Noch 40 Tage

willkommen_Umzug_FLY_09In sechs Wochen beginnt in Frankfurt am Main das Internationale Deutsche Turnfest und die letzten Vorbereitungen laufen naturgemäß sehr intensiv. Die Sportler haben bei diversen zurückliegenden Veranstaltungen (Foto: Parade der Kulturen) dafür geworben und sind bereits voller Erwartung. Leider häufen sich nach wie vor Fragen zum Kauf von Eintrittskarten für das Trampolin Finale am Pfingstmontag Abend in der Jahrhundert Halle Höchst aber auch zur Fete am Mittwoch. Darauf können wir vom FFT nur bedingt antworten.
Final Karten bitte über das Organisationskomitee anfragen. Einlass Tickets für die FFT Trampolin Party im großen Festzelt, es steht übrigens auf der Sportanlage des VfL Goldstein, können ab dem 20. April bestellt werden, wir informieren auf dieser website sowie natürlich auch auf den weiteren Trampolin Internet Seiten in den nächsten Tagen ausführlich und bitten noch um etwas Geduld.
Am Mittwoch Abend ist im Zelt u. a. die Premiere der Fernseh Dokumentation „50 Jahre Deutsche Trampolin Meisterschaften“ geplant und parallel dazu soll an einem eigens dazu vorgesehenen Stand per Souvenirs, Plakate, oder sonstige Gegenstände an zurück liegende Veranstaltungen erinnert werden. Wir möchten darum bitten, euch an der Aktion zu beteiligen und die Idee zu unterstützen. Bitte meldet euch diesbezüglich in den nächsten zwei Wochen bei: 

pingo.m@t-online.de

Text: Heinz-Peter Michels

Internationaler Ostseepokal

ostseepokal_09Am Sonntag, dem zweiten Wettkampftag des Ostseepokals haben die Synchronwettkämpfe stattgefunden. Für eine Seltenheit sorgten die Mixed-Wettkämpfe. Eingeteilt sind die Sportler in die Gruppen Mixed für die erwachsenen Starter und Mini-Mixed für die jüngeren Starter. Wie das Wort mixed schon sagt springen Männer und Frauen miteinander synchron! Hierbei Sird natürlich normal gewertet, aber im Vordergrund steht der Spaß. Hierbei waren einige interessante Partnerkonstellationen zu sehen. Alle Ergebnisse sind, wie auch die von den Einzelwettkämpfen auf der Homepage vom satruper Verein einzulesen.

 http://www.ostseepokal.de/index_deutsch.htm

Zusammengefasst waren die zwei Tage des Ostseepokals eine tolle Begegung zwischen vielen Vereinen und eine gute Darstellung der internationalen Leistungen im Trampolinsport, vorallem im Bereich der Jugend und Schüler.

Text: Laszlo Pobloth

Ostseepokal

ostseepokal_09Der erste Wettkampftag  des internationalen Ostseepokal  ist am gestrigen Samstag mit vielen erfolgreichen Turnern und Turnerinnen zu Ende gegangen. Das Organisationsteam hat wie auch in den  Jahren zuvor ganze Arbeit geleistet. Mit drei Kampfgerichten und einem zusätzlichen Einturnbereich ist die Halle sehr gut ausgerüstet und die großen Mengen an Sportlern konnten ohne größeren Zeitaufwand starten. Am heutigen Sonntag finden die Synchronwettkämpfe statt, über welche morgen ein Bericht erscheinen wird. Nun die Ergebnisse des Finale aller Klassen von Platz 1. Bis 3:

Schülerinnen 1

  1. Santina wübbelmann(TG Münster) 30,3 P.
  2. Celine Kumpf (Tus Brauweiler) 29,0 P.
  3. 3.Elif Mayaoglu (TG Münster) 28,9 P.

Schüler 1

  1. Christopher Kuhnert (TGJ Salzgitter) 27,8 P.
  2. Kerim Mayaoglu (TG Münster) 26,1 P.
  3. Matthias Dregger (Kempener TV) 25,4 P.

Schülerinnen 2

  1. Bo Bet (TV Triffis Alkmaar) 29,2 P.
  2. Olga Leegwater (TV Triffis Alkmaar) 28,7 P.
  3. Robin van As (SV Omania Aalsmeer) 28,5 P.

Schüler 2

  1. Darien Tartler (TGJ Salzgitter) 26,5 P.
  2. Tim Döring (TV Büttelborn) 25,3 P.
  3. Timo Bend (Vfl Lohbrügge) 24,3 P.

Schülerinnen Elite

  1. Romee Pol (G.v. Sparta Ermelo) 32,1 P.
  2. Henriette Reinke (SC Cottbus) 30,4 P.
  3. Saskia Boesader (Kempener TV) 30,0 P.

Schüler Elite

  1. Simon Gerlach (Kempener TV) 31,8 P.
  2. Simon Tophoven (Kempener TV) 31,2 P.
  3. Luca Cyron ( TGJ Salzgitter) 31,1 P.

Jugendturnerinnen

  1. Johanna Sauerland (Kempener TV) 33,0 P.
  2. Alonka Volikova (Vfl Weiße Elf Nordhorn) 32,3 P.
  3. Rieke Tiedemann (ETSV Gut Heil Itzehoe) 31,8 P.

Jugendturner

  1. Philip Horn (TST Satrup) 33,9 P.
  2. Martin Spatt (Österreichischer Fachverband für Turnen) 33,4 P.
  3. Matthias Lange (TSV Rudow Berlin) 32,2 P.

Turnerinnen

  1. Esther Steinebach (DFS Hoogezand) 32,3 P.
  2. Sophia Fischer (TV Dettingen) 32,1 P.
  3. Lena Lienenkämper (TV Winterhagen) 31,8 P.

Turner

  1. Daniel Schmidt (Bramfelder SV) 39,0 P.
  2. Christopher Schüpferling (TV Erlangen) 37,2 P.
  3. Sven Mooij (TV Triffis Alkmaar) 35,7 P.

Die Gesamtergebnisse sind auf der Homepage vom Satruper Verein zum Nachlesen und Downloaden veröffentlicht.

Der Förderverein und sein Vorstand wünschen frohe Ostern.

Text: Laszlo Pobloth  

Ostergrüße

osterhase_salto_09Allen Lesern dieser Website und ihren Familien wünscht der Förderverein der Freunde des Trampolinsports ein schönes Osterfest verbunden mit vielen netten Überraschungen. Unser FFT Webmaster Laszlo Pobloth ist zwar die nächsten Tage unterwegs jedoch bemüht, täglich Trampolin News zu veröffentlichen. So ist er selber beim 18. Internationalen Ostsee-Pokal in Satrup am Start und wird von dort so gut es geht höchstpersönlich berichten. Natürlich drücken wir ihm beim Wettkampf in Schleswig-Holstein ganz fest die Daumen.
    
Text: Heinz-Peter Michels

Bossaball

bossaball_09Bossaball ist eine neue Mannschaftssportart, die Elemente aus Volleyball, Fußball, Turnen und Akrobatik vereint. Das Besondere beim Bossaball sind das aufblasbare Spielfeld sowie die runden Trampoline vor dem Netz. Kommen Sie beim Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main vorbei und probieren Sie diese neue Sportart aus, die für Kreativität, Teamgeist und jede Menge Spaß steht. Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an.

Bossaball können Sie während der gesamten Turnfestwoche (31. Mai bis 5. Juni 2009) am nördlichen Mainufer, Alte Brücke jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr spielen. Mehr unter: http://www.turnfest.de/cms/content.php

Mannschafts-DM

tg_muenster_wappenBereits zum dritten Mal in Folge findet die Deutsche Mannschafts-Meisterschaft im westfälischen Münster statt. Ausrichtende Vereine sind die TG Münster und der  TSC Münster-Gievenbeck. Und wie schon in den Vorjahren in Verbindung mit dem LTV-Pokal, der dieses Mal wieder am ersten Tag ausgetragen wird. Die weitläufige Sporthalle Berg Fidel bietet dazu beste Voraussetzungen. Nach dem Meldeschluß steht nun fest, dass die Teilnehmerzahlen vergleichbar mit denen der Vorjahre sind. Darum schlagen die Organisatoren den folgenden Ablaufplan vor. 
  
Freitag, 1. Mai
LTV-Pokal / 48 Mannschaften
Beginn ab 13.00 Uhr
Finale ab 17.30 Uhr
Ende ca. 20.00 Uhr
Training von 20.00 – 21.30 Uhr für DMM
       
Samstag, 2. Mai
DMM / 64 Mannschaften
Beginn ab 10.30 Uhr
Finale ab 17.30 Uhr
Ende ca. 20.00 Uhr
  
Text: Heinz-Peter Michels