Nach dem Trainingslager Ende Oktober in Portugal versammelte Bundestrainerin Katarina Prokesova ihr Trampolin WM-Team zur UWV im Leistungszentrum Bad Kreuznach. Dort bekamen die beiden Turnerinnen Leonie Adam, Aileen Rösler wie auch die vier Turner Fabian Vogel, Tim-Oliver Geßwein, Matthias Pfleiderer und Matthias Schuldt den letzten Schliff. Sie trainierten gemeinsam mit einigen Sportlern der Ukraine, die sich seit Monaten als Gäste an der Nahe aufhalten. Mitte der kommenden Woche steht dann in Sofia die Eröffnung der Weltmeisterschaft auf dem Programm und dazu wünschen wir allen Sportlern natürlich viel Erfolg.
Text: Heinz-Peter Michels

Erstmals in der nahezu 30-jährigen Geschichte des Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) findet eine Jahres-Versammlung online statt. Dazu haben Präsident Heinz-Peter Michels und Geschäftsführer Laszlo Pobloth dieser Tage die Mitglieder schriftlich eingeladen. Ausschlaggebend für diesen von der Präsenz abweichenden Schritt ist die nach wie vor unsichere Pandemie Situation. Zudem bieten die technischen Entwicklungen sich inzwischen geradezu an und machen es allen Beteiligten wesentlich leichter, schließlich handelt es sich beim FFT ja um einen bundesweit tätigen Förderverein. Das Meeting ist für Donnerstagabend
Die Organisatoren in Schleswig-Holstein laden zum 22. Barmstedt-Cup ein, dieser soll nach zweijähriger Pandemie Unterbrechung am 11. Februar 2023 seine Fortsetzung finden. In vier Altersbereichen werden die Wettbewerbe angeboten, wobei zwischen Nachwuchs- und Leistungswettkampf unterschieden wird.
In Westfalen fanden die Trampolin Pokal-Wettkämpfe des Deutschen Turner-Bund statt, Ausrichter der TSV Victoria Clarholz. Aufgrund der zweijährigen Corona Pause und der sich daraus ergebenen, ja gut überschaubaren Meldezahlen, wurden die Wettkämpfe komplett samstags durchgeführt. Schließlich traten in fünf Altersbereichen insgesamt 118 Teilnehmer/innen an. Hier die Pokalgewinner 2022:
In Portugal treffen sich dieser Tage vier Trampolin National-Mannschaften, um sich gemeinsam auf die Mitte November anstehenden Weltmeisterschaften in Sofia vorzubereiten. Neben den Gastgebern auch Spanien, Belgien sowie unser Team Germany. Bundestrainerin Katarina Prokesova und Co-Trainer Michael Kuhn haben neben den beiden Damen Leonie Adam und Aileen Rösler auch fünf Herren dabei. Fabian Vogel, Matthias Schuldt, Matthias Pfleiderer, Tim-Oliver Gesswein sowie Ersatzmann Caio Lauxtermann. Letzterer ist aufgrund seines Alters noch bei den sich anschließenden WAGC in Bulgarien startberechtigt.
Der Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) wird bei den in einem Monat stattfindenden World-Age-Group-Competitions in Sofia einmal mehr den nationalen Trampolin Nachwuchs unterstützen. Seitens des FFT werden ein Großteil der Kosten für die Einkleidung übernommen. Das speziell für diesen Anlass (Foto) gestaltete Logo wurde von FFT Mitglied Michael Serth entworfen, dem wir dafür auch von dieser Stelle ganz herzlich danken möchten. Es wird gut sichtbar auf die Kleidung gedruckt. Michael selbst stand vor dreißig Jahren selbst im WAGC Team und ging bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000 für Deutschland an den Start. Die WAGC Delegation besteht in diesem Jahr aus nahezu 50 Personen, wobei sich einschließlich der Doppel-Mini-Tramp Springer 35 Sportler qualifizieren konnten. Der Eigenanteil aller Teilnehmer für die Reise nach Bulgarien ist heuer besonders hoch, da der Deutsche Turner-Bund bei den letzten Olympischen Spielen in Tokio ohne Trampolinturner beteiligt war und daraufhin das Innenministerium in Berlin die Mittelzuweisung drastisch kürzte.