 In der ersten November Hälfte ist die Stadt Pamplona Gastgeber der diesjährigen Trampolin Weltmeisterschaft. Erstmals organisiert der spanische Verband die Welttitelkämpfe. Der Lenkungsstab des Deutschen Turner-Bund hat drei Herren und zwei Damen nominiert, die im Einzel- und Synchronwettbewerb starten sollen. Hinzu kommen je vier Sportler-innen im Doppel-Mini-Tramp Springen, sie treten im Einzel- und Teamwettkampf an.
In der ersten November Hälfte ist die Stadt Pamplona Gastgeber der diesjährigen Trampolin Weltmeisterschaft. Erstmals organisiert der spanische Verband die Welttitelkämpfe. Der Lenkungsstab des Deutschen Turner-Bund hat drei Herren und zwei Damen nominiert, die im Einzel- und Synchronwettbewerb starten sollen. Hinzu kommen je vier Sportler-innen im Doppel-Mini-Tramp Springen, sie treten im Einzel- und Teamwettkampf an.
Es folgt unmittelbar danach die Nachwuchsveranstaltung, bei der erstmals und offiziell im Altersbereich 15-16 Jugend-Weltmeister ermittelt werden. Vier Boys und drei Girls konnten die geforderte, interne DTB Norm überbieten. In den Altersgruppen 11/12 sowie 13/14 und 17-21 finden wie bisher die World-Age-Group-Competitions statt, 16 DTB Junioren nehmen teil.
Vom Bundesministerium des Innern werden die Trampolin Weltmeisterschaften der Erwachsenen sowie der Jugendlichen finanziert. Nicht jedoch die DMT Springer sowie die WAGC Sportler. Sie müssen ihre Kosten selber aufbringen. Einmal mehr werden sie vom Förderverein der Freunde des Trampolinsports unterstützt, insbesondere beteiligt sich der FFT nicht unerheblich an den Kosten der Einkleidung. Und darauf ist ein extra für sie entworfenes Emblem zu sehen. Es wurde eigens einmal mehr von unserem ersten Olympiasportler Michael Serth (Sydney 2000) entworfen und dafür möchten wir uns bei ihm im Namen des FFT Vorstand und natürlich der deutschen Nachwuchshoffnungen ganz besonders bedanken.
Text: Heinz-Peter Michels
