
Im letzten Olympiazyklus wurde durch Gremien des Internationalen Turnverbandes (FIG) ein neuer Code of Points erarbeitet und verabschiedet, er hat ab dem 1. Januar 2009 Gültigkeit. Heute möchten wir einmal auf die Änderungen bzw. Neuerungen im Doppel-Mini-Tramp (DMT) Springen eingehen. In der Skizze wird deutlich, dass ein Durchgangsende in der neuen roten Zone auf der DMT Landefläche gewünscht wird, andernfalls gibt es Abzüge, siehe Eintrag.
Nicht stillstehen von ca. 3 (drei) Sekunden: 0,1 – 0,3 P.
Handberührung der Matte oder des DMT 0,5 Punkte
Landen in der gelben Zone (siehe Skizze): 0,3 Punkte
Landen in der blauen Zone (siehe Skizze): 0,5 Punkte
Schwierigkeitsgrad:
Grundsätzlich ist der Schwierigkeitswert eines Sprunges nach oben offen, aber bei Olympischen Jugendspielen und sämtlichen Jugendwettkämpfen ist der Maximalwert 4,6 Punkte pro Element. Es dürfen schwerere Elemente gezeigt werden aber diese werden nur mit 4,6 Punkten bewertet.
Jeweils 1,0 Punkte Abzug gibt es für:
– Nach der Landung berühren mit oder fallen auf Knie, Hände und Knie, in den Sitz, Rücken oder Bauch:
– Hilfe der Sicherheitsstellung nach der Landung: – Nach dem Sprung auf die Landefläche:
– Verlassen dieser, berühren, etwas außerhalb dieser, des Hallenbodens oder des DMT mit einem Körperteil:
Zusätzliche Abzüge -neu-:
Berühren der mittleren roten Zone des DMT außer beim Einsprung: 0,3 Punkte Verlassen der Landezonen (rot/gelb) nach der Landung keinen zusätzlichen Abzug (früher 0,1 Punkte). Der Schwierigkeitskampfrichter gibt ein Zeichen an die Öffentlichkeit wenn andere schwierigkeits-relevante Sprünge gewertet als auf der Wettkampfkarte eingetragen wurden.

Gleich dreimal können die Oldies im kommenden Jahr an Trampolin Wettkämpfen teilnehmen und diese sind jeweils in Hessen. Zunächst beim Internationalen Deutschen Turnfest 2009 in Frankfurt am Main. Dort werden in der ersten Juni Woche dienstags die Senioren Wettbewerbe ausgetragen. Jeweils zehn Jahrgänge bilden dabei eine Alters-Gruppe, sie beginnen mit 30 Jahren.
Die nächsten World Games finden im kommenden Jahr in Kaohsiung statt, ein uns allen bekannter Ort in Chinese Taipei (TPE). In dieser Woche organisieren die „Taiwaner“ bereits die Test Wettkämpfe, allerdings vom Deutschen Turner-Bund wurden keine Trampolin Sportler gemeldet.
In den nächsten Wochen und Monaten werden die Mitglieder des Technischen Komitee (TK) diverse Gespräche führen, um einen Kandidaten zu finden, der ab dem kommenden Sommer das TK als Vorsitzender leitet. Dieser Beschluß wurde in Essen gefasst, wo sich an diesem Wochenende das TK zu seiner Herbstsitzung traf. Sowohl der bisherige Amtsinhaber Kay Schlüpmann (Foto), als auch die von einigen vorgeschlagene Gerda Bierenfeld möchten im Juni bei der anstehenden Wahl nicht kandidieren. Desweiteren wurde beschlossen, dass sich die Qualifikations-Kriterien zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften ab sofort minimal ändern. So wurde die Norm auf Vorschlag der Bundestrainer für die Einzel Wettkämpfe um jeweils einen Punkt reduziert, hingegen im Mannschaftsbereich in allen Altersklassen erhöht. Der Mannschafts-Wettbewerb im Doppel-Mini-Tramp Springen soll auch bei der DM 2009 analog der diesjährigen Veranstaltung ausgetragen werden.
Zu seiner Herbst Sitzung trifft sich das Technische Komitee (TK) Trampolin am Wochenende in Essen, Tagungsort ist das Vereinsheim des TB Frintrop 1903. Vorbereitet wird das Treffen von Ralf Schutz (Bild), der zwar nur auf den Namen „Maske“ hört jedoch guter Gastgeber sein möchte.