World-Cup Loulé

Die vierte FIG Trampolin World-Cup Veranstaltung findet am Wochenende in Portugal statt, Organisator einmal mehr die Stadt Loulé, sie erwarten Teilnehmer aus insgesamt 25 Nationen. Der Deutsche Turner-Bund hat dazu vier Sportler gemeldet. Neben den drei Turnern Kyrylo Sonn, Fabian Vogel und Lars Fritzsche auch Leonie Adam. Auf dem Programm stehen Trampolin Einzel- und Synchron Wettkämpfe sowie Tumbling Wettbewerbe. Vier Wochen vor den Weltmeisterschaften eine letzte Gelegenheit sich international zu messen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Deutschland-Cup

Im Anschluss an die Deutschen Trampolin Meisterschaften in Hamburg fand tags darauf der Deutschland-Cup statt. Von den zunächst über 200 gemeldeten Sportlern traten 30 nicht an. Gegenüber dem Samstag fand die Bewertung der Übungen an drei Kampfgerichten statt. Sechs Altersgruppen wurden zunächst ausgeschrieben, doch die männlichen Teilnehmerfelder waren teils minimal besetzt. Warum bereits 9-Jährige durch die Republik reisen bleibt zudem ein kleines Rätsel. Hier die Namen der Vereine, die mit ihren Pokal Siegern die teils beschwerliche Heimreise antraten, wobei dem umsichtigen Ausrichter Bramfelder SV abschließend einmal mehr herzlich gedankt wurde. Auf dem Foto sehen wir DM Hallensprecher Udo Döring sowie zugleich den mächtig geforderten Wochenende Organisator Olaf Schmidt. (Foto Tim Dannenberg)

 

 

2 x Bramfelder SV

2 x SV Brackwede

 

TSG Bodenwerder

Geestemünder TV

TV Ichenheim

DJK Wiking Köln

Norderstedter SV

ASV Wolfahrtweier

ESV Lok Zwickau

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Nachwuchs lässt hoffen

Bei den 59. Deutschen Trampolin Meisterschaften in Hamburg zeigte der hoffnungsvolle Nachwuchs größtenteils sehr stabile Übungen. Die aus 47 Vereinen qualifizierten 125 Sportler lassen für die Zukunft hoffen. Sollten sie sich in den kommenden Jahren kontinuierlich weiter entwickeln, könnte der Deutsche Turner-Bund auch international wieder erfolgreich Fuß fassen. Zunächst dürfen die besten Jugendlichen und Junioren in sechs Wochen an den World-Age-Group-Competition in St. Petersburg teilnehmen, jedoch die Vorschläge der Trainer müssen zunächst noch vom Lenkungsstab beschlossen werden. Nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ muss der SC Cottbus besonders hervorgehoben werden, immerhin standen fünf seiner 13 Sportler auf dem Siegerpodium. Hier die Medaillengewinner 2018, sie kommen aus immerhin 18 Vereinen.

 

U 12

46,720 Ryan Eschke – TB Ruit

46,605 Adrian Thomson – TG Münster

44,610 Joris Bauschke – TS Bayreuth

 

49,080 Maya Möller – TG Dietzenbach

46,625 Hannah Ronsiek – SC Melle

45,735 Aurelia Eislöffel – MTV Bad Kreuznach

 

U 14

49,920 Luis Hagen – TV Blecher

49,305 Lars Garman – SC Cottbus

48,850 Valentin Risch – SG Frankfurt-Nied

 

49,920 Vanessa Imle – TSB Schwäbisch Gmünd

49,525 Luisa Braaf – TV Blecher

49,250 Luka Frey – SV Brackwede

 

U 16

54,040 Manuel Rösler – MTV Stuttgart

53,700 Caio Lauxtermann – SC Cottbus

51,335 Max Budde – SC Cottbus

 

49,350 Jana Zimmerhackel – TSB Schw. Gmünd

49,305 Christine Schuldt – Frankfurt FLYERS

48,710 Nina Pape – FC Reislingen

 

Junioren

54,445 Felix Hartmann – SC Cottbus

54,370 Christopher Kuhnert – TGJ Salzgitter

54,300 Matthias Schuldt – Frankfurt FLYERS

 

50,835 Isabel Baumann – SC Cottbus

50,580 Charmaine Buchholz – Kängurus Dauenheim

49,290 Fiona Schüller – Kempener TV

 

Open

57,970 Matthias Pfleiderer – TV Immenstadt

57,650 Fabian Vogel – MTV Bad Kreuznach

57,470 Kyrylo Sonn – MTV Bad Kreuznach

 

Text: Heinz-Peter Michels