World-Cup in Polen

Die Sportler aus China dominierten die am Freitag durchgeführten Vorkämpfe bei den World-Cup Wettkämpfen in Zielona Gora. Bei den Damen belegen sie die Plätze 1-3 sowie 5 und bei den Herren gar die Plätze 1-4. Trotz ordentlicher Pflicht und Kür landete Jessica Simon mit 63,4 P. auf dem 16. Platz. Besser machte es da schon Martin Gromowski, der immerhin auf 70,4 P. kam und den 9. Platz belegte. Da nur zwei Sportler pro Nation am Finale teilnehmen dürfen, wird er am heutigen Samstag als Siebtplatzierter starten. Unter www.sport.tvp.pl können die Endkämpfe per Livestream in der Zeit von 15.15 – 18.00 Uhr mitverfolgt werden.

Text: Heinz-Peter Michels

44 Nationen

Dieser Tage wurde in St. Petersburg die Startreihenfolge der nächsten Welttitelkämpfe ausgelost. Der Internationale Turnverband (FIG) gab dabei bekannt, dass Meldungen aus 44 Nationen vorliegen. Das ist eine Rekordzahl und ein gleichzeitiger Beweis dafür, dass es weiterhin stetig aufwärts geht mit dem Trampolinturnen (TRA), dem Doppel-Mini-Tramp Springen (DMT) sowie den Wettbewerben auf der Tumblingbahn (TUM). In der zweiten November Woche stehen in Russland die Weltmeisterschaft, in der Folgewoche dann die World-Age-Group-Competitions (WAGC) auf dem Programm.

 

Deutschland hat nach dem Nationalen Rheinhessen-Pokal in Mainz sowie den Deutschen Meisterschaften anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfestes in Frankfurt am Main noch drei weitere Qualifikationstermine vorgesehen, um endgültig seine Teilnehmer zu ermitteln. Sowohl beim Internationalen Kiepenkerl-Pokal in Nottuln, WAGC TRA sowie WM & WAGC DMT, beim Internationalen Teuto-Cup in Bielefeld als auch beim Nationalen Schwaben-Pokal in Stuttgart jeweils WM TRA. Vorab gesetzt für die WM wurden durch den DTB Lenkungsstab nach ihren überzeugenden Leistungen die beiden amtierenden Deutschen Meister Jessica Simon sowie Martin Gromowski.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Cirque du Soleil

Das Casting-Team vom Cirque du Soleil ist neuerdings auf der Internetplattform Facebook, um für sich neue Künstler zu finden. Jedem der sich in der Gruppe vom „Cirque du Soleil“ anmeldet hat die Möglichkeit, sich bei diesem mit einem privatem Video zu bewerben und über den neusten Stand aus dem Zirkus zu informieren. Zudem kann jedes Mitglied sich die Videos der anderen Athleten und Bewerber ansehen, sich mit diesen austauschen und viele andere Dinge über den „Cirque du Soleil“ erfahren.

Um die Gruppe zu finden braucht man nur unter „Cirque du Soleil Casting“ suchen oder auf den untenstehenden Link klicken.

„Der Cirque du Soleil“ heißt alle Besucher und neue Mitglieder herzlich willkommen.

http://mail.cirquedusoleil.com/servlet/cc6?JpjzbmLQBSAQUVupJoLtkoiMMuxlqhgtpgLQKLVaVS

 

Text: Laszlo Pobloth

Zielona Gora

Am Wochenende 4./5. September 2009 findet die nächste FIG World-Cup Veranstaltung statt, Ausrichter ist die Stadt Zielona Gora. Es werden auf dem Trampolin sowohl Einzel als auch Synchron Wettkämpfe angeboten, zusätzlich kämpfen diverse Springer auf der Tumblingbahn. In Polen stehen 148 Namen auf der Startliste, wobei diese aus immerhin 24 Nationen kommen. Der Deutsche Turner-Bund ist mit einer relativ kleinen Delegation vertreten, die amtierenden nationalen Meister Martin Gromowski und Jessica Simon wurden gemeldet.

Text: Heinz-Peter Michels

Fliffis-Cup

Gute Leistungen zeigten die Athleten am letzten August Wochenende beim FIG World-Cup in Ostende (Belgien), an dem 131 Teilnehmer aus 18 Nationen teilnahmen. Sieger mit 40,8/16,2 wurde der aus den USA stammende Dooley Logan. Bei den Damen gewann Katherine Driscoll mit 36,9/13,5 aus Großbritannien. Synchron ging der Sieg bei den Herren mit 49,3/15,6 an Dooley/Gluckstein (USA) sowie bei den Damen an Movchan/Domchevska mit 46,1/11,8 aus der Ukraine. Die Tumbling Wettbewerbe waren eine „sichere Beute“ der Springer aus Russland, Andrey Krylov und Anna Korobeynikova.
Parallel fand an den beiden Tagen für die Junioren der Internationale Flandern Fliffis-Cup statt, an dem sich 212 Nachwuchsspringer aus 14 Nationen beteiligten.

Text: Heinz-Peter Michels

Eidgenossen besiegt

Die DTB Junioren gewannen den Länderkampf in Breitenbrunn (Foto) gegen die Mannschaft der Schweiz mit 744,0 : 719,3) recht deutlich. Dazu Bundestrainer Jörg Hohenstein: „Der deutsche Nachwuchs hat stabiler und mit mehr Biss geturnt.“ Nach dieser fünften Begegnung mit unseren südlichen Nachbarn steht es nun 4:1 in der Gesamt Bilanz.
Sachsens Landesfachwart Hanspeter Chmilecki und sein Helfer Team vom ESV Lok Zwickau hatten den Länderkampf in der Sportschule Werdau im Sportpark Rabenberg nicht nur gut vorbereitet sondern auch prima abgewickelt. Nicht zum erstenmal fühlten sich die Beteiligten dort wohl, zuvor waren an gleicher Stelle bereits diverse andere Trampolin Maßnahmen durchgeführt worden.

Text: Heinz-Peter Michels