Das von den Organisatoren eingereichte Hygiene Konzept wurde auch am zweiten Tag der Deutschen Trampolin Meisterschaften beim TV Voerde umgesetzt. Sonntags standen die Titelkämpfe Jugend-A sowie der Erwachsenen auf dem Programm. Nur weinige Jugendturner waren am Start, doch auch bei den Jugendturnerinnen ein übersichtliches Starterfeld. Bei ihnen wie auch den Erwachsenen wurden zudem Qualifikationsdurchgänge für die anstehenden Weltmeisterschaften gefordert. Spannung bei den jungen Damen, letztlich setzte sich Luka Fey knapp durch, da fielen die männlichen Endkämpfe schon etwas ab. Hochspannung auch im Damen Wettkampf, nachdem die Titelverteidigerin Leonie Adam in Führung liegend abbrach. Doch lange Zeit musste Aileen Rösler auf die endgültigen Noten warten, da die Messinstrumente unterm Trampolin offensichtlich fehlerhaft arbeiteten. Darum wurde noch einmal alles kontrolliert und am Ende blieb für die prima auftrumpfende Gabriele Stöhr der Silberrang. Hochklassig abschließend die Herren Entscheidung. Matthias Pfleiderer mit grobem Fehler zum Übungsende konnte somit Tim Oliver Geßwein sowie Fabian Vogel nicht gefährden, letzterer verteidigte seinen 2019 errungenen Titel. Hier die Medaillengewinner:
Jugend-A
50,695 Luka Fey – SV Brackwede
49,805 Fiona Schneider – TV Unterbach
47,790 Nina Pape – MTV Vorsfelde
50,165 Simon Hofmann – TB Ruit
46,435 Tristan Abild – TST Satrup
45,075 Hannes Glase – TSV Neustadt
Erwachsene
51,040 Aileen Rösler – MTV Stuttgart
50,955 Gabriele Stöhr – Munich Airriders
50,035 Christine Schuldt – TG Dietzenbach
57,425 Fabian Vogel – MTV Bad Kreuznach
56,850 Tim Oliver Geßwein – MTV Stuttgart
54,150 Matthias Pfleiderer – MTV Stuttgart
Text: Heinz-Peter Michels

Ursel Lefort und ihre große Schar an Helfern hat sich allergrößte Mühe gegeben, die Deutschen Trampolin Meisterschaften kurzfristig vorzubereiten und letztlich die Hygienevorschriften beachtend abzuwickeln. Der Verein TV Voerde hatte im letzten Jahr 100-jähriges Jubiläum und die seinerzeit geplante Veranstaltungswoche fiel Corona bedingt aus. Mit diesen Titelkämpfen wurde halt etwas verspätet der runde Geburtstag sportlich umgesetzt. Der Samstag stand ganz im Mittelpunkt unseres Nachwuchses und in drei Altersbereichen wurde um die Medaillen gekämpft. Gleichzeitig diente der Wettkampf aber auch als Qualifikation zu den in 50 Tagen anstehenden World-Age-Group-Competition in Aserbaidschan. Per Livestream wurde übertragen und die leider nicht zugelassenen Tribünenbesucher konnten die Übungen zumindest von außerhalb mitverfolgen. Die Siegerehrung ergab das folgende Bild.
Der TV Voerde hat kurzfristig die Ausrichtung der Deutschen Trampolin Meisterschaften übernommen und bereitet sie für das erste Oktoberwochenende vor. Dort am Niederrhein wird es an zwei Tagen Wettbewerbe geben. Zunächst starten am Samstag die jüngeren Jahrgänge, bevor dann sonntags die Junioren und Erwachsenen folgen. Unter Einhaltung strenger Hygiene Maßnahmen sollen die Titelkämpfe abgewickelt werden, Zuschauer hingegen sind nicht zugelassen. Doch wer ab 11.00 Uhr die Übungen live sehen möchte, kann dies per Videoübertragung mitverfolgen.
Nach der langwierigen Corona Phase hat es in Hessen am Wochenende erstmals wieder Landesmeisterschaften vor einer gut besetzten Zuschauertribüne gegeben. Der TV Dillenburg war einmal mehr Ausrichter und setzte das vom Gesundheitsamt geforderte Hygiene Konzept mit u. a. häufigen Lüftungspausen konsequent um. Zudem hatte die 3G-Regelung Gültigkeit und machte die Veranstaltung letztlich möglich. Zehn Vereine nahmen immerhin schon wieder teil, doch die Größe der Altersgruppen war insgesamt überschaubar. Eine Woche vor den nationalen Titelkämpfen in Voerde für den Großteil der Springer eine gute Gelegenheit neu erlernte Übungselemente im Wettkampf zu präsentieren. Auf dem Foto sehen wir die Geschwister Frieda und Greta Steinbrenner, die in den Altersklassen U10 und U12 mit deutlichem Vorsprung gewannen.
Am dritten September Wochenende fanden in Ruit Qualifikationswettkämpfe für Aserbaidschan statt, denn dort wiederum finden in zwei Monaten die nächsten Weltmeisterschaften statt. Für die deutschen Kandidaten war es im Altersbereich der Erwachsenen die erste Ausscheidung, die Jugendlichen hingegen traten nach Cottbus im Mai bereits zum zweiten Mal an. Zuschauer waren zugegen, es musste jedoch die 3-G Regelung beachtet werden. Zwei Wochen vor den nationalen Titelkämpfen in Voerde für einige Sportler der erste Auftritt nach der „unendlich andauernden“ Corona Phase.
Mitte Oktober finden die Trampolin + Tumbling French Open Masters in Colomiers statt. Dazu wurden seitens des französischen Verbandes Vereine aus immerhin neun europäischen Ländern eingeladen. Neben der Elite Klasse werden auch Wettbewerbe in verschiedenen Altersbereichen angeboten. Auf den genannten Websites sind weitere Informationen zu finden.