Griechenland lädt ein

cosmogym-summer-for-allUnter dem Motto: Let´s see the world „differently“ wird im kommenden Sommer ein weiteres Mal die Veranstaltung -Cosmogym Summer 4all- in der griechischen Stadt Loutraki stattfinden. Die dortigen Veranstalter erwarten Sportler aus diversen Ländern und garantieren zusätzlich Strand und gute Laune. Sommerzeit ist angesagt vom 9.-14. Juli 2017. Auf der Website sind weitere Details zu finden.

 

www.cosmogym.gr

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Cascais Beach Cup

cascais_beach-cupIn Portugal findet vom 6.-8. April 2017 der bereits 5. Internationale Cascais-Beach-Cup statt. Trampolin Einzel, Synchron und Mix-Team Wettkämpfe stehen genauso auf dem Programm wie auch Doppel-Mini-Tramp Springen. Wer also mit seiner Gruppe in den Osterferien neben den Sprung Wettbewerben bereits erste angenehme Sonnenstrahlen genießen möchte, der findet weitere Details auf der Veranstaltungs-Website:

 

http://www.beachcup.org/

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

 

SCALABIS-Cup 2017

scalabis_cup16Auch im Sommer 2017 findet in Santarem der Internationale SCALABIS-Cup statt. Wettkämpfe auf dem Trampolin, im Doppel-Mini-Tramp Springen sowie auf der Tumbling Bahn werden angeboten. Die Organisatoren in Portugal laden ein für die Zeit vom 5.-8. Juli. Sowohl in der offenen Klasse als auch im Jugend-Bereich ist eine Vereinsteilnahme möglich. Hier die Veranstaltungs-Website:

www.scalabiscup.com

 

Text: Heinz-Peter Michels

Nachwuchspreis

Exif_JPEG_PICTURE

Wie schon im letzten Jahr wurde die Gelegenheit anlässlich des LTV-Pokal genutzt, den im Nachwuchsbereich erfolgreichsten Landesturnverband auszuzeichnen. Die DTB TK Mitglieder Ralf Schutz und Gerda Bierenfeld überreichten Urkunde samt Scheck an die LTV Vertreter. Hessen war einmal mehr vorn und schickte den Vizepräsidenten Uwe Grimm samt neuen Landestrainer Jörg Hohenstein aufs Podium. Platz zwei ging nach Niedersachsen und der Landesfachwart Carsten Röhrbein mit Landestrainerin Katharina Prokesova nahmen die Ehrung entgegen. Bayerns Landestrainer Markus Thiel und sein neuer Kollege Patrick Kelly bekamen den Preis Nummer drei. Eine Sonderehrung ging nach Brandenburg, wo Landestrainer Uwe Marquardt seit Jahren in Cottbus beste Nachwuchsarbeit leistet und als einziger Verein den Trampolinsport fördert. Die Geldpreise wurden einmal mehr von der Firma EUROTRAMP gespendet und die Verbände können die Schecks beim Kauf des nächsten Trampolin sicherlich gut gebrauchen.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

LTV-Pokal

007Beim diesjährigen Trampolin Pokal der Landesturnverbände gingen 40 Teams an den Start und wie schon am Vortag fanden in Mittelhessen spannende Mannschaftskämpfe statt. Im Gegensatz zu den weiteren DTB Meisterschaften werden beim LTV-Pokal die Vorkampfpunkte mit den Finalergebnissen addiert. Wie schon in den letzten Jahren, so waren auch in diesem Jahr zwei Drittel der Landesturnverbände beteiligt. Einmal mehr auffällig, abgesehen von Brandenburg fehlten alle weiteren Ostverbände. Der Altersbereich der A-Jugend wurde einmal mehr von Bayern (weiblich) und Hessen (männlich) beherrscht, bei den Minis lag Nordrhein-Westfalen mit den Verbänden Rheinland und Westfalen vorn. Die Wettkämpfe waren an beiden Tagen deutlich zu lang, bei derlei großen Teilnehmerfeldern sollte ein drittes Kampfgericht eingesetzt werden. Und gerade in der Nassau-Oranien Halle hätte es im Gegensatz zum Vorjahr durchaus umgesetzt werden können, denn die Hallenfläche hätte es allemal her gegeben. Der TV Dillenburg war ein toller Gastgeber und wird sicherlich auch zukünftig ganz oben auf der Wunschliste der Veranstalter stehen. Danke an Bafke, Sabine, Jörg, und und und ………..

 

9-11 Jahre weiblich

336,745 Westfalen

335,915 Niedersachsen

330,045 Hessen

 

9-11 Jahre männlich

344,410 Rheinland

330,355 Hessen

321,525 Westfalen

 

12-13 Jahre weiblich

388,060 Schwaben

359,335 Rheinland

357,465 Hessen

 

12-13 Jahre männlich

374,015 Brandenburg

372,470 Niedersachsen

353,325 Rheinland

 

14-15 Jahre weiblich

374,500 Westfalen

373,100 Rheinland

371,835 Niedersachsen

 

14-15 Jahre männlich

409,575 Brandenburg

385,520 Rheinland

383,200 Hessen

 

16-18 Jahre weiblich

414,830 Bayern

404,095 Niedersachsen

390,635 Schwaben

 

16-18 Jahre männlich

444,580 Hessen

400,395 Westfalen

397,105 Schleswig-Holstein

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Herren und Damen Krimi

Exif_JPEG_PICTURE

Mit einem bis zur letzten Übung völlig offenen Ausgang endeten die Deutschen Trampolin Mannschafts-Meisterschaften in Dillenburg. Am Ende hatte das Herren Quartett des MTV Bad Kreuznach mit 0,6 Punkten Vorsprung die Nase nur hauchdünn vorn. Es folgten die Frankfurt FLYERS sowie mit etwas Abstand die TGJ Salzgitter. Bei den Damen konnten die Munich Airriders ihren im letzten Jahr erstmals errungenen Titel gerade mal mit 0,2 Punkten Vorsprung verteidigen, sie lagen vor dem MTV Bad Kreuznach und auf Platz drei der TSV Ganderkesee.

Am heutigen Sonntag kämpfen die Länderteams gegeneinander. Dazu für die daheim gebliebenen Interessenten der Live Stream Hinweis:

 

https://www.youtube.com/watch?v=BQIqGMa-v6I

 

Text: Heinz-Peter Michels