Niederbayern-Pokal

Die Trampolinabteilung des TSV Bad Abbach bereitet derzeit den 11. Niederbayern-Pokal vor, er soll am 25. November 2017 stattfinden. Von den Minis bis zu den Erwachsenen werden in den diversen Altersbereichen Wettkämpfe angeboten. Sowohl Einzel- als auch Mannschaftswettbewerbe stehen auf dem Programm. Die Teilnehmerzahl ist auf 90 Sportler begrenzt, entscheidend ist der Eingang der Meldung. Bezirksfachwart Christoph Löffler und sein Organisationsteam laden herzlich ein, sie freuen sich auf Springer nicht nur aus Bayern sondern aus dem gesamten Bundesgebiet.

 

 

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Sonntag Abend RTL

Ab 20.15 Uhr läuft am Sonntag Abend beim TV Sender RTL die nächste Ausgabe der Serie: Ninja Warrior Germany 2,0. Daniel Schmidt vom Bramfelder SV ist einer der Kandidaten. Der Hamburger Polizist nahm bereits an der letzten Staffel 2016 teil und konnte sich seinerzeit bis in den Endlauf durchsetzen. Daumen drücken ist für den Europa- und Deutschen Doppel-Mini-Tramp Meister früherer Jahre angesagt. In den folgenden Wochen möchten weitere nationale Trampolin Athleten starten, sie warten noch auf ihren Sendetermin.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

DMM Meldezahlen

In drei Wochen finden in Worms die Deutschen Trampolin Mannschafts-Meisterschaften statt und das nun vorliegende Meldeergebnis zeigt eine interessante, oder muss man gar schon sagen beängstigende Entwicklung. Bei den weiblichen Teams ist gegenüber dem Vorjahr das Ergebnis zwar nur leicht rückläufig. Waren es 2016 insgesamt 30 Mannschaften, so in diesem Jahr jedoch schon vier Quartetts weniger. Noch deutlicher und geradezu dramatischer der nicht zu übersehende Rückgang im männlichen Bereich. Es sprangen im Vorjahr 20 und neuerlich sind gerade mal 14 Teams übrig geblieben. Das Rheinland, Hessen, Niedersachsen und Schwaben stellen über 75% der Mannschaften, hingegen die beiden Bundesstützpunkte Bad Kreuznach (1) München (0) oder beispielhaft auch die Landesstützpunkte Bielefeld (0) Berlin (0) Schwäbisch Gmünd (0) bilden die Schlusslichter. Ebenfalls auffällig, die startenden Vereine kommen aus lediglich elf der zwanzig Landesturnverbände.     

 

Text: Heinz-Peter Michels

Bären-Cup

Die Nachwuchsveranstaltung Berliner Bären-Cup findet am kommenden Wochenende in der Bundeshauptstadt statt. Organisiert wird der Wettkampf einmal mehr vom VfL Lichtenrade. Insgesamt haben 25 Vereine 235 Mädchen und Jungen gemeldet. Sie kommen aus elf der zwanzig DTB Landesturnverbände. Bayern, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Pfalz, Rheinland, Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein und natürlich Gastgeber Berlin. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Kiepenkerl Springer

Der Sonntag des Internationalen Kiepenkerl-Cup ist traditionell für den Doppel-Mini-Tramp Wettbewerb reserviert, so auch am letzten Wochenende im Münsterland. Die Organisatoren des SV DJK GW Nottuln konnten insgesamt 135 Springer begrüßen. Für die deutschen Teilnehmer ging es nicht nur um den Pokalsieg, sondern zudem um die Qualifikation zur Teilnahme an der im November in Bulgarien stattfindenden Weltmeisterschaft bzw. den World-Age-Group-Competitions. Nach dem Int. Frivolten-Cup im Mai in Schweden konnte der Hamburger Polizist Daniel Schmidt einmal mehr die vom DTB geforderte Norm überbieten und sich somit für die WM in Sofia eindrucksvoll empfehlen. Hier die Kiepenkerl Sieger:

 

2005 und jünger

59,9 Imani Saprautzki – Barmstedter MTV 

60,3 Brent Deklerck – Belgien

 

2003 – 2004

59,3 Dorien Vennes – Belgien

62,3 Eduard Melnichuk – TGJ Salzgitter

 

2001 – 2002

59,7 Myrthe Brink – Niederlande

65,7 Maurice Maywald – Bramfelder SV

 

1999 – 2000

59,7 Anna Brinkmann – VSK Osterholz-Scharmbeck

29,7 Maurice Schmidtke – SV Grambke-Oslebshausen

 

Erwachsene

62,1 Antonia Quindel – Bramfelder SV

71,9 Daniel Schmidt – Bramfelder SV 

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Wiedereinstieg geglückt

Nach vierjähriger Unterbrechung fand am Wochenende im Münsterland der Internationale Kiepenkerl-Cup statt. Nach langwierigen Renovierungsarbeiten in der Sporthalle konnte der SV DJK GW Nottuln die seit vielen Jahren beliebte Veranstaltung wieder anbieten. Sie erstrahlte im neuen Glanz und die inzwischen herangereifte junge Organisationsführung hatte sich einiges einfallen lassen. So freuten sich die weit über 200 Sportler aus vier Nationen auch über das Maskottchen. Neben den Pokalen in den einzelnen Altersbereichen erhielt Kyrylo Sonn den Sonderpreis für die Tageshöchstnote überreicht. Er konnte zudem stolz darauf sein, dass er an diesem Wochenende der einzige Sportler war, der die von Teamchef David Pittaway geforderte WM Norm bestätigte. Hier die Sieger der Trampolin Wettbewerbe:

 

2005 und jünger

45,340 Melina Axiopoulus – TuS SW Brauweiler

49,690 Luis Hagen – TV Blecher

 

2003 – 2004

47,855 Nina Pape – FC Reislingen

47,300 Tim Pahl- SV Brackwede

 

2001 – 2002

47,980 Selina Staiber – MTV Stuttgart

56,165 Benny Wizani – Österreich

 

1999 – 2000

50,290 Carlotta Amedick – TSV Ganderkesee

55,350 Matthias Schuldt – Frankfurt FLYERS

 

Erwachsene

52,200 Aileen Rösler – MTV Stuttgart

58,400 Kyrylo Sonn – MTV Bad Kreuznach

 

Text: Heinz-Peter Michels