Das Internationale Deutsche Turnfest in Frankfurt 2009 kann beginnen, die Organisatoren, die Funktionsträger und die vielen vielen Helfer sind gerüstet. In der Messehalle 3.1 sind alle Vorbereitungen abgeschlossen und der Center Court mit seinen acht Trampolinen ist eingerichtet. Gleich nebenan sind der warm up Bereich sowie drei Stationen des Wahlwettkampf, Trampolin-Pflicht, Trampolin-Zweisprung sowie Doppel-Mini-Tramp Springen und in der Messehalle 4.1 sind zudem die Anlagen für das Minitramp Springen eingerichtet.
Nur einmal wechseln die Trampolinturner die Örtlichkeiten und zwar am Montag Abend. In der Jahrhunderthalle Höchst werden die Endkämpfe der 50. Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen Einzel & Synchron ausgetragen, eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Deutschen Sport Akrobatik Bund.
Nach Festzug und Eröffnungsfeier (Foto ) am Anreise Samstag ist der Wettkampfstart Pfingstsonntag um 13.00 Uhr in der MH 3.1 mit den Vorkämpfen der Deutschen Meisterschaften in den Synchron Wettbewerben, bereits um 17.00 Uhr folgen die Finals der Jugend 12-14 sowie 15-17 Jahre.
Text: Heinz-Peter Michels

Die Anlieferung der Geräte zum Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt war schon etwas Außergewöhnliches. Allein von der Firma EUROTRAMP kamen zwei große LKW samt Anhänger vollbeladen mit Trampolinen, Doppel-Minis, Minitramps, Sicherheitstischen, den dazugehörenden Matten etc. Doch auch die Firmen Spieth, Benz und Bänfer lieferten im großen Stil fabrikneue Weichboden- Niedersprung und Sicherheitsschiebematten. Mit dem ausladen und weitertransportieren waren zehn kräftige Helfer zwei Tage beschäftigt. Auf dem Foto sehen wir Hanspeter Chmilecki (Zwickau), der wie schon bei den letzten Turnfesten in Leipzig und Berlin für den Auf- Um- und Abbau verantwortlich zeichnet.
Extra für das Internationale Deutsche Turnfest in Frankfurt wurde ein Turnfestsong produziert, welcher passend zum Refrain eine ganz spezielle Tanz-Choreografie hat. Der Titel des Turnfestsong lautet „Wir dreh´n die Welt“ und sowie den Song als auch die Choreografie kann unter:
Heinrich Wilms vom TSV Unterpfaff-Germering ist mit Jahrgang 1934 der älteste Teilnehmer der Trampolin Pokal-Wettkämpfe am Dienstag Nachmittag der Turnfest Woche. Allerdings, ob er denn auch pünktlich in der Messehalle 3.1 erscheinen wird ist fraglich, denn am gleichen Tag nimmt er zunächst einmal Mittags an den Deutschen Senioren Meisterschaften im Gerätturnen 75+ teil.