Am vierten und letzten Tag der Europa Meisterschaft in Sotschi standen 16 Finals auf dem umfangreichen Programm. Synchron waren keine deutschen Jugendturner im Endkampf, die Girls hingegen erreichten dort den 5. Platz mit Maya Möller/Aurelia Eislöffel. Bei den Damen zeigten Leonie Adam/Aileen Rösler eine tolle Kür und sie wurden dafür mit Bronze belohnt. Die Herren gar nach dem Vorkampf in Führung liegend konnten dem Druck standhalten und auch Fabian Vogel/Caio Lauxtermann freuten sich letztlich mit überzeugender Leistung über die Bronzemedaille.
Es folgte die Trampolin Einzelkonkurrenz mit Luka Kristien Frey, die bei den Jugendturnerinnen fehlerfrei durchturnte und siebte wurde. Ebenfalls stabil bei den Boys Miguel Feyh, ihm gelang Rang fünf, Lars Garmann (8) brach leider ab. Gleiches bei den Damen, nach starkem Beginn dann überraschend Abbruch Mitte der Übung und somit Platz acht für Leonie Adam. Sie hatte mit einer zurückliegenden und offensichtlich wieder aufgebrochenen Fußverletzung zu kämpfen. DTB Herren waren nicht beteiligt, da tags zuvor in den Semifinals bereits ausgeschieden.
Zum Veranstaltungsbeginn mussten die Doppel-Mini-Tramp Springerinnen starten. Bei ihrem internationalen Debut standen Imani Saprautzki (6) und Anastasia Heinrich (7) bei den Girls im Endkampf. Ebenfalls bei den Damen Antonia Quindel, die sich mit Platz fünf prima platzierte. Die Krönung dann die Herren Entscheidung. Zur Freude nicht nur aller DMT Fans erkämpfte sich Daniel Schmidt (Foto) mit schwierigsten Durchgängen Bronze und somit ein weiteres Mal Edelmetall zum EM/JEM Abschlusstag.
Text: Heinz-Peter Michels

Mit dem 1. Mai und zugleich dem Tag der Arbeit hatten am dritten Wettkampftag in den Synchron Vorkämpfen sowie den Semifinals im Einzel der Großteil der Trampolin Sportler gleich zwei Wettbewerbe zu bestreiten. Die Jugendturner überzeugten mit den Plätzen 5, 7 und 8, Lars Garman, Miguel Feyh stehen somit im Finale, Valentin Risch fällt als GER 3 leider der Nationenquote zum Opfer. Luka Kristien Frey hingegen kommt bei den Girls diese Regelung wiederum zu Gute, denn als Nr. 9 rutscht sie noch einen Platz vor. Maya Möller mit Platz 12 auf „Schlagdistanz“ sowie Aurelia Eislöffel (24) mit Kürabbruch schieden aus. Bei den Herren zeigten Caio Lauxtermann (20) und Matthias Pfleiderer (24) ebenfalls keine komplette Kür. Deutlich besser machten es mit überzeugenden Vorträgen bei den Damen Leonie Adam (6) und Aileen Rösler (10), letztere steht auf dem 1. Ersatzplatz.
Am zweiten Tag der Europameisterschaft standen die Trampolin Vorkämpfe der Erwachsenen im Mittelpunkt. Leonie Adam (9) und Aileen Rösler (11) zeigten tolle Übungen und zogen überzeugend ins 24er Halbfinale ein. Silva Müller mit Kürabbruch fiel auf Platz 27 zurück und die dadurch reduzierten Punkte flossen leider ins Team Ergebnis mit ein, da keine vierte Turnerin zur Verfügung stand. Aus der Traum vom möglichen Finale, ja selbst eine Medaille wäre am Abend in unmittelbarer Sichtweite gewesen. Bei den Herren ebenfalls fürs Semifinale qualifiziert Matthias Pfleiderer (19) und Caio Lauxtermann (20). Doch auch hier wäre der Einzug in den Mannschaftsendkampf möglich gewesen, ähnlich wie bei den Damen. Doch Tim-Oliver Gesswein (38) sowie Fabian Vogel (42) zeigten Nerven und Kürabbrüche.
Na das war ein Start nach Maß, denn bei den Vorkämpfen des ersten Tages der Europa Meisterschaften in Sotschi erreichten alle 13 eingesetzten Sportler des Deutschen Turner-Bund das Finale. Es begann in der Disziplin Doppel-Mini-Tramp Springen, wo Antonia Quindel bei den Damen antrat, letztlich in der Qualifikation Platz sechs belegte und sich somit für den Endkampf durchsetzen konnte. Bei den DMT Herren lief es ebenfalls recht ordentlich und das Herren Quartett mit Patrik Ehlert, Maurice Maywald, Hannes König und Daniel Schmidt landete im Vorkampf auf Platz 3. Zudem konnte sich Daniel mit Platz 5 für das Einzelfinale platzieren.
Sonne am Schwarzmeer Strand und Schnee auf den Gebirgsketten am Horizont, so die derzeitige Wetterlage in Sotschi, wo am heutigen Tag in der Olympiahalle die Wettkämpfe der Europameisterschaft beginnen. Doch vor dem Start stand insbesondere die medizinische Abteilung immer wieder im Mittelpunkt der Aktivitäten. Alle Corona Tests waren gottlob negativ und das freut natürlich Mannschaftsarzt Dr. Ralph Dalferth (Mitte) sowie die beiden Physiotherapeuten Gerold Fick (rechts) und Heiko Buegus. Die Trampolin Einzel- und Mannschaftsvorkämpfe der Jugendlichen verteilen sich auf den gesamten Donnerstag und enden mit den Team Finals. Ebenfalls sind tagsüber die Erwachsenen in der Doppel-Mini-Tramp Qualifikation gefordert. Am Abend steht dann die Eröffnungsfeier auf dem Programm und „Geburtstagskind“ Maurice Maywald dürfte wohl die Fahne tragen. Doch es gilt ein zweites Mal zu gratulieren. Schließlich hat DTB Vizepräsident und zugleich Delegationsleiter Sylvio Kroll ebenfalls Geburtstag. Der FFT wünscht alles Gute und den 23 Sportlern vier erfolgreiche Wettkampftage.
Nur noch einen Tag, dann beginnen am Donnerstag in der optisch super gestylten Olympiahalle Sotschi die Europameisterschaften, sowohl der Erwachsenen als auch der Jugendlichen. Insgesamt sind weit über 300 Sportler beteiligt, die bei den Trampolin, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling Wettbewerben starten. Allein aus Deutschland wurden 23 Springer gemeldet, sie gehören wie die weiteren Sportler zu 23 Nationen. Zwei Trainingstage zur Gewöhnung an Geräte sowie Umgebung verbleiben am Schwarzen Meer nach der strapaziösen Anreise zur finalen Vorbereitung. Doch in Pandemie Zeiten geht der Tagesablauf zudem mit weiteren Besonderheiten einher. So werden u. a. Corona Tests durchgeführt, oder auch die Verpflegungsabwicklung erfolgt im Gegensatz zu zurückliegenden Zeiten mit entsprechendem Abstand, auf unserem heutigen Foto unschwer zu erkennen. Bleibt alle gesund, die Trampolin Familie in Deutschland drückt euch für die kontinentalen Titelkämpfe 2021 in Russland ganz fest die Daumen.