Vom 15.-22.November dieses Jahres treffen sich die besten Nachwuchstalente der Trampolinwelt in St. Petersburg (Russland) zu den World Age Group Championships. In vier verschiedenen Altersklassen und traditionell großen und leistungsstarken Starterfeldern messen sich die besten Mädchen und Jungen von über 40 FIG Mitgliedsverbänden in den Disziplinen Trampolin Einzel und Synchron, auf dem Doppel-Mini-Tramp und beim Tumbling. Neben der sportlichen Herausforderung steht auch immer der persönliche und kulturelle Austausch der Jugendlichen im Fokus der Veranstaltung. Nahezu alle der erfolgreichsten Teilnehmer bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften begannen ihre internationale Wettkampflaufbahn bei einer WAGC. Auch in diesem Jahr wird Deutschland wieder seine besten Jugendturnerinnen und -turner zur „Jugend-WM“ entsenden. Die Ausschreibung des Deutschen Turner-Bundes liegt seit Mitte vergangenen Jahres vor und sieht erstmals auch eine Trainerqualifikation vor. Bis zum Meldeschluss am 1. Februar 2009 können sich ambitionierte Athleten und Trainer zur Qualifikation anmelden, die dann in drei Wettkämpfen ausgetragen wird. Nach dem Rheinhessen-Cup, den Deutschen Meisterschaften und dem Kiepenkerl-Pokal steht das Trampolin-Team, für die Doppel-Mini-Tramp Springer zählen DM und Kiepenkerl-Cup.
Text: Jörg Hohenstein



Im Rheinischen Turnerbund (RTB) trafen sich das Technische Komitee (TK) Trampolin sowie die Gaufachwarte zu ihrer turnusmäßigen Zusammenkunft. Auf der Tagesordnung standen u. a. Neuwahlen. Die ehemals aus Berlin stammende Landesfachwartin Claudia Kiel (Winterhagen) verzichtete auf eine erneute Kanditatur, nachdem ihr und den weiteren TK-Mitgliedern in den letzten Jahren immer wieder spürbarer Gegenwind insbesondere durch Mitglieder des Kempener TV entgegenbließ, die wiederum mit dem Führungsstil sowie diversen Entscheidungen absolut nicht einverstanden waren. Als ihre Nachfolgerin schlug sie im Gegenzug Ulla (Huppertz) Schori vor, die allerdings nicht die Führung des Fachgebietes und somit die Gesamtverantwortung anstrebte und folglich auf eine Kandidatur verzichtete. In der Folge traten auch die weiteren TK-Mitglieder zurück und so war der ebenfalls anwesende RTB Vizepräsident Wilfried Braunsdorf (Burtscheid) schließlich gefordert. Er wurde seinerzeit Nachfolger der rheinischen Vaterfigur Wilhelm Roewe (Moers), war immerhin 23 Jahre Landesfachwart, übergab den Staffelstab an Harald Günther (Düsseldorf) und der wiederum an Claudia Kiel. So schließt sich der Kreis des auch in weiteren Funktionen noch tätigen doch rüstigen Turnfreund (Foto) und langjährigen Chef-Organisator des Internationalen Grenzland-Cup in Aachen, offensichtlich hat ihn sein eigenes Erbe unglücklicherweise eingeholt. Dazu gab er der Redaktion dieser Homepage auf Nachfrage die folgende Stellungnahme:
Aus organisatorischen Gründen findet der diesjährige Ruhr-Cup nicht bundesoffen sondern nur für Sportler aus Nordrhein-Westfalen statt, so die kurze Information der Ausrichter der Gemeinschaft Essener Turnvereine (GET), ehemals Turngau genannt. Auch der Wettbewerb im Doppel-Mini-Tramp Springen sowie das allseits beliebte Jump-Festival wurden dieses Mal nicht ausgeschrieben. Der somit eingeschränkte Wettkampf wird am Sonntag, den 8. März in der Sporthalle Bergeborbeck als 49. offene Essener Stadtmeisterschaft im kleineren Rahmen durchgeführt. Jedoch ist der Optimismus noch nicht endgültig gebrochen und es lodert weiterhin ein kleines Licht in den wenigen verbliebenen Grubenlampen, denn für das kommende Jahr möchten die Veranstalter um Pingo & Maske versuchen, analog der Ausschreibung des letzten Jahres sowohl den kompletten Umfang als auch die Veranstaltung mit nationaler Beteiligung wieder anzubieten. Die aktuelle Ausschreibung findet man unter:
Bereits zum zweiten Mal bieten die Organisatoren des TSV Bösingfeld ein Trampolin Ferien Camp für Kinder an. In der Zeit vom 11.-17. Oktober 2009 sind nicht nur in Nordrhein-Westfalen sondern in weiteren zehn Bundesländern Herbstferien und somit erwarten die Ostwestfalen nahezu Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Anmelden können sich Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren. Trampolinspezifische Voraussetzungen werden keine erwartet, da das Treffen nicht als Trainingslager gedacht ist. Dazu die Ausrichter in der Großgemeinde Extertal: Natürlich werden in dieser Woche die Trampoline eifrig genutzt, mal als Fun, mal zum Üben. Damit auch alles gut gelingen kann, stehen diverse Trampoline, Schiebematten und Bungee-Longe zur Verfügung. Und natürlich gute Übungsleiter/-innen, die sich auf euren Besuch freuen. Im weiteren Rahmenprogramm bieten sie viel Spass und Geselligkeit beim Basteln, Spielen, Sporteln und anderen Unternehmungen wie z. B. Ausflüge. Wie es sich für ein richtiges Camp gehört, schlafen die Teilnehmer in eigenen Zelten, die in den Gynastikräumen aufgestellt werden. Die Teilnahme ist vorerst auf vier Kinder pro Verein begrenzt.