren Startschuss erhielten und fortan nach den Weltmeisterschaften der Erwachsenen ausgetragen wurden, finden auch dieses Mal wieder World-Age-Group Competitions statt, doch eingebettet sind erstmals offizielle Welttitelkämpfe für die 15/16 Jährigen Junioren. Dazu haben sich in Deutschland sieben Jugendliche für Pamplona qualifizieren können. Waren in der letzten Woche bei der WM der Erwachsenen deutsche Sportler aus den Leistungszentren Bad Kreuznach, München und Frankfurt beteiligt, gehören die JgWM Sportler zum Zentrum Münster, Cottbus, Stuttgart und Frankfurt. Auf dem Foto sehen wir von links Tobias Leitner und Bruder Michael, beide TG Münster, dazwischen Yorick Gerdes (SC Cottbus) sowie rechts Jonas Kaiser (TG Schömberg). Vorne stehen Greta Steinbrenner und Eunike Postiglione, beide Frankfurt FLYERS sowie Thea Hohmann vom TT Niedernhausen. Sie starten in den Trampolin Disziplinen Einzel und Synchron.
Die Weltmeisterschaft in der Navarra Arena Pamplona endete am Sonntag und an den fünf Wettkampftagen wurde gleich 16 Mal Gold vergeben, natürlich eben so viele Silber- und Bronzemedaillen. Vierzig Nationen waren an den Titelkämpfen beteiligt und ein Drittel findet sich im Medaillenspiegel wieder. Mit Platz sieben im Trampolin Mannschafts-Wettkampf sowie zweimal Rang acht Synchron und dem DMT-Team jeweils bei den Herren fällt das Ergebnis der DTB Sportler äußerst mager aus. Beim Fazit spricht Bundestrainerin Katarina Prokesova von Luft nach oben.