Elbe-Pokal

Am letzten Juni Wochenende 2025 findet im norddeutschen Lauenburg der Elbe-Pokal statt. Eine national geöffnete Trampolin Veranstaltung, insbesondere für Einsteiger bzw. für den Anfänger Bereich. Vor Beginn der Sommerferien eine Gelegenheit, das Erlernte des ersten Halbjahr unter Wettkampfbedingungen abzurufen. Weitere Informationen unter:

 

www.tg-lauenburg.de 

 

Text: Heinz-Peter Michels

World-Cup Italien

Im Sportpalast Riccione trafen sich Trampolin Springer, die weltweit angereist waren. Es begann zur Wochenmitte mit dem Aere-Cup, der speziell für die Jugendlichen an der Adriaküste organisiert wurde. Sowohl der Deutsche Turner-Bund als auch einige Landesturnverbände waren mit ihrem Nachwuchs beteiligt. Bei den Jungen 13-14 Jahre gewann Ben Graeser (Hessen) und zudem wurden einige Finalplätze belegt.

Der sich anschließende World-Cup dann zum Wochenende. Es gewann Olympiasieger Ivan Litvinovich (65,4) bei einem Schwierigkeitsgrad von 20,6 Punkten. Er trat einmal mehr unter neutraler Flagge an. Die Chinesin Yicheng Hu siegte bei den Damen mit 57,03 Punkten. Wie schon in den Trampolin Einzel Finals standen bei den Doppel-Mini-Tramp Wettkämpfen keine DTB Aktiven im Endkampf. Völlig anders sah es zum Abschluss im Synchron Wettbewerb aus. Die Weltmeister Fabian Vogel / Caio Lauxtermann gewannen einmal mehr den Pokal vor Frankreich und Kasachstan.

Text: Heinz-Peter Michels 

Rotkäppchen TROPHY

In der Schwalm organisierten Ende März die SKYFLYER SC Steinatal die 5. Trampolin Rotkäppchen TROPHY und 80 Nachwuchsspringer aus zehn Vereinen, die allesamt noch nicht an Landesmeisterschaften teilgenommen haben, waren am Start. Beim im Mittelpunkt stehenden Team Wettbewerb, es nahmen 13 Mannschaften teil, ging es um die als Wanderpokal ausgeschriebene TROPHY. Gleichzeitig gab es aber auch Einzelwettkämpfe für Schüler und Jugendliche. In der offenen Klasse wurde zudem um die nordhessische Meisterschaft gesprungen. Hier die Sieger:

U 11

77,9   Anni Kern + Franziska Petek – S.K.G Rodgau

74,9   Timo Heyer – S.K.G Rodgau 

U 14

77,5   Patricia Goerres – SKYFLYER SC Steinatal

71,2   Mats Ludwig – TV Wetter

Open

78,6   Hanna Weber – SKYFLYER SC Steinatal

Team

307,2   SKYFLYER SC Steinatal

306,5   S.K.G. Rodgau

300,2   TV Buchenau

Text: Heinz-Peter Michels

Tumbling Kurs

Der kontinentale Turnverband European Gymnastics veranstaltet Anfang Mai einen internationalen Tumbling Lehrgang. Organisiert wird der Workshop in Koblenz. Interessenten des mehrtägigen Event können sich noch bis zum 15. Aprilanmelden. Die Maßnahme findet in der Zeit vom 2.-4. Mai 2025 statt und wird gleichzeitig als Verlängerung der Trainer-Lizenz anerkannt.

 

Registration until 15.04.2025:
DTB German Gymnastics Federation
patrick.siegfried@dtb.de 
Phone: +49 157 79068623

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

World-Cup in Cottbus

Der für den Monat Oktober 2025 in Stuttgart genehmigte FIG Trampolin World-Cup wurde wie schon im letzten Jahr seitens der schwäbischen Interessenten zurück gegeben. Und erneut springt Brandenburg mit der Stadt Cottbus (Foto 2024) als Ersatz Ausrichter ein. Jedoch wegen der dort stark frequentierten Lausitz Arena mit dem nun neuen Termin vom 18.-21. September. Das hat wiederum zur Folge den nationalen Terminplan im Herbst seitens des DTB minimal zu verändern.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Flower-Cup ade

In der niederländischen Blumenhochburg Aalsmeer gingen nach 50 Jahren die Lichter aus, denn zum letzten Mal wurde dort Mitte März der Internationale Flower-Cup ausgetragen. Der Zuspruch war wie in der zurück liegenden Zeit, denn es starteten immerhin 360 Sportler aus 13 Nationen. Und auch die Sporthalle de Bloemhof war wieder sehr dekorativ gestaltet. Vor vier Kampfgerichten wurden die Wettbewerbe in den diversen Altersbereichen abgewickelt. Die Organisatoren blieben zudem ihrer Tradition treu, denn die gut in Szene gesetzte Siegerehrung fand nach 22 Uhrstatt. Gleich viermal standen Sportler aus Deutschland auf Platz eins und auch weitere Podiumsplätze wurden belegt. Bei den deutschen Damen erreichte Greta Steinbrenner (Foto) die höchste Note. Mit einer sich anschließenden fetzigen Abschlussparty ging ein halbes Jahrhundert zu Ende und viele aktuelle wie auch ehemalige Sportler werden sicherlich positiv auf dies Zeit zurück blicken. Hier die Sieger:

 

11/12

47,02   Joel Achille / TG Münster

45,91   Zoe Scholze / TSVE Bielefeld

 

13/14

48,58   Kwin Oldewarris / Niederlande

49,46   Mila Welling / TV Unterbach

 

15/16

50,86   Mathéo Peigne Cornic / Frankreich

49,83   Greta Steinbrenner / Frankfurt FLYERS

 

17 +

56,71   Darwin Billiet / Belgien

53,01   Thalissa Wijkstra / Niederlande

 

Text: Heinz-Peter Michels