World-Cup´s 2017

fig-new-officeVor wenigen Tagen wurde in der Schweiz das neue Gebäude des Internationalen Turnweltverband (FIG) am Genfer See in der Stadt Lausanne offiziell eingeweiht und der Präsident des Internationalen Olympischen Komitee Thomas Bach (GER) höchst selbst nahm an den Feierlichkeiten teil. Im Beisein des zum Jahreswechsel scheidenden FIG Präsidenten Bruno Grandi (ITA) sowie des neuen Präsidenten Morinari Watanabe (JAP) wurde das neue, 15 Millionen Euro teure Hauptquartier seiner Bestimmung übergeben.

Gleichzeitig wurden die Termine für das Jahr 2017 veröffentlicht. Dabei stehen drei Trampolin World-Cup Veranstaltungen im Programm. Es beginnt am 18. Februar in Baku (AZE), am 18. August folgen Minsk (BLR) und am 29. September Loulé (POR). Ob deutsche Sportler daran teilnehmen ist noch offen, zumindest wurde seitens der professionellen DTB Manager der Meldetermin für den Auftakt in zwei Monaten versäumt.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Oldies Ausschreibung 2017

oldies-pfungstadtDer TSV Pfungstadt wird am 23. September 2017 den nächsten „Internationalen Oldies-Cup“ austragen, es wird die inzwischen 35. Auflage dieser beliebten Veranstaltung sein. Dazu wurde dieser Tage die Ausschreibung veröffentlicht. Uwe Spiess und die Mitglieder seines Teams haben zudem weitere, vorbereitende Arbeiten vorgenommen und sie wünschen allen Oldies schöne Weihnachten.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Entscheidung vertagt

thiel-markusAuf der Suche nach einem neuen Trampolin Cheftrainer wurde im DTB Lenkungsstab besprochen, die Stelle ein weiteres Mal international auszuschreiben und erst im Frühjahr 2017 neu zu besetzen. Als Honorartrainer für den Nachwuchs wurde für 2017 Bayerns Landestrainer Markus Thiel (Foto) eingesetzt, der schon zum Monatsanfang beim Leistungstest mitverantwortlich war. Die Kandidaten für die Bundeskader 2017 wurden diskutiert und sie erhalten in den nächsten Tagen die schriftliche Bestätigung durch den DTB. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

DMT Weihnachtsmann

dmt_wihnachtsmann16Zum diesjährigen Nationalen Felsing-Pokal bei der TSG Darmstadt waren 80 Doppel-Mini-Tramp Springer am Start. Einmal mehr schaute der Weihnachtsmann vorbei und belohnte die Sportler mit kleinen Geschenken für große Sprünge. Soviel ist durchgedrungen, Christian Bausch vom TV Nieder-Beerbach gewann wie oftmals zuvor den Herren Wettbewerb. Doch über die weiteren Ergebnisse herrscht einmal mehr absolutes Stillschweigen. Obwohl eigens eine Veranstaltungs-Website eingerichtet wurde, wird dieses Geheimnis offensichtlich nicht so schnell gelüftet, sondern die Ergebnisse gibt es vermutlich in Weihnachtspapier verpackt und mit netten Bändchen verschnürt an Heiligabend unterm DMT Tannenbaum. In diesem Sinne, es hat sich trotz des Wechsel in der Führungsetage zwar einiges positiv verändert, doch es gilt noch diverse Punkte zu verbessern.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Neue DMT Ära

hmjungBei der TSG Darmstadt beginnt ab sofort eine neue Zeitrechnung. In den zurück liegenden Jahren war Harald-Michael Jung (Foto) die treibende Kraft im Doppel-Mini-Tramp Springen. Insbesondere für den Nationalen Felsing-Pokal, der nun von einer neuen, jungen, Generation vorbereitet und durchgeführt wird. Am Samstag ist es wieder soweit und die 26. Auflage steht am Woog auf dem Programm. Erfahrungsgemäß kommen um die 100 Springer nach Südhessen und nehmen in den verschiedenen Altersbereichen teil, wobei zusätzlich zwei Leistungsbereiche ausgeschrieben sind.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Test in Frankfurt

kadertest_2016German Khnytchev (Foto hinten)  wurde an diesem Wochenende erstmals den Kadermitgliedern vorgestellt und gleichzeitig nannte er seine Vorstellungen für die Zukunft im nationalen DTB Spitzensport. Im zur Seite „Dolmetscherin“ Anna Dogonadze, die ihn noch aus alten, gemeinsamen sowjetischen Zeiten kennt. Nun liegt es an Sportdirektor Wolfgang Willam, wem er letztlich die Verantwortung der Trampolin National-Mannschaft überträgt. Dies vorab, doch über den Kadertest und den weiteren Aktivitäten dann zusätzliche News in den nächsten Tagen.

 

Text: Heinz-Peter Michels