In einem Jahr feiert der weltweit älteste Wettbewerb Jubiläum. Denn dann wird am 7. Juli 2018 in der Schweiz der 50. Internationale Nissen-Cup durchgeführt. Zunächst im Jahresrhythmus ausgetragen, zuletzt jedoch auf einen Zweijahreszyklus verändert. Inzwischen stehen auch bei diesem Traditionstreffen seit geraumer Zeit nicht mehr amerikanische Nissen-Geräte sondern in Deutschland produzierte EUROTRAMP im Hallenbereich. Auf dem Foto sehen wir Georg Nissen samt Tochter bei einem Besuch der Veranstaltung vor 20 Jahren. Parallel zu den Wettkämpfen wird neuerlich gleichzeitig ein FIG World-Cup ausgetragen. Weitere Details sind auf der Website Nissen-Cup zu finden.
Text: Heinz-Peter Michels


In den drei Jahren vor den Olympischen Spielen finden jeweils Weltmeisterschaften statt, es schließen sich in der Folgewoche die World-Age-Group Competitions an. Nun gibt es seitens der Europäischen Turnunion (UEG) die Planung zwecks Erweiterung des Wettkampf-Programms 2020. Die UEG will erstmals kontinentale Age Group Games im Olympia Jahr anbieten und sucht Organisatoren für Trampolin, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling. Interessenten sollten sich bei der kontinentalen Föderation bewerben.
Nach der Premiere der Europäischen Spiele 2015 in Baku / Aserbaidschan, wird es vier Jahre später die Fortsetzung geben. In der weißrussischen Stadt Minsk planen die Organisatoren für das Jahr 2019 die zweite Ausgabe. Die Europäische Turnunion wird sich erneut und auch mit den gleichen Disziplinen beteiligen. Gerätturnen weiblich + männlich, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolin, Akrobatik und Aerobic stehen auf dem dieser Tage durch die UEG Exekutive verabschiedeten Programm.
Mit der heutigen News möchten wir unsere kleine Serie von Fotos fortsetzen, bei dem der Salto gebückt dargestellt wird. Im Laufe der nächsten Tage und Wochen sollen mit verschiedenen Motiven immer mal wieder unterschiedliche Präsentationen folgen.
Wie schon in den zurück liegenden Jahren, so auch am letzten Wochenende. Die Organisatoren des TB Ruit konnten zu ihrem Filder-Pokal auch Gäste aus der Schweiz begrüßen. Der Samstag war der Elite Klasse vorbehalten und 130 Sportler wurden von zwei Kampfgerichten bewertet. Sonntags dann die Wettkämpfe mit über 200 hoffnungsvollen Nachwuchsspringern. Hier die Pokal Gewinner der Samstag Veranstaltung.