Rotkäppchen TROPHY

In der Schwalm nehmen am Wochenende 75 Anfänger und Nachwuchssportler aus zehn Vereinen an der 3. Rotkäppchen TROPHY teil. Durch das noch junge Team der SKYFLYER des SC Steinatal wird die Veranstaltung in der Sporthalle der dortigen Melanchthon Schule organisiert. Sie entwickelten sich übrigens aus einer jährlich fortlaufenden Trampolin AG. Die beste Mannschaft bekommt als Wanderpreis die von einem in der Region lebenden Bildhauer eigens geschaffene Rotkäppchen TROPHY, in den diversen Altersbereichen die Einzelsieger eine Trampolin Trophäe (Foto). In einer offenen Klasse geht es zudem erstmals um die Nordhessische Meisterschaft. Willkommen im Rotkäppchen Land, die Organisatoren haben gute Vorleistungen erbracht und freuen sich auf die hoffentlich zahlreichen Gäste. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Lehrgangsbetrieb

In den ersten drei Monaten des Jahres standen auf dem nationalen Terminkalender insbesondere Lehrgänge an den Wochenenden. So trafen sich die Bundeskadermitglieder bereits mehrfach in den verschiedenen Stützpunkten. Ebenfalls die Lizenztrainer, die in den zurück liegenden Tagen beim Deutschen Turner-Bund weitergebildet und auf den aktuellen Stand gebracht wurden. Sieht man einmal vom bundesoffenen Turnier im Februar in Barmstedt ab, so beginnt nun allerdings die Wettkampfsaison. An den kommenden beiden Wochenenden treffen sich die Trampolin Athleten beim Internationalen Flower-Cup in den Niederlanden und eine Woche später die Doppel-Mini-Tramp Spezialisten bei den Deutschen Meisterschaften und anschließenden Pokal Wettbewerben in Hannover.

Text: Heinz-Peter Michels

Int. Oldies-Cup 2023

Der nächste Internationale Oldies-Cup soll am 23. September 2023 stattfinden. So zumindest hatten die Trampolin Freunde in den Niederlanden zunächst geplant, mussten jedoch wegen der Belegung der Sporthalle in Soest absagen. Sie planen nun erneut, allerdings für den Herbst 2024. Inzwischen hat sich der TV Haiger ersatzweise bereit erklärt, die Veranstaltung in Mittelhessen für das angesagte Datum zu organisieren. Alexandra Burmester, einst beim ehemaligen „Nachbarn“ TV Dillenburg heran gereift, lädt mit ihrem aktuellen Verein in die Gemeinde Haiger ein.

 

Text: Heinz-Peter Michels     

 

Afrika Meisterschaft

Am letzten Februar Wochenende wurden in der Hauptstadt Marrakesch die Trampolin Afrika Meisterschaften 2023  ausgetragen. Den wenigen Sportlern stand eine super Sporthalle zur Verfügung und die in Marokko eingesetzte Technik konnte sich ebenfalls sehen lassen. Die Veranstaltung wurde jedoch nicht von allen Verbänden besucht, so fehlten u. a. Südafrika oder auch Namibia. Medaillen gingen an:

 

Damen

48,16   EGY   Ashrakat Ismail 

47,48   EGY   Mariam Elbeialy

31,23   ANG   Massoji Chanhanga

 

Herren

52,72   MAR   Safwane Salhi

51,59   EGY   Mohab Hassan

49,36   TUN   Louay Ayari

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

Synchron Silber in Baku

Zum Auftakt der FIG Trampolin World-Cup Serie traten Mitte Februar Sportler aus 16 Nationen in Baku an und kämpften um die Aserbaidschan Trophy 2023. Aileen Rösler, Matthias Schuldt und Caio Lauxtermann überstanden die Vorrunde nicht, Fabian Vogel hingegen kam zumindest ins Halbfinale, wo er jedoch einen Kürabbruch zu verzeichnen hatte. Besser lief es jedoch für die DTB Sportler im Synchron Wettbewerb. Knapp hinter dem Paar aus Kasachstan belegten Fabian Vogel mit Partner Caio Lauxtermann den 2. Platz, sie freuten sich über die Silber Medaille, es folgte Portugal.  

 

Text: Heinz-Peter Michels

Barmstedt-Cup

Am traditionell zweiten Februar-Wochenende trafen sich 235 Jungen und Mädchen zum Barmstedt-Cup, der von 30 Vereinen aus ganz Deutschland sowie zusätzlich diversen Clubs aus den Niederlanden gut besucht wurde. Die Veranstaltung galt national als Aufgalopp in die Saison 2023. Im Anfängerbereich und in der Fortgeschrittenenklasse wurden die Wettkämpfe nach Altersklassen eingeteilt durchgeführt. Insgesamt konnten 16 Siegern bzw. Siegerinnen die Pokale überreicht werden. Dabei standen sechs Mal Sportler aus den Niederlanden ganz oben sowie gleich zweimal die SV Brackwede und der TV Weingarten. Hinzu kamen der SC Hemmingen, die TGJ Salzgitter, TSV Neustadt, MTV Peine, TSGM-Bodenwerder und der TV Höhenhaus. Die Organisatoren in Schleswig-Holstein waren zufrieden und laden bereits jetzt für das kommende Jahr 2024 ein.

 

Text: Heinz-Peter Michels