Kampfrichter Lehrgangsabsage

Der für das letzte Juli Wochenende 2018 vom DTB geplante Bundeskampfrichter Lehrgang musste kurzfristig abgesagt werden. Es hatten sich trotz mehrfacher Aufrufe nur 7 Kandidaten gemeldet. Da die Maßnahme Mitten in der Sommerzeit terminiert war, wo ausschließlich alle Bundesländer Schulferien haben, liegt darin möglicherweise der Grund für das ausgesprochen geringe Interesse. Dennoch soll die Aus- und Fortbildung stattfinden, denn in den letzten Jahren kam es wiederholt zu kaum überbrückbaren Engpässen bei der Besetzung diverser Turniere und Meisterschaften. Dazu nun folgende alternative Termine, wobei der Lehrgangsort noch nicht feststeht.

Wochenende 31.8.-2.9. oder 14.-16.9. 2018  

Interessenten sollen sich in die Doodle Liste eintragen: https://doodle.com/poll/id2dpbnv3besa6tw

Text: Heinz-Peter Michels

Erfolgreiches Vierteljahrhundert

Fünfzehn Jahre war er im Leistungsstützpunkt Frankfurt am Main als erfolgreicher Cheftrainer im Einsatz, insbesondere als Nachwuchs-Bundestrainer. Davon die letzten 24 Monate, nach weiterhin bundesweit sehr kritisch betrachtetem DTB turn around, in der Folge als Hessischer Landestrainer.

 

In diesen Tagen verabschiedeten sich mit Beginn der Sommerferien bei parallel laufender Fußball Übertragung Korea – Deutschland die Sportler und Wegbegleiter von Jörg Hohenstein. Er scheidet im Juli als Trampolin Trainer endgültig aus und beginnt bei beruflicher Neuorientierung einen nächsten Lebensabschnitt im Kreise seiner Familie, die sich im Odenwald wohnend bereits mächtig darüber freut. Seine zunächst letzte Maßnahme ist die derzeitige Teilnahme mit einigen HTV Leistungsträgern am Internationalen COIMBRA-Cup in Portugal und einem sich anschließenden mehrtägigen Trainingslager an der Atlantik Küste.

 

Bis zum Jahre 2003 war Jörg Hohenstein sowohl als Berufsschullehrer als auch über zehn Jahre als Trainer tätig, zunächst beim Polizei SV und später beim eigens gegründeten VfL Dessau. Höhenpunkte seinerzeit in Sachsen-Anhalt neben weiteren erfolgreichen Events die Europa Meisterschaft 1998 sowie das World-Cup Finale 2000. Nicht nur die Sportler im Rhein-Main Gebiet sondern insbesondere die Frankfurt FLYERS haben ihm ebenfalls sehr viel zu verdanken und werden dies bei einem Sommerfest im August gebührend zu würdigen wissen.

 

Jörg Hohenstein war ein viertel Jahrhundert ein äußerst erfolgreicher Trampolin Trainer in Deutschland. Die FFT Mitglieder gratulieren und danken ihm zugleich, sie wünschen auch im Namen der ungezählten User alles, alles Gute für die Zukunft.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

First Fincup

In der Hauptstadt Helsinki findet vom 3.-4. November der erste Fincup statt. Für den Nachwuchs, Jugendliche und Erwachsene werden in Finnland Wettkämpfe angeboten. Sowohl auf dem Trampolin als auch im Doppel-Mini-Tramp Springen. Von dort ist eine relativ kurze Weitereise nach St. Petersburg möglich, wo anschließend die Weltmeisterschaft sowie die World-Age-Group Competitions stattfinden. Weitere Infos unter:

 

https://fincup.fi/

 

Text: Heinz-Peter Michels

9. Filder-Pokal

Zum Monatswechsel findet vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart einmal mehr der inzwischen Internationale Filder-Pokal statt. Organisator der zweitägigen Veranstaltung ist der TB Ruit, der über 30 Vereine begrüßen kann. Der Samstag ist den Sportlern in den Leistungsklassen vorbehalten, wobei in diesem Jahr kleinere Teilnehmerfelder als bislang auf dem Programm stehen. Sonntags dann die Bambinis sowie die Anfängerklassen. Zwar wurde zwischenzeitlich angedacht, die Wettkämpfe an einem Tag abzuwickeln, doch letztlich blieb es bei der veröffentlichten Ausschreibung.

Text: Heinz-Peter Michels

 

EUROTRAMP Messplatten

Im Zuge der Veränderungen des Code of Points hat sich in den letzten Jahren der schwäbische Trampolin Spezialist EUROTRAMP bei der Entwicklung von technischen Geräten sehr engagiert gezeigt. Inzwischen sind Messplatten entstanden, die sowohl die Flughöhe (ToF) als auch das horizontale Wandern (HD) berechnen können. Und drittens sind sie auch noch bei der Synchron-Messung einsetzbar. Nach einer längeren Testphase erhielt EUROTRAMP in diesem Monat die Zertifizierung durch den Weltturnverband (FIG). Somit dürfen ihre Messplatten ab sofort bei allen, insbesondere den offiziellen internationalen Veranstaltungen eingesetzt werden. Weltweit sind weitere Produzenten mit der Entwicklung und Fertigung dieser fortschrittlichen, Kampfrichter ersetzende Beurteilungsoptimierung beschäftigt. Doch ihre Messanlagen konnten die hohen Hürden der Zertifizierung bislang noch nicht meistern. Darum ein besonderer Glückwunsch an den FFT Partner EUROTRAMP.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

LFA Rheinhessen

Auf der kürzlich abgehaltenen Klausurtagung (Foto) in Mainz wurde für den Turnverband Rheinhessen ein neuer Trampolin Fachausschuss gebildet. Nachdem in den letzten zwanzig Jahren zunächst Patrick Siegfried und bis zuletzt Michael Vid als Landesfachwarte fungierten, ging die Verantwortung nun in jüngere Hände über. Thomas Gräf vom TV Hechtsheim ist ab sofort für die weitere Entwicklung des RhTB verantwortlich. Seit vielen Jahren selbst als Springer aktiv, gilt er immer noch als einer der Leistungsträger im Bundesliga Team des TV Eberstadt. Sein Vorgänger Michael Vid (TV Mombach) wird jedoch weiter als Lehrwart tätig sein. Für die Kampfrichter bzw. Wettkämpfe verantwortlich Nadine Schönwald (TV Hechtsheim) und Klaus Fetsch (TV Leiselheim).    

 

Text: Heinz-Peter Michels