Neue Wege geht der Deutsche Turner-Bund und bietet im Herbst erstmals eine gemeinsame Trainer-A Ausbildung der Olympischen Turndisziplinen an. Sowohl im Gerätturnen weiblich & männlich, der Rhythmischen Sportgymnastik als auch im Trampolinturnen kann die höchste Lizenzstufe erworben werden. Der erste Block wird 40 Lerneinheiten umfassen und sportartenübergreifend dem theoretischen Teil gewidmet sein, an dessen Ende eine Klausurarbeit zu schreiben ist. Dieser Block findet vom 30.10. – 02.11.2009 in der Landessportschule in Bad Blankenburg (Thüringen) statt. Block zwei ist dann der sportartenspezifischen Praxis gewidmet und umfasst 45 Lerneinheiten mit einer praktischen Prüfung. In den jeweiligen Sportarten werden die Teilnehmer, unter der Leitung der jeweiligen Cheftrainer/in, dem/der Bundesnachwuchstrainer/in bei Kadermaßnahmen in der Praxis geschult.
Die Teilnahmekosten für den ersten Block betragen 250,- Euro. Darin enthalten sind die Lehrgangsgebühr, Unterkunft und Verpflegung. Da für den zweiten Block die jeweiligen Orte noch nicht bekannt sind, können noch keine Angaben über Kosten und Termine gemacht werden, Reisekosten gehen zu Lasten der Teilnehmer.
Um an dieser Ausbildung teilzunehmen müssen Sie folgende Vorraussetzungen erfüllen:
– Mindestalter 20 Jahre
– Besitz einer gültigen Trainer B-Lizenz
– Nachweis einer mindestens zwei jährigen Trainertätigkeit seit Erwerb der Trainer B-Lizenz
– Beführwortung durch den Verantwortlichen im Landesturnverband
Auskunft erteilt: Kathrin.Deuner@DTB-online.de

Die Verantwortlichen im DTB mußten kurzfristig reagieren, da die langwierige Rückenverletzung von Timo Raß (ETSV GH Itzehoe) einen Start bei den World Games in zwei Wochen in Kaoshiung (Taiwan) nicht zuläßt. Nachnominiert wurde der Deutsche Meister Nico Gärtner, der bei den nationalen Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp Springen anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfestes in Frankfurt am Main mit 0,2 Punkten Vorsprung letzlich den Titelkampf gewann. Für den aus Schwedt stammenden und seit Jahren beim SC Cottbus trainierenden mehrfachen Meister Nico Gärtner (28) ging damit -wenn auch erst durch Timos Probleme bedingt- ein Traum in Erfüllung. Seine Knieverletzung aus dem Jahre 2005 hat er inzwischen überwunden und sich zuletzt wieder an die Weltspitze heran gekämpft. Wir drücken ihm natürlich ganz fest die Daumen und wünschen viel Erfolg.
In Kaohsiung (Taiwan) finden vom 16.-26. Juli die 8. World Games statt, vereinfacht ausgedrückt die Spiele der nichtolympischen Sportarten. Und aus unserer Sportart werden seit jeher verschiedene Disziplinen angeboten, neuerlich Trampolin Synchron, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling. Qualifiziert haben sich die Nationen übrigens bei den letzten Weltmeisterschaften 2007 in der kanadischen Stadt Quebec. Zwölf Sportler bzw. Paare sind am Start, acht stehen abschließend im Endkampf.
In der französischen Stadt Metz findet derzeit ein Trampolin Lehrgang des Deutsch-Französischen-Jugendwerk (DFJW) statt und je vier Schülerinnen und Schüler sind die Reise am Wochenende angetreten. Betreut werden sie von Bundestrainer Jörg Hohenstein (Foto) und vom fünffachen Deutschen Meister Markus Kubicka. Organisiert wurde die Maßnahme über die Deutsche Turnerjugend (DTJ).
Inzwischen ist der FFT mit seiner Homepage 333 Tage online und hat 252 Artikel veröffentlicht. Davon profitierten in erste Linie die FFT Mitglieder aber auch eine große Zahl von weiteren Trampolin Interessierten. Das haben die Macher dieser Website zu Beginn ihrer Tätigkeit jedoch nicht annähernd vermuten können. Das dennoch so umfangreich Informationen weiter gegeben werden konnten zeigt jedoch, dass der regionale, nationale und internationale Bereich entsprechend viel hergibt. Und die Zahlen spiegeln wieder, dass im Schnitt in vier Tagen drei News veröffentlicht werden konnten. Die täglichen Zugriffszahlen sind höher als eingangs erwartet und Ansporn zugleich, diese Informationsdichte wenn möglich im bisherigen Umfang beizubehalten, vielleicht noch leicht zu steigern.
Heute möchten wir einmal Denise Wagner (Foto) vorstellen, die bereits seit Mitte Juni beim DTB in der Abteilung Olympischer Sport beschäftigt ist und dort die Nachfolge der inzwischen ausgeschiedenen, langjährigen Sachbearbeiterin Gerda Bierenfeld antrat. Zuständig ist sie dort für die Trampolin Angelegenheiten, organisiert die Kaderlehrgänge der olympischen Sportarten und ist zudem für die Einkleidung der verschiedenen National-Mannschaften verantwortlich.