Am Mittwoch, 18. Februar, sind es noch 100 Tage bis zum Beginn des Internationalen Deutschen Turnfestes Frankfurt am Main 2009. Das Turnfest wird vom 30. Mai bis zum 05. Juni die Frankfurter City erobern und in über 150 Veranstaltungsstätten tausende Turnfreunde in seinen Bann ziehen. Mit einem grandiosen Auftakt geht das größte Breitensport-Event der Welt auf der FlussFestMeile an den Start.
Zwischen Untermainbrücke und Holbeinsteg wird während des gesamten Turnfestes täglich bis spät in die Nacht ein abwechslungsreiches Programm geboten – mit Musik und Showauftritten auf vier Bühnen, sportlichen Mitmachaktionen und zahlreichen Ständen. Eine echte Sensation erwartet die Turnfans jedoch zur Eröffnung am 30. Mai. Dann verwandelt sich der Main in eine große Bühne mit einer gigantischen Leinwand aus Wasser.
Diese riesige flüssige Projektionsfläche, rund 30 Meter hoch und 160 Meter breit, wird sich mit Hilfe von starken Turbinen aus dem Fluss erheben und Hintergrund für eine Multimedia-Show mit bunten Lasereffekten sein – so etwas hat Frankfurt noch nicht erlebt! Vor der Wasserwand tummeln sich Jetskifahrer im Main und zeigen eine ausgefeilte Choreographie. Außerdem schweben große Ballons in den Turnfestfarben Grün, Gelb, Rot und Blau über dem Wasser. Auf der Flussbühne, mitten im Main, sorgen Bands für Stimmung. Hier werden an allen Abenden bekannte Musik-Acts präsentiert.
Für Sportinteressierte wird ab dem 31. Mai die große Magnetbühne an der Main-Nordseite zu einem besonderen Anziehungspunkt. Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr treten dort Showgruppen aus ganz Deutschland auf, die am Turnfest teilnehmen. Wer den Turnfesttag gemütlich angehen möchte, kann täglich zwischen 10.30 und 12.00 Uhr den musikalischen Frühschoppen auf der zweiten Nordbühne genießen. Sportlich aktiv geht es hingegen beim Struwwel-Test zu, der nach dem lustigen Maskottchen des Turnfestes, dem Struwwel, benannt ist. Auch Kinder und Jugendliche werden auf der FlussFestMeile in Bewegung gebracht, ob beim Kinderturn-Test oder auf der Air-Trackbahn des HTJ-Turnbusses.
Alles zum turnfest auf www.turnfest.de
Text: DTB-Homepage

Beim Turnfest 1983 in Frankfurt fing alles mit einer großen Fete in einem Festzelt an und bei den folgenden Turnfesten erlebten wir dann an den unterschiedlichsten Orten die tollsten Feiern. Und auch in 100 Tagen soll das große Zusammentreffen aller Trampoliner wieder in einem Zelt stattfinden. Beim VfL Goldstein ist für Mittwoch, den 3. Juni ein Tausend Personen Zelt reserviert worden und der Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) bereitet in den nächsten Tagen und Wochen alles weitere vor.
Nach sieben Jahre Babypause, so seine eigene Interpretation, wurde Uwe Grimm (TS Bischofsheim) zum Landesfachwart in Hessen gewählt, nachdem er eben vor dieser Zeit bereits acht Jahre dieses Amt inne hatte. Der bisherige Amtsinhaber Stephan Biel (TSV Besse) kandidierte nicht mehr und machte somit den Weg für einen Neuanfang frei. Denn das Fachgebiet hat in den letzten zwölf Monaten eine Phase voller Turbulenzen mitmachen müssen die letztlich darin gipfelten, dass das Landes-Schiedsgericht angerufen wurde. Dieses stellte fest, dass es keinen ordentlichen Fachwart gibt. Denn die vor einem Jahr nur in Teilbereichen durchgeführten Wahlen wurden letztlich für ungültig erklärt und führten zwangsweise zu den Neuwahlen. In den weiteren Positionen gab es keine nennenswerten Veränderungen sieht man einmal davon ab, dass Kampfrichterwart Jochen Hein (TSV Cappel) durch Christian Pulz (TV Dillenburg) abgelöst wurde.
Bayern: TV Erlangen, TV Immenstadt, Munich Airriders