Für eine Woche treffen sich in der Sportschule Ruit die Trampolin Junioren aus Deutschland und Frankreich zum gemeinsamen DFJW Lehrgang. Bundesnachwuchstrainer Jörg Hohenstein hat dieses Mal über die DTJ die über 15-jährigen einladen lassen, die berechtigte Aussichten haben, an den WAGC in drei Monaten in St. Petersburg teilzunehmen. Dabei werden in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart von der Deutschen Turnerjugend (DTJ) selbstverständlich auch Maßnahmen angeboten, die über das tägliche Training hinaus gehen.
Text: Heinz-Peter Michels

Am 8.8.2008 ging mit der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking diese website online. Inzwischen sind 365 Tage vergangen und wir können unseren 1. Geburtstag feiern. In dieser Zeit haben wir 273 Artikel formuliert und eine im Vorfeld nicht zu erwartende Vielzahl an Informationen aus dem Trampolin Geschehen veröffentlicht. Da waren Beiträge von Vereinsaktivitäten genauso dabei wie Geschehnisse aus dem regionalen-, nationalen- und internationalen Bereich. Im Schnitt an vier Tagen drei News, das kann sich wahrlich sehen lassen.
Während der FFT Turnfest Party präsentierte Webmaster Laszlo Pobloth (Foto) den dritten Preis der Tombola höchstpersönlich und machte dabei eine blendende Figur. Denn nicht nur auf dem Trampolin kann man große Sprünge zeigen, auch mit diesen neumodischen Sprunghilfen mit dem Namen Powerstrider, die von immer mehr jungen Leuten in der Freizeit benutzt werden. Zu beziehen sind sie bei Artem Ghazaryan (
Der Deutsche Turner-Bund hat für die zweite Jahreshälfte Jugend-Länderkämpfe geplant, die einerseits traditionell stattfinden, andererseits jedoch der Vorbereitung insbesondere unserer Junioren auf die World-Age-Group Competitions dienen sollen.
Bedingt durch die Wettkampf Pause und zugleich Urlaubs- und Ferienzeit ist die Weitergabe von Trampolin Ereignissen auf ein Minimum geschrumpft und von daher fällt es dem Webmaster äußerst schwer, die FFT Mitglieder sowie die vielen Leser dieser Seite mit neuesten Informationen zu versorgen. Doch erinnern möchten wir daran, dass in den nächsten Tagen und Wochen diverse Meldefristen anstehen, insbesondere für die Veranstaltungen im September. Da ist der Internationale Kiepenkerl-Pokal in Nottuln, der Nationale Bären-Cup in Berlin, der Internationale Teuto-Cup in Bielefeld, der Nationale Schwaben-Pokal in Stuttgart und der Internationale Oldies-Cup in Edermünde. Obwohl der Schreiber (Foto) dieser Zeilen derzeit anderen Hobbys nachgeht, wollte er doch zumindest darauf hinweisen.
Zu seiner nächsten Sitzung treffen sich die FFT Vorstandsmitglieder am Samstag, den 8. August in Frankfurt, um die zurück liegenden Ereignisse aufzuarbeiten und zu einem Abschluß zu bringen.