Nach fünfjähriger Unterbrechung fand am Pfingstwochenende in Schleswig-Holstein der beliebte Ostsee-Pokal statt. Und der Zuspruch war ähnlich hoch wie in den Jahren davor. Zum Neustart trafen sich immerhin Sportler aus über 30 Clubs. Neben den vornehmlich norddeutschen Vereinen war auch wieder eine große Zahl aus den Niederlanden angereist. Der TST Satrup hatte wie im Vorfeld bekannt gegeben sein zweitägiges Wettkampfprogramm modifiziert und nach den Trampolin Einzel Wettbewerben am Samstag zeigten tags darauf die Doppel-Mini-Tramp Spezialisten ihr Können. Die Tageshöchstnoten gingen beim Trampolinturnen an Sabrina Langner (49,220) vom TSV Ganderkesee sowie an Daniel Schmidt (VfL Pinneberg), der 50,630 Punkte erhielt. Im DMT Springen erreichten die Toppnoten Anastasia Heinrich (24,9) und Hannes König (26,5). Doch der Sieg im Finaldurchgang ging mit 24,6 an Imani Saprautzki (alle drei starten für den Norderstedter SV sowie Simon Dobler mit 24,9 von der TG Biberach.
Text: Heinz-Peter Michels

Über 250 Nachwuchssportler, unter ihnen jedoch auch einige Oldies, nahmen am Pfingstsamstag in Südhessen am Nationalen Sauerkraut-Pokal teil. Die Tageshöchstnote mit zudem großen Abstand ersprang Hessens Landestrainer Christopher Schüpferling (35), der seine alte Klasse noch einmal aufblitzen ließ und die Zuschauer in der voll besetzten Sporthalle des TV Büttelborn in Erstaunen versetzte. Mit 10,4 P. im Schwierigkeitsgrad bei 102,8 P. in der Gesamtwertung ein super Ergebnis für den Vizepräsidenten der Frankfurt FLYERS. Doch ein Wermutstrophen trübte die Stimmung, denn einer seiner Nachwuchsspringer landete neben dem Trampolin und um ihn kümmerte er sich dann anschließend im Krankenhaus. Doch Kyrylo Diachuk, ein ukrainischer Schüler, hatte Glück im Unglück, die Röntgenbilder ergaben Entwarnung.
Am Pfingstwochenende finden zwei bundesoffene Trampolin Turniere statt. Zum einen am Samstag in Südhessen, wo der TV Büttelborn seien inzwischen im Zweijahresrhythmus angebotenen Sauerkraut-Pokal ausrichtet und einige hundert Nachwuchsspringer begrüßen kann.
In der Autostadt Wolfsburg fand nach dem Himmelfahrt Feiertag der Wölfe Cup statt. Freitags wurden die Basis- und samstags die Elite-Wettkämpfe Einzel, Synchron und Team ausgetragen. Veranstalter war der SV Barnstorf, der insgesamt 170 Namen auf der Teilnehmerliste stehen hatte, die an zwei Kampfgerichten bewertet wurden.
In Tunis fand am zweiten Maiwochenende die diesjährige afrikanische Trampolin Meisterschaft sowohl für die Erwachsenen als auch die Jugendlichen statt und sechs Nationen waren am Start. Neben Südafrika, Namibia aus dem Süden die Verbände Algerien, Marokko, Ägypten und Gastgeber Tunesien aus dem Norden. Die Kampfrichter wurden größtenteils aus Europa eingeladen, so auch Patrick Siegfried und Alexej Kessler, auf dem Foto 1. und 3. von links. Es gewannen bei den Damen Hamza Dalak mit 49,530 Punkten sowie bei den Herren Ismael Seifeldeen mit 50,550 Punkten, beide aus Ägypten. Die FIG übertrug daraufhin der Turnerin den 16. und zugleich letzten freien Platz für die in zehn Wochen stattfindenden Olympischen Spiele in Paris, so dass nun alle fünf Kontinente in Frankreich vertreten sein werden.
Vor etwa 60 Jahren bildete sich bei der Polizei in Hamburg die Show Gruppe Flying Grandpas. Sie verzauberten seither das Publikum weltweit mit ihren tollkühnen Sprüngen in nostalgischen Kostümen. Seit Anbeginn ist die Familie Schmidt beteiligt und Opa Peter (86) gehört zur ersten Generation der oftmals auch als Dynastie bezeichneten Trampolin Polizisten. Er selbst war zunächst als Sportler aktiv, wurde später Landesfachwart und gehörte zudem einige Jahre als Jugendwart dem Technischen Komitee des DTB an. In seine Fußstapfen trat Sohn Olaf (62) , der inzwischen in der Hansestadt die Verantwortung übernommen hat, insbesondere als Vizeweltmeister und verantwortlicher DTB Trainer für das Doppel-Mini-Tramp Springen äußerst erfolgreich ist. In der dritten Generation nun Enkel Daniel (32), der erst kürzlich heiratete und wie kann es anders sein, natürlich mit Antonia eine DMT Springerin. Er war DTB Sprecher der Aktiven und ist seit über zehn Jahren nahezu bei allen Europa- und Weltmeisterschaften sowie den World-Games gestartet. Daniel ist es, der nach den Weltspielen 2025 in China die Organisation des Trampolin Sports in Hamburg in der Tradition der Familie Schmidt fortführen soll.