Das in diesem Jahr neu zusammengestellte Synchron Paar Fabian Vogel (MTV Bad Kreuznach) mit Caio Lauxtermann (SC Cottbus) stand auch am letzten Wochenende in Varna auf dem Treppchen und konnte dort mit Platz 3 wertvolle Zähler zu den bisher ersprungenen Punkten hinzufügen. Sie gewannen den vom Internationalen Turnverband (FIG) ausgeschriebenen Trampolin Synchron Gesamtweltcup der Saison 2023. Herzlichen Glückwunsch.
In den Einzel Qualifikationswettkämpfen gelang Leonie Adam (MTV Stuttgart) und Matthias Schuldt (TG Dietzenbach) mit den Plätzen 23 sowie 15 der Einzug ins Halbfinale, sie konnten somit einmal mehr wertvolle Punkte für die Olympia-Teilnahme in Paris 2024 sammeln. Die weiteren DTB Teilnehmer zeigten zwar ein komplettes Kürprogramm, doch sie schieden teils knapp nach den Vorkämpfen aus.
Text: Heinz-Peter Michels

Der ehemals für Ende September an Russland vergebene Trampolin World-Cup wird an diesem Wochenende am Schwarzen Meer ausgetragen. Als Ersatz sprang Bulgarien mit der Urlaubsregion Varna ein. Auf der Teilnehmerliste stehen die Namen aus 33 Nationen, wobei allein 21 aus Europa kommen. Weiter beteiligt sind Amerika(5), Asien(4), Australien/Ozeanien(2) und Afrika(1). Damit endet die Serie vier Wochen vor der Weltmeisterschaft in England. Und es gilt einmal mehr Punkte zur Teilnahme an den Olympischen Spielen zu sammeln, denn im Anschluss wird durch den Turnweltverband (FIG) das Jahresranking 2023 veröffentlicht. Zwar zählen im kommenden Jahr im Februar und März noch die nächsten World-Cups in Baku und Cottbus, doch möchte das IOC, dass an beiden Orten unter bestimmten Bedingungen auch die derzeit gesperrten Sportler aus den Ländern Russland und Belarus teilnehmen dürfen. Der Deutsche Turner-Bund ist mit den folgenden Sportlern angereist: Leonie Adam, Aileen Rösler, Fabian Vogel, Matthias Schuldt, Caio Lauxtermann und Matthias Pfleiderer. 
In der bestens geeigneten und mit modernster Technik ausgestatteten Sporthalle der Scharrena Stuttgart fanden zum Monatsende September die diesjährigen Deutschen Trampolin Einzel Meisterschaften in den Jugendklassen statt. Qualifiziert waren deutlich über 100 Sportler aus dem Bundesgebiet, sie gehören zu 40 Vereinen. Die Titel wurden vergeben in vier Altersstufen. Auffallend im Teilnehmerfeld eine größere Zahl an Sportlern aus der Ukraine, die sich derzeit aufgrund der Kriegsereignisse in ihrer Heimat in Deutschland aufhalten und somit auch folgerichtig zur Siegerehrung auf dem „Treppchen“ standen. Zudem fand für die Erwachsenen eine letzte Qualifikation statt, um die Sportler für die in fünf Wochen stattfindenden Weltmeisterschaften in Birmingham/GBR zu ermitteln. Und auch die Jugendlichen bekamen eine weitere Möglichkeit, sich für die sich anschließenden WAGC in England durchzusetzen. Auf dem Foto die Junioren 17-21 Jahre. Hier die Deutschen Meister:
Wie schon im letzten Jahr so finden auch heuer wieder zum Monatswechsel September / Oktober am Samstag im Einzel die Deutschen Trampolin Jugend-Meisterschaften in der Scharena Stuttgart statt. Dort tobt der Bär, denn auf der gegenüber liegenden Straßenseite finden die Cannstatter Wasen statt. Ein traditionelles Oktoberfest mit ähnlichen Ausmaßen wie halt in München. Zudem kämpfen die Erwachsenen um die wenigen, verbleibenden Tickets zur WM Teilnahme, die wiederum dann sechs Wochen später in England stattfinden. Und auch die WAGC Kandidaten kämpfen um Qualifikationspunkte.