Schattenkabinett

Am kommenden Wochenende treffen sich die Landesfachwarte ein weiteres Mal in diesem Jahr, um in einem zweiten Anlauf nun endlich den zukünftigen Vorsitzenden des Technischen Komitee Trampolin für die nächsten vier Jahre zu wählen. Nachdem man vor über zehn Wochen zu keiner Entscheidung kam und unverrichteter Dinge auseinander ging, sollte jetzt so hoffen zumindest alle Beteiligten ein Ergebnis zustande kommen. Amtsinhaber Kay Schlüpmann hat in der Zwischenzeit diverse Gespräche geführt und Mitarbeiter gefunden, die bei seiner Wahl bereit wären die Gremienarbeit zu übernehmen. So sieht sein „Schattenkabinett“ aus und so würde er es dem DTB Bereichsvorstand Sportartentwicklung vorschlagen wollen, der es anschließend einsetzt. Der TK-Vorsitzende selbst muß hingegen zuvor beim DTB Bundesturntag im November durch die nahezu 400 Delegierten bestätigt werden.

Kampfrichter / Markus Todzi / Niedersachsen
Wettkämpfe / Ralf Schutz / Rheinland
Leistungsförderung / Jülide Hummel / Berlin
Jugend- Freizeit / Harald-Michael Jung / Hessen
Lehrwesen / Klaus Bahr / Rheinland
Öffentlichkeitsarbeit / Christiane Bischoff / Niedersachsen
Doppel-Mini-Tramp / Frank Wübken / Westfalen

Doch nicht nur Kay Schlüpmann (Rheinland) sondern zwei weitere Kandidaten für den Vorsitz stellen sich der Wahl. Es sind Hanspeter Chmilecki (Sachsen) und Patrick Siegfried (Rheinhessen). Mit welchen Mitarbeitern sie jedoch zukünftig zusammen arbeiten wollen wird offensichtlich erst am Samstag bei der Bundestagung bekannt gegeben.

Text: Heinz-Peter Michels

Dritter Virus Fall bestätigt

Mit Beendigung des Trampolin Lehrgangs der Junioren aus Deutschland und Frankreich haben die Ärzte in Stuttgart am gestrigen Sonntag einen dritten Virus Fall bestätigt, ebenfalls betroffen davon ist ein Springer aus unserem Nachbarland. Bei den DTB Teilnehmern gibt es weiterhin Entwarnung, jedoch sollen alle Beteiligten der DFJW Maßnahme engen Kontakt zu Medizinern und zum Verband halten.

Die Franzosen sind inzwischen ärztlich versorgt worden, mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen, u. a. wurde ein Mundschutz angeordnet, per Flugzeug in ihre Heimat zurück gereist. Wir wünschen von dieser Stelle gute Besserung und alles Gute.

Text: Heinz-Peter Michels

Schweinegrippe

Eigentlich wollten wir einen positiven Bericht über den Verlauf des Lehrgangs in Stuttgart geben, wo sich für eine Woche Junioren aus Deutschland und Frankreich zum gemeinsamen Lehrgang trafen. So waren tägliches Training und gemeinsame Aktivitäten, wie z. B. der Besuch des Mercedes-Benz Museum (Foto) etc., angesagt, doch zum Ende dann die niederschmetternde Nachricht Schweinegrippe. Was war geschehen?

Mitte der Woche traten erste Anzeichen von Grippe im französischen Team auf. Die erkrankten Sportler wurden untersucht und mussten unter Quarantäne gestellt werden. Im Verlauf der nächsten Tage erkrankten weitere Gäste, einschließlich der Trainerin. Am heutigen Samstag dann die endgültige Diagnose, dass zwei der Sportler den Virus H1N1 (Schweinegrippe) haben und die weiteren Ergebnisse noch nicht vorliegen. Deutsche Sportler sind offensichtlich nicht erkrankt, jedenfalls zeigten sie bis jetzt keinerlei Anzeichen. Wir wünschen gute Besserung und halten die FFT Mitglieder sowie die weiteren Leser dieser Zeilen auf dem aktuellen Stand.

Text: Laszlo Pobloth & Heinz-Peter Michels

Dritter Kandidat

Nun hat auch ein dritter Kandidat seinen Hut in den Ring geworfen um bei der Zusammenkunft der Landesfachwarte am Samstag den 22. August für vier Jahre zum neuen Vorsitzenden des Technischen Komitee Trampolin im Deutschen Turner-Bund gewählt zu werden. Es ist ein „alter Bekannter“, denn schließlich leitete Patrick Siegfried (Mainz)bis zu seinem plötzlichen und unerwarteten Rücktritt in den Jahren von 2004-2008 das Gremium. Zwar formuliert er in einem mehrseitigen Bewerbungsschreiben, dass sich seine private wie auch berufliche Situation geändert hat, doch da dürften sicherlich noch mehr als einige Fragen an die wahlberechtigten Vertreter der Landesturnverbände zu beantworten sein, denn schließlich hat dieser „Machtmensch“, wie er nicht nur von wenigen Insidern genannt wird, kein rosiges Erbe hinterlassen, im Gegenteil, mehrmals wurde sogar der Begriff der verbrannten Erde verwendet.
Sein Nachfolger und jetziger kommissarischer Vorsitzender Kay Schlüpmann (Hückeswagen) hatte das Fachgebiet mehr als ein Jahr wissen lassen, dass er aus zeitlichen Gründen der Aufgabenstellung nicht standhalten könne und somit zur Wahl nicht zur Verfügung steht. Jedoch teilte er neuerlich mit, nachdem er ermuntert wurde, daraufhin diverse Gespräche geführt hätte und die zu erwartende Belastung zu stemmen sei, dass er kandidiere.
Bleibt als dritter im Kandidaten Karussel Hanspeter Chmilecki (Zwickau), der sich mit einer kurzen Stellungnahme vor zwei Wochen erneut in Erinnerung brachte, in dem er sich auf dieser website knapp präsentierte und seine bereits Anfang Juni anläßlich der Turnfest Sitzung gemachte Zusage bestätigte.

Wir bleiben „am Ball“ oder fachspezifisch gesagt „am Tuch“ und werden wie seit einem Jahr gewohnt insbesondere unsere FFT Mitglieder jedoch auch sonstige Trampolin Interessierte Leser dieser website mit aktuellen Informationen versorgen. Schließlich geht es um die Zukunft des Fachgebietes in Deutschland und da sollten alle am Trampolinturnen Beteiligten den neuesten Stand der Entwicklungen kennen.

Text: Heinz-Peter Michels

DFJW Jugendaustausch

Für eine Woche treffen sich in der Sportschule Ruit die Trampolin Junioren aus Deutschland und Frankreich zum gemeinsamen DFJW Lehrgang. Bundesnachwuchstrainer Jörg Hohenstein hat dieses Mal über die DTJ die über 15-jährigen einladen lassen, die berechtigte Aussichten haben, an den WAGC in drei Monaten in St. Petersburg teilzunehmen. Dabei werden in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart von der Deutschen Turnerjugend (DTJ) selbstverständlich auch Maßnahmen angeboten, die über das tägliche Training hinaus gehen.

Text: Heinz-Peter Michels

Erster Geburtstag

Am 8.8.2008 ging mit der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking diese website online. Inzwischen sind 365 Tage vergangen und wir können unseren 1. Geburtstag feiern. In dieser Zeit haben wir 273 Artikel formuliert und eine im Vorfeld nicht zu erwartende Vielzahl an Informationen aus dem Trampolin Geschehen veröffentlicht. Da waren Beiträge von Vereinsaktivitäten genauso dabei wie Geschehnisse aus dem regionalen-, nationalen- und internationalen Bereich. Im Schnitt an vier Tagen drei News, das kann sich wahrlich sehen lassen.
Für die diversen unterstützenden Worte sowohl unserer Vereinsmitglieder als auch der großen Zahl von weiteren an Trampolin Informationen interessierten Lesern möchten wir uns bedanken und wollen hoffen, dass wir ähnlich umfangreich berichten können wie bisher, am liebsten täglich eine Trampolin News. In diesem Sinne und Happy Birthday FFT website.

Text: Heinz-Peter Michels